![]() |
Fahrwerk / Vorderachse - Schockschwerenot!!! - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: Fahrwerk / Vorderachse - Schockschwerenot!!! (/showthread.php?tid=806) |
- c3fan - 18.10.2006 Hallo Spezies, da krieg´ ich ja jetzt doch etwas Angst...... ![]() Ich habe auch (allerdings seit Anfang des Besitzes - 5 Monate) Lenkradspiel um die Mittellage und Spurrillenempfindlichkeit). Dachte aber, das wäre normal (auch wegen der 255er Reifen. Mir würde schon das ein oder andere Bild helfen, dass mir etwas Licht in das mir doch im Moment noch gegebene Fachchinesisch bringt...........damit ich gucken kann, ob alles ok. Dank vorab. ![]() - Frank the Judge - 18.10.2006 Schau einfach mal nach, ob sich die 4 Schrauben vorne (jede Seite) nachziehen lassen. Wenn ja, dann solltest Du das öfter tun. Wesch, das habe ich auch in allen Variationen durchgedacht. Gehtaber nicht, da der Draht sich nirgend wo befestigen läßt. Und das muß ja sein - wenn ich den Schraubenkopf durchbohre und das andere Ende vom Draht nirgends befestigen kann, ist das Unterfangen sinnlos. Ist so, wie eine Fahrrad an die Laterne schließen, aber das Schloß nur um die Laterne zu legen und nicht um den Rahmen. Buchsen - V8yunkie - 24.10.2006 Also bei meinen ORIGINALEN GUMMI-BUCHSEN waren die inneren Metall-Hülsen fest mit dem Gummi vergossen. Bei meinen neuen Poly-Buchsen sind sie beweglich. Kann mich aber auch erinnern, daß man die Schrauben nach der ersten Fahrt nachziehen sollte - stand so in der ansonsten sehr kurzen Einbauanleitung. Noch ein kleiner Tipp zur Sichtkontrolle ohne Schlüssel und Drunterkriechen: Schrauben nachziehen und dann bei allen Schrauben in der 12 Uhr Position einen weißen Farbklecks (ganz klein und unauffällig) anbringen. So kann man auf einen Blick sehen, ob sich eine Schraube gedreht hat, wenn die Markierung nicht mehr so ist wie beim Nachziehen. Ich mache das auch bei den Schrauben des Abgaskrümmers, des Ventildeckels und der Ansaugspinne. Gruß, Thomas - Wesch - 26.10.2006 Hallo ![]() Erfahrung kann man nicht kaufen. ![]() MfG. Günther - 454Big2 - 26.10.2006 Quelle: How to Hotrod you SB Chevy ![]() - Frank the Judge - 26.10.2006 Na ja, nicht unbedingt diese Quelle. Das wird in Deutschland schon seit 100 Jahren so gemacht. Es gibt dafür eine spezielle gelbe Farbe vom Boschdienst, womit die immer sämtliche Schrauben vom Vergaser markieren (ob da jemand rumgefummelt hat). Nur ums Verrecken tun die diese Farbe nicht raus, weil sie denken, jemand wolle manipulieren und die Farbkleckse danach wieder anbringen. Bin dankbar für Tips, wo ich diese spezielle säure- und benzinbeständige Farbe her bekommen (sieht aus wie eine Dose Nagellack mit innen liegendem Pinsel). - fliegerdidi - 26.10.2006 Frank Mein Speeschwager hat nen Boschdienst... soll ich da mal fraaachen, ob ich so ein Lackmarkierdingens bekomme ? Gruß Didi - Olly - 26.10.2006 Didi,nich laaaaang fragen-just do it !!! ![]() Gruß Olly - Rüddy - 26.10.2006 Schaut dann so aus: Farbklecks - V8yunkie - 26.10.2006 Also ihr liegt alle falsch - die "Idee" ist zwar nicht gaaanz auf meinem eigenen Mist gewachsen, kam aber nicht aus dem kfz-bereich, sondern aus dem Flugzeugbau (meiner Heim-Disziplin), wo die Fahrwerksreifen relativ zur Felge mit Farbstreifen markiert werden... also ein echter Technologie-Transfer ![]() Latürnich hätte ich mir denken können, daß jemand im Kfz-Bereich auch schon auf so eine geniale Idee gekommen ist .... ist nur interessant, daß von bestimmten Forumsmitglieder immerwieder Feedbacks zu solchen "Ideen" kommen, wo die "wirklich" herkommen. Daß nur ja nicht jemand sich mit fremden Federn schmücken möge. Wirklich gut wird's, wenn das diejenigen tun, die auch selbst fremde Ideen hier anpreisen... Vielleicht sollten wir hier die Pflicht zum Quellennachweis einführen, so wie auch bei den Bildern ![]() Mit nicht ganz ernstgemeinten Grüßen, Thomas Düsentrieb |