Corvetteforum Deutschland
Innenbeleuchtung - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: Innenbeleuchtung (/showthread.php?tid=75163)

Seiten: 1 2


- andreas.rf - 01.01.2014

Ah habs eben gecheckt. IdeeDie Spiegelleuchte wird über ein Steuergerät geregelt. Um die auf Dauerlicht zu schalten muss man kurz das Standlicht ein - und wieder ausschalten. Umgekehrt dann ebenso. Fand zu dem Thema nix im amerikanischen Bordbuch. Ein einfacher Ein-Ausschalter am Spiegel wie bei allen anderen Autos hätte es natürlich auch getan.... sich vor Lachen auf dem Boden wälzenAber Andree hat mich drauf gebracht! RespektDanke nochmal!

Grüße, Andreas


- andree - 02.01.2014

Hi Andreas,
sehr seltsam das ganze bei deiner Vette.
So was hab ich noch nicht gehört...

Aber Ein-Ausschalter sollten am Spiegel schon sein!
Der ältere Spiegel mit Glühbirnchen hat je ein Kippschalter für das linke und rechte Licht.
Der neuere, Automatisch Abblendbare mit LED´s hat je einen Taster für die Leuchten und einen um die Abblendautomatik zu steuern.

Hast du keine Schalter am Spiegel???

Lg. André


- andreas.rf - 02.01.2014

Hi Andree,

ja klar hat mein Spiegel auch zwei Schalter um die Leselampen zu schalten. Die funktionieren auch und stehen natürlich auch auf aus. Aber das hat mir der Türöffner Automatik nix zu tun. Die Beleuchtung lässt sich tatsächlich durch kurzes Ein- und Ausschalten des Standlichts auf Dauer oder auf Aus schalten. Keine Ahnung warum das so ist.
Und noch gleich ne Frage: Die Scheinwerfer wollen auch nicht immer auf Anhieb ausfahren, zumindest nicht wenns hell ist. Dazu muss ich das Licht nochmal kurz aus und wieder einschalten, dann kommen die Dinger raus. Hängt das mit der Tageslichtsteuerung zusammen? Hat die Karre sowas überhaupt?? Gestern Abend allerdings musste ich auch wieder zweimal rumdrehen bis die Scheinwerfer da waren....

Gruss Andreas


- andree - 02.01.2014

Hallo,
die Tageslichtsteuerung (Twilight Sentinel) findest du im DIC unter "Option" ==> "Bel.Automatik".
Hab aber schon gelesen, dass diese Funktion nicht alle C5en haben.

Aber selbst wenn die eingeschaltet ist, kann man die Scheinwerfer immer auch manuell hochfahren.

Die Zahnräder der Scheinwerfer-Getriebemotoren zicken ja öfter mal herum und brauchen eine Überholung.
Komisch finde ich nur, dass bei dir beide gleichzeitig verklemmen.
Genaueres dazu findest du hier:
https://www.corvetteforum.de/jgs_db.php?action=show&eintrags_id=58&katid=9&sid=

Lg...


- andreas.rf - 02.01.2014

Ja danke Andree, das mit den Zahnrädern weiß ich schon. Aber damit hat das nix zu tun, die Scheinwerfer kommen meistens erst raus wenn man das Licht zweimal einschaltet. Grad eben gings auch auf Anhieb, keine Ahnung was das Steuergerät da wieder macht. Irgend nen tieferen Sinn wirds wohl haben, vielleicht komm ich da irgendwann auch noch drauf... sich vor Lachen auf dem Boden wälzen


- AlecTron - 03.01.2014

Letzteres Symptom mit den Scheinwerfern habe ich auch... aber noch keine Ursache gefunden.
An der Mechanik scheint es nicht zu liegen, da bei erfolglosem einschalten die Stellmotoren keinen Ton von sich geben.
Darüberhinaus fahren beim zweiten Versuch die Scheinwerfer dann synchron ohne jede Verzögerung oder seltsame Geräusche aus.

Gruß

Alecs


- andreas.rf - 03.01.2014

Hi Alecs,

ja genauso ist das bei mir auch, aber eben nicht immer. Dachte das hätte was mit dem Tageslichtsensor zu tun weil die Dinger bei Dunkelheit immer auf Anhieb rausgekommen sind. Das letzte Mal aber auch nicht mehr. Bin da grad auch echt ratlos....

Gruß Andreas


- Reckwem - 03.01.2014

Hallo Andreas,

ich würde bei diesen Symptomen auf den Lichtschalter tippen.


Viel Erfolg wünscht

Markus


- andreas.rf - 10.01.2014

Zitat:Original von AlecTron
Letzteres Symptom mit den Scheinwerfern habe ich auch... aber noch keine Ursache gefunden.
An der Mechanik scheint es nicht zu liegen, da bei erfolglosem einschalten die Stellmotoren keinen Ton von sich geben.
Darüberhinaus fahren beim zweiten Versuch die Scheinwerfer dann synchron ohne jede Verzögerung oder seltsame Geräusche aus.

Gruß

Alecs

Also ich denke das liegt doch an der Lichtautomatik. Hab die mittlerweile abgeschlatet. Jetzt kommen die Scheinwerfer raus wenn man das Licht einschaltet. Ist die aktiv gehts auch voll automatisch wenns dunkel ist oder eben auch nicht wenns nicht dunkel genug ist. Mal sehen obs so bleibt Feixen

Gruß Andreas


- rohani23 - 15.01.2014

Hello
Time button control instrumentation lighting,
Sometimes I had to be rotated to a position light
Go out. Meet Peter and thickness __________________ pH value