Corvetteforum Deutschland
One to Four Light (vom ersten in den vierten Gang) - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: One to Four Light (vom ersten in den vierten Gang) (/showthread.php?tid=73740)

Seiten: 1 2 3 4


- 19Corvette92 - 25.09.2013

Hat was mit Flottenverbrauch und Abgasvorschriften in US zu tun.


- AlecTron - 25.09.2013

Gibt es diese Funktion in allen C5en oder ist das nur bei den US-Modellen?

Gelesen habe ich davon auch schon öfters (das kam, wenn ich richtig informiert bin, mit der C4, um die Säufer-Tax zu umgehen) aber bei mir hat sich dieses Feature noch nie gezeigt, obwohl es auch in meiner Deutschen Betriebsanleitung beschrieben wird.

Da die Änderungen an meiner C5, die vom Erstbesitzer seinerzeit bei Geiger in Auftrag gegeben wurden, undokumentiert sind, sammle ich immer noch die diversen Modifikationen dumdidum

Gruß

Alecs


- FabseN - 25.09.2013

Meine ist auf jeden Fall keine europäische ;-) Aber soweit ich das gesehen hab gibt es zumindest das Lämpchen in der 300km/h-Tacho Version. Ich glaube Kanada hatte auch einen 300km/h-Tacho wenn ich mich recht erinnere...

Schau mal auf deinen Tacho, das Lämpchen ist rechts/unterhalb der 3 bei der Drehzahlscheibe.


- AlecTron - 25.09.2013

Die Anzeige selbst hab ich schon eingestanzt (das wird ein Standard-Rohling für alle 300er Tachos sein), aber sie ist noch aufgeleuchtet.


Gruß

Alecs


- JR - 25.09.2013

Bei den Euro-C5en war diese Funktion jedenfalls nie aktiv.

Bei einer US-Version den Skip-Shift-Eliminator verbauen und fertig.

Das gab es übrigens auch schon bei der C4.

Gruß

JR


- Asgard - 25.09.2013

Und wenn dieses Ding leuchtet, ist der 2. Gang gesperrt, oder wie? Grübeln


- FabseN - 25.09.2013

Zitat:Original von Asgard
Und wenn dieses Ding leuchtet, ist der 2. Gang gesperrt, oder wie? Grübeln

Und der 3. auch ;-) Du musst entweder in den 4. oder den Schaltknauf bisschen hin- und herbaumeln.


- CustosOnLinux - 25.09.2013

Zitat:Original von Jochen
Am elegantesten (aber auch am teuersten) ist es die Funktion im PCM heraus zu programmieren. Dabei setzt man einen der Parameter auf einen Wert der praktisch nie erreicht werden kann (z.B. Geschwindigkeit über 400km/h).

Dann bleibt auch das Lämpchen aus und der Zwang in den 4. zu schalten kann nicht auftreten.

Grüße,

Jochen

Ich empfehle auch Jochens Lösung.
Verstehe allerdings nicht warum es teuer sein sollte?
Fahr zu einem Tuner oder Händler der die dafür nötige Software hat und lass es abstellen.


- Wutzer - 25.09.2013

Zitat:Original von CustosOnLinux

Ich empfehle auch Jochens Lösung.
Verstehe allerdings nicht warum es teuer sein sollte?
Fahr zu einem Tuner oder Händler der die dafür nötige Software hat und lass es abstellen.


Es ist so teuer, weil man für jede Fahrgestellnummer beim HP-Tuner entsprechende Credits kaufen muss. Händler und Tuner haben meist mehr Geld investiert und gleich Credits für eine Modellreihe oder Jahrgang geordert. Dafür rechnen sie dann neben dem anteiligen Invest ihre Arbeitszeit ab, so dass man hier wie dort mit knapp 100€ rechnen muss.

Gruß
Wutzer


- CustosOnLinux - 25.09.2013

Hmm ok.

Das versteh mal einer.
100 Euro oder auch etwas mehr für einen echten Mehrwert ist teuer, mehrere tausend Euro für Felgen, Auspuff, Sitze oder prophylaktische LS7 Reparaturen hingegen ok.
Na egal...

Übrigens zu den anderen Lösungen kommt ja auch noch den Einbau, Umbau oder zumindest Die Nutzung der Hebebühne hinzu.