![]() |
Corvette C2 Chassis - Code ( Stencils ) - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 2 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=3) +--- Thema: Corvette C2 Chassis - Code ( Stencils ) (/showthread.php?tid=85498) |
- Frank the Judge - 11.11.2015 Nehme an, das Bild ist von einer Restauration die nicht sonderlich genau genommen wird. Oder ein GM Demo. Oder... - V10BOY - 11.11.2015 Bei CC gibt es für jedes Jahr verschiedene Kits mit Farben und Schablonen. Vielleicht sahen die Markierungen ja jedes ja ein wenig anders aus.https://www.parts123.com/corvettecentral/partsort.pta?catalog=cadefibB&addcat=18&searchtype=undefined&pagesize=50&page=2 cu.Ulli - Ronald.C2 - 12.11.2015 Ich kenne auch nur Striche für die shims...... Die Positionen waren mir auch bekannt. aber war der auf dem Kopf stehende Code auf dem Rahmen bei jeder 67 er Corvette gleich oder hat es auch zum Beispiel Bezug auf die fin oder Automatik?? ![]() - Mikey - 12.11.2015 Ist mir auch nur mit Strichen für die Anzahl der Shims bekannt. Hab das anders auch noch nie gesehen. Die Rahmen wurden vorher ausgemessen und damit die Maße entsprechend "korrigiert". - Ronald.C2 - 12.11.2015 okay, für die Karosserie hatte man feste Press-Werkzeuge bzw. Laminier-Formen. Die Rahmen sehen ja stellenweise aus wie vom Lehrling gebraten..... Dass hier eher Korrektur gefragt war glaub ich gern.... ![]() Mich beschäftigt aber immer noch der Code hinten rechts, Das Produktionsdatum ist ja klar, die Rahmen von BB und SB waren ja gleich okay. Die Rahmen von Schalter und Automatik waren jedoch etwas anders, es wäre interessant ob dieser Code bei den beiden gleich war? - Dr. Seltsam - 12.11.2015 Ich bin mir aber nicht sicher, dass es die Zahlen anstatt der Striche nicht gegeben haben soll. Das waren nur Markierungen, die nicht für die Ewigkeit gemacht wurden. Wieso soll ein Arbeiter nicht mal Zahlen verwendet haben. Mir sind die Striche auch lieber, doch sind die hier getroffenen Aussagen ziemlich ohne Fundament. Mit Ronald war abgestimmt, genau die Frage hier im Forum zu stellen, um anstatt den vielen C7 0,04 sec. Beschleunigungs-Differenz-Diskussionen mal für uns Alten spannende Themen aufzunehmen und zu diskutieren. Dies fehlt mir leider hier im Forum. Veilleicht bin ich auch der Einzige, dem das wirklich interessiert. Hier habe ich eine interessante Seite gesehen: Stencils C2 Und noch eine interessante Info zu dem Datum, das händisch auf dem Rahmen geschrieben wurde: The "pull date" was marked on the frame when that stack of frames was brought inside to the end of the Frame Line from the outdoor frame storage pad next to the receiving dock (they used about one stack of frames each hour). The "pull date" should be one to two days prior to the day the car came off the end of the line. Der Veteranen-Club Oliver - Frank the Judge - 12.11.2015 Das ist mir auch neu. Rahmen waren für jeweilige Baujahre immer gleich. Wenn Du in einen Automatikwagen in den Motorraum schaust findest Du dort hinten links sogar die Traverse für das Gegenlager für das Kupplungsgestänge. Nur eben völlig ohne Funktion. EDIT: Bezog sich auf Ronalds Beitrag. Hier sieht man den "Dom" recht gut. ![]() - Ronald.C2 - 12.11.2015 hm, okay wusste ich nicht dass Automatik auch diesen Dom hatte. ich meinte mit dem Unterschied die Getriebetraverse. (verschweißt und geschraubt) - Frank the Judge - 12.11.2015 Gab es erst ab mittlerer C3. - Wesch - 12.11.2015 Hallo Fuer was steht hier " mittlerer " ? C3 ist ja nicht mehr Mitte . Und wenns fuer Mitte C3 steht, ists nicht richtig . Zitat:Dies fehlt mir leider hier im Forum Danke, mir auch. Allerdings beschaeftigen mich handgemahlte Kreidestriche etwas wenigher, obschon ich das interessant finde. mfG. Günther |