Corvetteforum Deutschland
Motorrevision L46 69'Corvette - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: Motorrevision L46 69'Corvette (/showthread.php?tid=98385)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14


RE: Motorrevision L46 69'Corvette - daabm - 21.11.2019

Me too, me too 👍


RE: Motorrevision L46 69'Corvette - koslowski - 21.11.2019

ich würde den L46 komplett in die Ecke stellen denn das ist ein recht toller Motor nach dem sich Originalfreaks die Finger lecken. Für das Projekt würde ich mir einen anderen 350 Block besorgen auf jeden Fall einen 4-Bolt.

Gruß Jan


RE: Motorrevision L46 69'Corvette - Dranner74 - 23.11.2019

Moin

Ich als Neuling hab da mal ne Zwischenfrage:
Ich hab das jetzt ja auch schon öfters gelesen mit dem 4-Bolt oder glaube auch 2-Bolt.
Was ist damit gemeint?

Gruß


RE: Motorrevision L46 69'Corvette - Wesch - 23.11.2019

Hallo

Die Kurbelwellenhauplagerschalen sind entweder mit einem Bolzen pro Seite, also insgesamt 2 Bolzen oder eben 2 Bolzen pro Seite, also insgesamt 4 Bolzen verschraubt.
Ist nötig für Rennmotoren, habe noch nicht gehört, dass ein 2 Bolt ausgerissen ist bei nem Strassenfahrzeug, bin aber auch kein Motorenguru.

mfG. Günther


RE: Motorrevision L46 69'Corvette - koslowski - 23.11.2019

(23.11.2019, 11:15)Dranner74 schrieb: Moin


Ich hab das jetzt ja auch schon öfters gelesen mit dem 4-Bolt oder glaube auch 2-Bolt.
Was ist damit gemeint

ganz einfach erklärt, die Lagerdeckel der mittleren 3 Kurbelwellenlager haben 4 Schrauben anstatt 2 beim herkömmlischen Motor. Das soll bei höher verdichteten Motoren bei hohen Drehzahlen verhindern das sich die Kurbelwelle zu stark durchbiegt.
So steht es auf jeden Fall in Jim Richardsons Buch "How to built a smallblock Chevy für the Street"

Gruß Jan


RE: Motorrevision L46 69'Corvette - Dranner74 - 23.11.2019

Ahhhh Ok.

Wieder was gelernt.

Danke schön.


RE: Motorrevision L46 69'Corvette - koslowski - 23.11.2019

bitteschön, nicht dafür OK! 

Gruß Jan


RE: Motorrevision L46 69'Corvette - C3-Fritz - 23.11.2019

Angesichts der Steuerzeiten und der Kipphebel Übersetzung und der angestrebten Verdichtung mit 11 zu 1 strebt ihr ja einen echt scharfen Motor an, der auf Leistung in hohen Drehzahlen ausgelegt ist.

Ist das alles so gewollt? Dünne Ringe ... Ja, wenn dazu die Ringvorspannung und alles andere passt ...

Federkraft unten und oben bei maximalem Hub der Nocke geht nur zu bewerten, wenn man die genauen Daten der Nockenwelle hat und das berechnet. Ich würde da sehr vorsichtig sein, was man da miteinander paart.

Länge Pleuel wirken sich sehr positiv auf die Seitenkraft am Kolben aus und letztendlich auch auf die Leistungsabgabe, der Motor läuft "weicher".


RE: Motorrevision L46 69'Corvette - Yannick - 24.11.2019

Moin, Danke für die Rückmeldungen. Eines vorweg: Ich habe triftige Gründe, weshalb ich genau den Block verwenden will. Im Übrigen wäre alles reversibel, sollte ich mal das Verlangen haben, zu diesem Punkt zurückzukehren. Das gesamte Innenleben wird gereinigt, konserviert und eingelagert. Ich werde kein Fitzelchen davon weggeben.

@ C3-Freak
Danke für Deine Hinweise, welche ich beherzigen werde. JE hat übrigens Versuche gemacht und festgestellt, dass neue dünne Ringe gegenüber den alten dicken in allen Punkten voraus sind.

Ich habe die Produkteliste gegenüber dem ersten Post ein Wenig angepasst. Diverse Produkte werde ich auch noch erst definieren müssen. Ihr werdet im Laufe dieses Posts auch merken, weshalb.

Ich mache mal weiter, wo ich stehen geblieben bin.

[Bild: 9al6-br-de9e.jpg]

Getriebe ab, Blick auf Kupplung, 10 Spline. Der wird gewechselt auf 26

[Bild: 9al6-bt-9e24.jpg]

Flywheel, die Schraubenköpfe zeigen Abnutzungserscheingungen

[Bild: 9al6-bs-4459.jpg]

Ebenso hier. Ich gehe davon aus, dass dies keine Originale Kupplung war. Habs aber nicht überprüft.

[Bild: 9al6-bu-15f7.jpg]

Das Gegenstück

[Bild: 9al6-bv-1907.jpg]

Flywheel ab: Blick auf die Freezeplugs. Hier ist mir was aufgefallen...

[Bild: 9al6-bw-a2d0.jpg]

So sah es Vorne rechts auch schon mal aus. Das Ergebnis war eine Wasserfontaine im Motorraum. Den Freezeplug vorne konnte man gut auswechseln. Bei dem hier, wäre es mühsamer geworden Großes Grinsen

[Bild: 9al6-by-601f.jpg]

Spinne und Ventildeckel ab. Der Kenner wird bemerken, dass das nicht die originalen Kipphebel sind, sondern Semi-Roller-Rocker. An dem Motor wurde also schon was gemacht. Fragt sich, was noch kommt...

[Bild: 9al6-c0-31b2.jpg]

Kopf ab... Na, hier war man wohl auch schon zu Werke. Flat Top Pistons sind für den L46 nicht original. Der L46 hatte Dome Pistons. Die nächste Frage, die sich stellt ist dann die Frage nach der Bohrung. Also habe ich mein neues Werkzeug ausgepackt und gemessen. Und tatsächlich hatte man da auf 4.03 Inches aufgebohrt, was das übliche erste Übermass zu sein scheint. Gut habe ich mit den Innereien noch gewartet. Sobald fertig ausgeräumt ist, kommt der Block erst mal zum Motorenbauer und dann wird entschieden, wie weiter.

[Bild: 9al6-c1-56d3.jpg]

Für die, die es interessiert, ein Blick auf den entsprechenden Kopf. Die alten 186er Köpfe werden ersetzt durch AFR 195 Eliminator Competition Köpfe, welche aus Alu und rundum cnc-geportet sind. Ich werde mal ein Bild Kopf an Kopf machen.

So, das wars erst mal, vielleicht lässt die Familie zu, dass ich morgen weitermachen kann...


RE: Motorrevision L46 69'Corvette - Wesch - 24.11.2019

Hallo

Das Abschleifen der Kupplungsfedern an den Flywheelschrauben ist schon komisch.
Frage mich, wie das möglich ist.

mfG. Günther