Corvetteforum Deutschland
Anbringung Kennzeichen - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: Anbringung Kennzeichen (/showthread.php?tid=9564)

Seiten: 1 2 3 4


- SilverGER - 22.03.2004

Wilfried, hinten war das auch bei mir kein Problem, nur vorne
hat die Zulassungsbehörde rumgezickt. ich hatte den
RIESEN-FEHLER gemacht, mit einem angebrachten, roten
1-zeiligen-Nummernschild vorzufahren... Heulen

@Frank Fischer
Herzlich willkommen hier OK! , und Glückwunsch zur
Vette, wenn auch durch traurigen Anlass bekommen...

Gruß

Patric


- Franky - 22.03.2004

Vielleicht sind die Beamten bei uns in der „Provinz“ nicht so Streng mit den Vorschriften. In der Zulassungsstelle in Rinteln (liegt übrigens zwischen Bielefeld und Hannover) hatte ich keine Probleme. Die nette Dame hat einmal mit Ihrem Vorgesetzten telefoniert und dann hatte ich die Ausnahmegenehmigung.


- Dirty Harry - 23.03.2004

Hallo Patric. Hallo
Das Thema mit den Nummernschildern hatten wir schon mal. Augenrollen
Das Problem beim vorderen Nummernschild ist immer das gleiche:
Da es nicht beleuchtet ist, liegt keine technische Relevanz für den
Einbauort vor wie beim hinteren.
Somit kann das Straßenverkehrsamt auf die Anbringung eines großen Nummernschildes bestehen, wenn es nicht zu hohe Umbaukosten verursachen würde.
Eintragung beim TÜV aus dem gleichen Grund nicht möglich.
(Hab ich selber nachgefragt) Phone
Den Versuch mit der Bescheinigung von GM wegen Luftzufuhr würde ich einfach mal wagen, mehr als Nein sagen können Sie ja nicht. sich vor Lachen auf dem Boden wälzen
Und das Zweizeilige sieht ja auch nicht sooo schlecht aus. Zwinkern

Gruß Dirk


- fsahm - 23.03.2004

Dirk,
ich würde den Sachverständigen beim TÜV mal darau aufmerksam machen, wie es sich mit der verletzungsgefahr von überstehenden Kennzeichen verhält. Bei Deinem Fahrzeug besteht ja die Möglichkeit, wenn es bei Autoshows geparkt ist, das sich Passanten, die nahe an dem Fahrzeug vorne vorbeigehen, sich an den Beinen durch das überstehende Nummernschild verletzen könnten.
Friedel


- Red Dragon - 23.03.2004

Zitat:sich an den Beinen durch das überstehende Nummernschild verletzen könnten.


An dieser Stelle passen einige Dinge (Vorschriften) nicht zusammen.

Auf der einen Seite eine weiche, nachgiebige Fahrzeugfront für den aktiven Fußgängerschutz und auf der anderen Seite ein Kennzeichen in Form eines "Schnitzelwerks"; hochamtliche verordnet - Widerspruch zwecklos!

Das Bein ist durch das Kennzeichen schon rasiert, bevor überhaupt der eingebaute Fußgängerschutz wirksam werden kann.

Bein ab, aber wenigstens vorschriftsmässig!! Feixen Kopfschütteln Kopfschütteln


Nachdenkliche Grüße
Wilfried


- fsahm - 23.03.2004

Mein TÜV-Prüfer in Syke/Kreis Diepholz fragte, nachdem der dieses grosse lange Blech sah: "Welcher Idiot hat denn das eingetragen?"
Und schon hatte ich einen Eintrag auch für vorne. Die Zulassungsstelle stellte mir dann ogne Probleme das kleinere aus.
Friedel

P.S. Wenn man versucht herauszubekommen, wer denn für solche Eintragungen zuständig zu sein müsste, hatte ich ein längeres Erlebnis. Der TÜV, die Zulassungsstelle und das Verkehrsministerum wollten alle nicht. Erst auf eine schriftliche Anfrage hin, wer denn nun letztendlich die Zuständigkeit dafür hat, wurde mir vom Ministerium bestätigt, der TÜV muss sich derer annehmen.


- JR - 23.03.2004

Langsam fängt es an, interessant zu werden.

Ich bin ja auch auf der Suche nach Argumenten, für meine neue C5, die ich demnächst in Empfang nehmen werde, ein kleines Kennzeichen vorne zu erhalten.

Die Argument mit der Kühlung erscheint mir bei den Himbeertonis auf der Zulassungsstelle eher schwierig, das Argument des überstehenden Nummernschildes mit der Gefahr für vorbeistreifende Erwachsenenwaden oder Kinderknie ist dagegen unbestreitbar.

Sollten die mir kein kleines Nummernschild für die dafür vorgesehene Aussparung genehmigen, werde ich verlangen, dass sie mir dafür eine schriftliche Erklärung geben, für alle daraus entstehenden Kosten aufzukommen.

Wenn die Helden das ablehnen, wie wäre dann die weitere Vorgehensweise: zur Polizei, zum TüV, zum Anwalt, zur Zeitung?

Was halten die Zulassungsstellen-kleine-Nummernschilder-Beschaffungsexperten von dieser Strategie?

mit ganz stark interessiertem Gruß

JR


- Wolf740d - 23.03.2004

Hallo JR,

Zitat:Himbeertonis auf der Zulassungsstelle

wenn das von denen einer mitliest, hast du schon mal gute Karten.
sich vor Lachen auf dem Boden wälzen sich vor Lachen auf dem Boden wälzen sich vor Lachen auf dem Boden wälzen


- corvette-freak - 23.03.2004

Mit Vitamin B bekommt man auch die kleinen moped-schilder vorne und hinten ohne das auto mitzunehmen, ohne eintragung... usw. Welche nummer hätten sie denn gerne?Sie können sich gerne in ruhe eine nummer aussuchen,kommen sie doch schnell zur türe rein.....
Kein kommentar wo,bei wem, wann und wieso... aber so einfach geht es auch.

Gruß Axel


Anmeldediennst - Chris67 - 24.03.2004

Hallo!

Ich habe meine 'Vette über einen Anmeldedienst anmelden lassen - "Vermittlung" über die lokale Werkstatt, die auch die 21c Abnahme gemacht hatte. Die gingen mit den Papieren zu einer Zulassungsstelle jwd, mit dem Erfolg, daß ich vorne wie hinten die kleine Größe eingetragen habe (und auch sonst die Blinker etc. pp alles eingetragen wurde). Kostete ein paar Mark, aber das meiste war für das Amt re Ausnahmegenehmigung.

Lohnt sich vielleicht - diese Profis wissen, wo sie mit welchen Themen hingehen müssen und du hast den Stress nicht.

Viel Erfolg!

Chris