Corvetteforum Deutschland
...und wieder eine Restauration... - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 2 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Thema: ...und wieder eine Restauration... (/showthread.php?tid=51605)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34


- 6TVette - 26.07.2011

Bei einer gerade durchgeführten Lackierung läßt man am Besten die Motorhaube ab, denn dadurch kommt man leichter an die Teile, wie z.B Headlamp Motore, Hupen und das Hauptrelais, sowie Kabeldurchführungen in vorderer Spritzwand und vieles mehr, an die eventuell Hand angelegt werden muss.

Das weiss jeder, der selbst sowas schon mal gemacht hat. Steht aber logischerweise nicht in der Ablauffolge im Manual und bei Wikepedia erst recht nicht.

Ich weiß, Du bist zu alt zum Lernen oder einfach nur mal einen guten Rat anzunehmen....Sei's drum.


- Mikey - 26.07.2011

Mädels....ihr redet aneinander vorbei.

Fakt ist, dass die Anbauteile in Montierlage (also ne Tür z.B. aufrecht) separat lackiert werden.

Frank sacht das so...und Arno eigentlich auch.

Verstehe das Alteherrngekeife nicht Teufel


- Frank the Judge - 26.07.2011

Das mit dem "zu alt" lasse ich jetzt mal dahingestellt.

Jedenfalls habe ich schon 4 Fahrzeuge selbst lackiert und mindestens 30 Autos beim professionellen Lackierer begleitet. Und das waren keine Garagenlackierungen, sondern hochwertige.

Klar kann man das alles einfacher und vor allem billiger haben. Aber bei einer Restauration, und dann auch noch einer Body Off, gehe ich den bestmöglichen Weg.
Ein Alltagsauto wird sicher wie von Dir beschrieben gepinselt.

Noch mal: Auto komplett zusammenbauen, alles justieren, dann die Einzelteile zum Lackieren abnehmen, später wieder zusammenbauen.

Geh mal zum Lacker und frag noch mal nach. Man lernt ja nie aus. Zwinkern


- Frank the Judge - 26.07.2011

Zitat:Original von Mikey
Mädels....ihr redet aneinander vorbei.

Fakt ist, dass die Anbauteile in Montierlage (also ne Tür z.B. aufrecht) separat lackiert werden.

Frank sacht das so...und Arno eigentlich auch.

Verstehe das Alteherrngekeife nicht Teufel

Pass mal auf, Du Altsack! Motzen

Wir reden davon, WANN die Teile justiert werden.

So, jetzt haste! Diskussion


- Mikey - 26.07.2011

sich vor Lachen auf dem Boden wälzen


- sto - 26.07.2011

Ich will ja nicht kleinlich sein, oder die Arbeit anderer kritisieren, aber wenn ich das Foto der Lackiererei vergrössere, sehe ich vorne links am und neben dem Klappscheinwerfer Farbläufe??? Waaas? Waaas? Waaas?
Frage


- italo - 26.07.2011

....kein Problem....da sind tatsächlich Läufer im Klarlack, die aber weggeschliffen werden; danach kommt erneut hauchdünn silber drauf und erst dann die Endlackierung mit Klarlack - dann sollten dort keine Läufer mehr sein.....


- italo - 09.08.2011

....und so ist es auch - sie ist jetzt fertig lackiert, steht wieder in meiner Garage und die ersten Kabel sind schon provisorisch verlegt...und schön aufpassen, dass keine Kratzer in den frischen Lack kommen....


- xx.flash - 09.08.2011

Sehr schön!

Vor allem die Lackfarbe Großes Grinsen gelle FtJ

Macht großen Spaß zuzuschauen!

Popcorn

Gruß
Thomas


- Frank the Judge - 09.08.2011

Was'n Das für ne Farbe? Wurde das hier schon besprochen? Und was habe ich jetzt damit zu tun? Grübeln


Italo, wird doch. Nächste Saison steht das Auto auf eigenen Beinen.