![]() |
Motorumbau Teil 2 - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6) +--- Thema: Motorumbau Teil 2 (/showthread.php?tid=86971) |
RE: - andree - 06.07.2019 (11.01.2017, 23:55)Rough_Idle schrieb: Wo hast Du den LS7 Kupplungskit her gehabt und ist alles original LUK? Da ich letzte Woche eine Ölundichtigkeit hinten am Motor hatte und dazu auch die Kupplung wieder raus musste, kann ich die Frage (mit 2 Jahren Verspätung) nun beantworten. Die Schwungscheibe ist bei mir topfeben und nicht konkav ! Gruß André RE: Motorumbau Teil 2 - andree - 03.06.2020 Beim Motoraufbau habe ich mich für die gefüllten Auslassventile entschieden, was ja bei gemachten Köpfen auch kein Problem mehr ist. Trotzdem bin ich in dieser Sache ein Sicherheitsfreak, und hab mich nun entschlossen, doch die Vollventile auf der Auslassseite zu verbauen. Heinz, du fragst dich jetzt bestimmt schon, ob ich nun `nen kompletten Vogel habe… Da ich aber die Performance des Motors wohl eh kaum nutze, sollten die Vollventile für meine Fahrweise völlig ausreichend sein. Außerdem hab ich eh gerade wieder was zum basteln gesucht ![]() Also erstmal die Köpfe runter…. RE: Motorumbau Teil 2 - andree - 03.06.2020 Da die SS-Ventile aus Vollmaterial und somit schwerer sind, braucht man auch stärkere Federn. Die doppelten Ventilfedern gleichen das Mehrgewicht wieder aus… RE: Motorumbau Teil 2 - andree - 03.06.2020 Normalerweise werden beim LS7 die Ventile nicht eingeschliffen. Die Einlassventile schon gar nicht, da sonst ihre Beschichtung beschädigt wird, und ein Motorschaden folgen würde… Bei den neuen SS-Auslassventilen ist das aber kein Problem… RE: Motorumbau Teil 2 - andree - 03.06.2020 Montage der Federn mit neuen Schaftdichtungen. Danach alles wieder zusammengebaut, und läuft ![]() RE: Motorumbau Teil 2 - 0815^ - 03.06.2020 Bin gespannt wie du die massiven empfindest.... Wie lange ist der Motor denn gelaufen? RE: Motorumbau Teil 2 - andree - 03.06.2020 Hallo, insgesamt hat er etwas über 20tkm auf dem Buckel. Davon ca. 3 tkm mit den neuen Ventilen. Ein Unterschied ist allerdings weder zu fühlen noch zu hören. Gruß André RE: Motorumbau Teil 2 - 0815^ - 03.06.2020 Hast du die Führungen gemessen? RE: Motorumbau Teil 2 - andree - 03.06.2020 Da ich die Köpfe runter hatte, und andere Ventile rein kamen, hab ich sowieso neue Führungen einsetzen lassen. Laut Motorbauer waren die alten aber noch i.O. Gruß André RE: Motorumbau Teil 2 - SAM/CH ZR-1 - 03.06.2020 (03.06.2020, 17:27)andree schrieb: Montage der Federn mit neuen Schaftdichtungen. Bei dem Bild muss ich schmunzeln. Von so wenigen Einzelteilen können wir bei unseren LT5 Zylinderköpfen nur träumen. Wünsche dir weiterhin viele stressfreie und begeisternde Kilometer ![]() |