Corvetteforum Deutschland
Projekt CN Corvette C8 - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C8 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=173)
+--- Thema: Projekt CN Corvette C8 (/showthread.php?tid=105656)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47


RE: Projekt CN Corvette C8 - Booster40 - 04.01.2022

Hallo wegen den Felgen 20 / 21 Zoll komme ich noch vorbei wenn ich aus dem Urlaub und die C8 am 17. 01 ab geholt habe . Habt ihr auch andere Auspuffanlagen in Planung ??
Mit freundlichen Grüßen Torsten


RE: Projekt CN Corvette C8 - CN Racing - 04.01.2022

Hallo Torsten,

es läuft gerade ein Aktion von uns.

Angebot:
In Zusammenarbeit mit Grail Automotive, haben wir eine Abgasanlage mit Klappensteuerung entwickelt.

Kraftvoller Motorsportklang bei Klappensteuerung "Performance", sowie konservativ sanfte Klänge im

"Comfort-Modus".

Die ersten Reservierungen bis 23.01.22 erhalten einen Sonderpreis von 4.999,- incl. MwSt. zzgl. Montage.


-Auslieferung ab 01.03.22

-incl. EG Genehmigung / Eintragungsfrei

[attachment=139527]


RE: Projekt CN Corvette C8 - CN Racing - 05.01.2022

Kleiner Zwischenbericht:

Die Rennbremsscheiben 385x36 sind fertig und warten auf Testfahrten und anschließender Tüv Prüfung.

Bremssatteladapter sind vermessen und werden nächste Woche gefräst und danach eloxiert.

Die Adapter werden nicht, wie üblich aus 6061 Aluminium mit einer Zugfestigkeit von ca. 260N/mm gefertigt, sondern

aus hochfesten 7075 Aluminium mit einer Zugfestigkeit von ca. 500N/mm.

Heute in einer Woche, wenn das Wetter mitspielt, sollte die erste Testfahrt stattfinden können.

[attachment=139531]


RE: Projekt CN Corvette C8 - CN Racing - 06.01.2022

Heute gab es gute Nachrichten aus den USA.

Unsere Anfrage nach einer Partnerschaft mit Paragon Performance für Deutschland wurde positiv beantwortet.

Ziel ist es, Teile die relevant und erfolgsversprechend in Europa angeboten werden können, in größeren Stückzahlen

zum gleichen oder besseren Preis anzubieten. Dadurch werden auch die Lieferzeiten drastisch verkürzt.

Momentan werden jeden Tag 1-2 Zubehörteile in unserem Shop aufgenommen.


Heute sind einige Carbonteile angekommen.

Eigentlich wollte ich keine Carbonteile montieren aber die Carbonabdeckungen für die Außenspiegel passen so gut zu unserer

Farbkombi, dass ich nicht nein sagen konnte   Feixen

[attachment=139533] [attachment=139534] [attachment=139537]

Nachdem heute das Wetter etwas besser war, bin ich direkt zum Folierer, um verschiedene Folien auszuprobieren.

Auf dem Weg dorthin, hatte ich noch schnell ein kleines Fotoshooting eingeplant. Auf den Bildern kann man gut

erkennen, wie tief das Gewindefahrwerk maximal gestellt werden kann. Wer die C8 nicht komplett auf dem Boden

haben möchte, hat mit dem OEM Gewindefahrwerk eine gute Alternative.

[attachment=139535]

Auf dem nächsten Bild kann man gut die ET der BBS Felge sehen. Hinten steht der Reifen optimal, vorne könnte

eine 5mm Spurverbreiterung montiert werden. Aber.... das Restgewinde reicht nicht für die Tüv-Abnahme, daher

sind längere Bolzen bestellt, die uns bei dem Problem helfen sollten. Der High Wing und die Endrohre kommen auf

diesem Foto sehr schön zur Geltung.

[attachment=139536]


RE: Projekt CN Corvette C8 - HGO - 07.01.2022

sehr viele interessante Infos und Bemühungen 👍👍. gerne weiter so 😉


RE: Projekt CN Corvette C8 - CN Racing - 07.01.2022

Danke dir, gebe mein Bestes   Prost!


Die Rennbremsanlage ist voll im Zeitplan. Heute wurde der oben beschriebene Bremssatteladapter angefertigt und montiert.

Das ein Prototyp auf anhieb perfekt passt, passiert mir auch nicht alle Tage   Feixen

Ich habe den Adapter so angefertigt, dass bei einer 19" Felge vorne, eine 385x36mm Scheibe gefahren werden kann.

Wer aber vorne eine 20" Felge haben möchte, kann ohne Probleme auf 395x36mm erweitern.

[attachment=139543]

Für die Testfahrten liegen auch schon 3 verschiedene Beläge bereit, habe aber schon eine Vorahnung, welcher es wird.

Auf den nächsten beiden Fotos kann man gut den Unterschied Serie zu CN-Anlage erkennen.

Würde sagen... jeden Millimeter ausgenutzt Feixen

[attachment=139544]  [attachment=139546]

Im Innenraum gab es heute auch eine Kleinigkeit. Die unteren Schalter am Lenkrad haben ein Echtcarbon Cover bekommen.

Wenn jetzt noch die Echtcarbon Schaltwippen kommen, bin ich mit dem Lenkrad sehr zufrieden.

[attachment=139547] [attachment=139548]


RE: Projekt CN Corvette C8 - Ace_C8 - 07.01.2022

Das klingt wirklich spannend, was du mit der C8 vor hast. Die Tiefe vom OEM Gewinde find ich tatsächlich sehr gelungen. Echt schade dass Front Lift das Gewinde entfernt, nur hinten runterdrehen ist ja auch irgendwie witzlos.

Ansonsten sind hier schon genug Dinge dabei, die - sobald es bei der mir der C8 klappt - echt interessant werden. Gerade Frontsplitter und Highwing Spoiler wäre spannend, ob das irgendwie Abnahmefähigkeit werden kann


RE: Projekt CN Corvette C8 - flashy - 07.01.2022

Hi, mit meinem fundierten Halbwissen hab ich da noch eine Frage:
Gibt es keine Probleme mit der Balance beim Bremsen, wenn man einfach so verschieden große Bremsscheiben / Materialien, Sättel, Halter... montiert?


RE: Projekt CN Corvette C8 - Booster40 - 08.01.2022

Hallo ,macht Ihr auch was mit Chiptuning ?


RE: Projekt CN Corvette C8 - CN Racing - 08.01.2022

Ace_C8

Auch mit Lift-System können wir die Vorderachse tieferlegen. Der Anschlag für den unteren Federteller wird durch eine
Alu-Hülse um 9,5mm oder sogar 19mm nach unten versetzt. Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, bedeuted das außen
am Kotflügel, durch den Hebelarm, ein Tieferlegung von ca. 14mm bzw. ca. 28mm.
Das Liftsystem bleibt trotzdem voll erhalten.


flashy

Die Materialien einer Rennbremsanlage sind eigentlich immer gleich. Die Scheibe ist eine Grauguss Scheibe, der Bremstopf mit
Bremssatteladapter sowie der Bremssattel ist üblicherweise aus Aluminium.
In den letzten ca. 25 Jahren gab es erst ein Fahrzeug bei dem die Balance nicht optimal stimmte. Das Problem war nicht die neue
bessere vordere Bremse, sondern die viel zu schwach ausgelegte hintere Bremse. Wir haben die 309x21mm Bremsscheibe gegen
eine 330x30mm Bremsscheibe gewechselt und die Belagfläche um ca. 40% vergrößert. Damit waren alle Probleme beseitigt.
Momentan entwickeln wir ein komplettes ABS/ESP System für den Superlite SLC aus den USA. Ziel ist es, komplette Bremspakete
mit ABS Modul, Kabelbaum, Sensoren, Steuergerät usw. dem Hersteller anzubieten.
Genug von unserer Firma, Rennbremsanlagen können nur mit viel Erfahrung und guten Leuten gebaut werden und das ist bei uns vorhanden.

[attachment=139550]


Booster40

Wir stehen im ständigen Kontakt mit den entsprechenden Firmen in den USA, bis jetzt sieht es schlecht aus. Wir müssen wohl noch
einige Zeit warten bis GM und HP die entsprechenden Seiten mit Zündung und Einspritzzeiten freigeben. Ich hoffe auf 2023.
Kleinere Maßnahmen am Motor werden demnächst umgesetzt und getestet.