Corvetteforum Deutschland
V.max einer Seriencorvette C5 - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: V.max einer Seriencorvette C5 (/showthread.php?tid=17365)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28


- alexxx - 25.08.2006

Meine C5, Automatik, EU Modell 2002, lief bisher lt. GPS max. 286 bei ausgeschalteter Klima und angelegten Ohren ( äääh. Lampen ) - Aussentemperatur 12-15 Grad und topfebener Strecke. "Anlauf" brauch ich dazu eigentlich nicht.... ? Macht aber ehrlich gesagt keinen Spass mehr... auch bei 3 leeren Spuren !!!


- LS1-Holger - 25.08.2006

gelöscht !!


Hi alexx - 2hot4you - 26.08.2006

Warum kein Spaß mehr?


- JuergenD - 26.08.2006

Kopfschütteln Versteh ich auch nicht.

Bei 3 leeren Spuren und guter Sicht macht das einen Heidenspass!!! Yeeah!

Kann gar nicht genug davon bekommen. Leider sind diese Momente aber selten, weil meist zuviel Verkehr für sowas ist.


- SuperSonic - 26.08.2006

Was war denn da?


- alexxx - 28.08.2006

Meiner Meinung nach ist das Serienfahrwerk nicht wirklich für Topspeed ausgelegt. ( zumindest nicht auf welliger Fahrbahn ) - kommt mir echt vor wie der bereits erwähnte Ritt auf der Kanonenkugel - ich würd meine C5 sicher nicht mehr tauschen wollen aber im direkten Vergleich lag mein alter SL R129 bei 270 wie das besagte Brett und Bodenwellen waren ein Witz - in der Corvette habe ich das Gefühl ich heb bei dem Tempo gleich ab. Am schlimmsten find ich in den Beschleunigungsphasen das ansprechen des ASR bei Bodenwellen - wenn wir gerade dabei sind - bringt das elektische Fahrwerk ( selective ride ... oder so ) hier Verbesserung ( ich hab keins ! ) ?


- JuergenD - 28.08.2006

Eine wellige Fahrbahn ist für kein Fahrzeug geeignet, optimal die Höchstgeschwindigkeit zu erreichen und zu halten.

Ich persönlich komme mit dem Serienfahrwerk gerade bei hohen Geschwindigkeiten auf der Autobahn sehr gut klar. Das Auto liegt sehr gut und ist absolut nicht nervös.


- hang_loose - 28.08.2006

Meine C5 wird ab 295 Tacho ( GPS echte 280 ) und normale Fahrwerkstufe sehr unruhig, bei eingeschaltetem F55 nur unruhig.
Das liegt meiner Ansicht nach an nicht mehr ausreichendem Anpressdruck des Hecks.


- King Karl - 28.08.2006

Hi,

ich fahre die C5 ständig voll aus. "Kurz vor der Haustür" geht es auf der Autobahn zunächst stark bergab, dann wieder ganz leicht bergauf, gefolgt von einer langen Links- und einer langen Rechtskurve. In der "Kuhle" ist der Digitaltacho immer am Ende bei 299 dann geht es so weiter bis zur erstsen Kurve. Die geht locker mit ca. 255, aber Achtung: eine üble Bodenwelle kurz vor Ende bringt den Beifahrer zum schwitzen.
Von mangelndem Anpressdruck merkt Mann hier und auch sonst nichts!
Das Teil liegt wie ein Brett. Ist aber auch eine CE mit Z06 Fahrwerk.
Ich tippe daher auch eher mal auf eine Fahrwerksschwäche bei der C5 von HangLoose.

Vom Gefühl her und von gemeinsamen Fahrten mit anderen Vetten (z.B. LT1-Holger, der mit der 6-Gang C4 LT1 ganz ordentlich mithalten konnte) und abgeregelten Fahrzeugen gehe ich davon aus, dass der Tacho bei Topspeed ca. 20 Km/h vorgeht.

Die echte Höchstgeschwindigkeit wird somit bei ca. 275 - 280 Km/h liegen.

Gruss

Karl


- hang_loose - 28.08.2006

King Karl: Ich tippe daher auch eher mal auf eine Fahrwerksschwäche bei der C5 von HangLoose.

Nachdem ich eben gerade länger wegen dieser Angelgenheit rumtelefoniert habe neige ich inzwischen dazu, das es wirklich eher eine nicht optimale Fahrwerkabstimmung meiner Vette ist.

Mal ganz abgesehen davon, dass eben durch die Federung der Corvetten ein gewisses Eigenleben der Hinterachse vorprogrammiert ist. Absolute Ruhe bekommt man da wohl nur mit verstellbaren Schraubfedern rein.