![]() |
An die Zündungsspezialisten - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: An die Zündungsspezialisten (/showthread.php?tid=77985) |
- Dragonheart64 - 05.06.2014 Morgen Alex, so sehe ich das auch, die Stellung Deines Verteilers gibt doch vor, wo sich der erste Zylinder befindet. Du kannst doch das Verteilergehäuse unabhängig von der Welle drehen, somit kannst Du, auch wenn die Welle nur alle 180° in die Aufnahme passt, den Verteiler so positionieren, dass das Zündkabel ne andere Ausgangsposition hat, wie zuvor. Verbessert mich bitte jemand, wenn ich falsch liege. Gruß Robert - usti - 05.06.2014 Hallo Robert, der Zündverteiler passt (theoretisch) in 13 Positionen in den Motor (Anzahl der Zähne des Zahnrades). Der Mitnehmerschlitz der Ölpumpe muß dann entsprechend (mit laaangem Schraubendreher) hingedreht werden. Bei Euch ist der Drehzahlmesser aber mechanisch und da bleiben dann nicht viele Möglichkeiten. Meine Unterdruckdose steht weiter zur Spinne hin, mit elektronischer Drehzalmesser. Gruß Matze ![]() - zuendler - 05.06.2014 Man kann auch den Verteilerfinger einen Zahn weiter setzen und die Zündkabel alle einen Platz weiter stecken. Von daher kann man nicht sagen wo die Kabel oben auf der Kappe stecken müssen. - Horex - 05.06.2014 Ok, aus verzweiflung sucht man dann immer auch dort obwohl da nichts sein kann... Die Vette dreht jetzt dank Ravolls Info weit genug raus. Aber wenn man das Gas im Lehrlauf in einer Stellung hält ob 1000, 1500, oder 2000 U/min schüttelt sich der Motor stark, der Dzm. schwankt und ich meine es wird immer schlimmer. Auch wärend der Fahrt ist das zu spüren, macht so keine Laune (je höher die Drehzahl um so mehr wird die Sache überspielt). Habe die Zündung schon mehrfach verstellt ohne änderungen am Problem, sie Verstellt schön habe auch im Lehrlauf mal am Schlauch der Unterdruchdose gezogen, auch das ist gängig. Kabel Kappe Kerzen alles neu... Ich hoffe das die Kiste igendwo gewaltig Falschluft zieht oder das ich irgend einen Schlauch vergessen habe oder der Gaser spinnt.. ![]() Leute ich traue mich garnicht die Ventildeckel ruterzunehmen um zu schauen ob sich alle stösselstangen gleichhoch bewegen Nicht das jetzt auch noch di Nw. eingelaufen ist... Aber noch besteht bei mir Hoffnung das ich irgendwas übersehen habe... Seht ihr da ob irgendwas fehlt oder falsch gesteckt ist? Oder fällt euch was ein? ![]() ![]() ![]() ![]() Vielen Dank! Gruss Alex - zuendler - 05.06.2014 Hol dir ein Vakuummanometer, das kann dir einiges über die Gesundheit deines Motor erzählen. https://www.youtube.com/watch?v=X0uEMeDVxaA Gibt aber noch viel mehr Anleitungen im Netz - Horex - 05.06.2014 Danke für den Link! Nur blöd das ich kaum englisch kann ![]() Bin aber für weiter Ideen empfänglich.. Ist es eigendlich normal, da wo der Unterdruckschlauch für die Verteiledose aufgesteckt wird also bei mir vorne rechts. Auf der gegenüberligenden seite die ich blind gemacht habe, mehr Unterdruck herscht wie rechts? Danke nochmals... Gruss Alex - zuendler - 05.06.2014 Ums mit deinen Worten zu erklären: es ist in 90% der Fälle besser die U-Dose dort anzuklemmen wo mehr Unterdruck vorhanden ist. Dein Motor sollte allerdings auch ohne U-Dose sauber laufen (Standgas muss dafür natürlich etwas angehoben werden). Wie gesagt sollte die Zündung ohne Dose bei 16-20° herum liegen. Mit Dose nochmal 10-20° dazu. Hast du auch schonmal geprüft ob er auf allen Zylindern läuft? Nach dem Start an den Krümmer fassen, oder Stecker einzeln abziehen. Wenn das Ok war würde ich erst an den CO-Schrauben vom Vergaser drehen. Wenn es das auch nicht war mal Kompression testen. Und wenn auch da alles ok ist wirds schonmal nicht so teuer ![]() Falschluft kannst du mit Bremsenreiniger testen. Mal alles einsprühen obenrum. Allerdings besteht auch die Möglichkeit das er die Luft aus dem Kurbelgehäuse zieht. Dann hast du auch viel Öl in der Ansaugbrücke. - Ebi68 - 05.06.2014 Hi, du hast noch den Vorwiederstand eingebaut wie ich sehe, welchen der beiden Kontaktlosen module hast du denn jetzt Eingebaut? Wenn ich das richtig sehe ist das auf dem zweiten Bild die Pertronix Ignator 1 für diese wird "Empfohlen" ohne Vorwiederstand, also die vollen 12V zu fahren. Dazu brauchst du aber die passende Zündspule. Ich fahre auch die Pertronix Ignator ohne Vorwiederstand weil ich immer Probleme damit hatte. Nur eine Anregung ![]() Gruß Joachim - PTH - 05.06.2014 Alex, Ich habe ja keine Ahnung von deinem Motörchen und Deinem Vergaser, aber gehört die Kurbelgehäuseentlüftung wirklich dort an den Vergaser und nicht in den LuFi? Gruß - Horex - 05.06.2014 Hallo, habe das Crane-Modul verbaut und der Schlauch zum Luftfilter gehört dann auf die andere Seite. So, habe die Kiste angeschmißen und das Krümmerrohr am Zyl. 8 wurde langsamer warm wie alle anderen. Dann habe ich die Stecker am Verteiler gezogen Zyl. 8 Null Reaktion. Kompression auf Zyl 8 ca. 9 Bar dann Ventildeckel runter und jemanden mit abgeklemmter Spule starten lassen. Augenscheinlich meint man die Ventile werden von der Nw. der rechten Zylinderbank alle gleich tief gedrückt, was mich um einiges erleichtert hat. Habe die Zündung jetzt im Standgas ohne Dose auf 12 Grad gestellt und da neigt der Motor unter Last schon zu klingeln. Die Kerze habe ich bei der guten 8 auch nochmal getauscht nur um es auszuschließen. Das ist doch sehr seltsam mit dem 8. Zyl., weil der Rest ja zu stimmen scheint. :grübeln: Die Corvette verhält sich nur beim beschleunigen ziemlich normal. Dankender Gruß Alex |