![]() |
C6 springt nicht mehr an - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 6 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=74) +--- Thema: C6 springt nicht mehr an (/showthread.php?tid=108376) |
RE: C6 springt nicht mehr an - Traumtänzer - 15.06.2023 Habt Ihr mal die Batterie der Fernbedienung überprüft? Ich hatte das Problem bei meiner Z letztes Jahr auch, dann habe Ich (ohne Gewähr) die Batterie getauscht und den Zündschlüssel ins Fach im Handschuhfach gesteckt um möglichst nah am Empfänger zu sein. Rückwärtsgang war drin, Kupplung und Bremse getreten und dann kam sie mit voll gelandener Batterie. RE: C6 springt nicht mehr an - SieDu - 15.06.2023 (15.06.2023, 14:45)menix schrieb: ... Wenn ich sowas lese dann muss es die Batterie sein (und alles was damit zusammenhängt, wie z.B. korrodierter Masseanschluss, lockere Polklemmen, ...). "Nach ein paar Sekunden bewegen sich wieder alle Zeiger ..." bedeutet ja nichts anderes als dass die Spannung weg war und die Steuergeräte einen Reset ausgeführt haben. Nimm doch mal ein Voltmeter und messe am Zigarettenanzünder die Spannung wenn Du den Startknopf drückst. Ich gehe mal stark davon aus dass die Spannung zusammenbricht und deshalb alles dunkel wird. VG SieDu RE: C6 springt nicht mehr an - Traumtänzer - 15.06.2023 (15.06.2023, 17:10)SieDu schrieb: Wenn ich sowas lese dann muss es die Batterie sein (und alles was damit zusammenhängt, wie z.B. korrodierter Masseanschluss, lockere Polklemmen, ...). Nicht unbedingt, bei mir lag es definitiv nicht an der Starterbatterie und da haben die Amaturen definitiv das gleiche gemacht. Es wird einfach nicht der Stromfluss zum starter freigegeben und das Steuergerät startet von vorne. RE: C6 springt nicht mehr an - menix - 27.06.2023 Hallo Zusammen, nachdem jetzt das Problem anscheinend gelöst ist, will ich euch die Lösung nicht vorenthalten. Es war definitiv der Sensor für die Erkennung von dem Rückwärtsgang defekt und das hatte zur Folge, dass die Steuergeräte nicht richtig eingeschlafen sind und somit ständig die Batterie entleert wurde. Das war mir eigentlich schon klar, aber leider hatte ich auch zusätzlich noch ein Masseproblem und das hat in Kombination die Fehler (Lenkradschloss reparieren, kein Starten möglich, ...) verursacht, obwohl die Batterie voll geladen war. Somit war hier doch wieder die Batterie bzw. die Masse das eigentliche Problem. Danke an alle die mir hier Tipps gegeben haben. Gruß Hans RE: C6 springt nicht mehr an - Molle - 27.06.2023 Das freut mich RE: C6 springt nicht mehr an - Tom V - 27.06.2023 Werner, hätte das dauerhafte Brücken des Rückwärtskontaktes am BCM irgendwelche Auswirkungen? Oder dient der Eingang gleichzeitig auch um die Rückfahrlichter zu aktivieren? Habe gerade das eSi nicht zur Hand um nachzuschauen.... RE: C6 springt nicht mehr an - Molle - 27.06.2023 Es sind 2 Schalter am Getriebe beim EU Modell. Einer für Zündung aus und einer für die Rückfahrscheinwerfer. Einen brücken bringt nicht weil das BCM erkennt das der andere Schalter in der offen Position ist. RE: C6 springt nicht mehr an - Tom V - 27.06.2023 schade... trotzdem Danke Werner ![]() Man könnte eine kleine Logik zusammenbauen die bei Zündung aus die BCM Eingänge entsprechend schaltet. Beispielsweise mit einem Relais welches in Ruhestellung (12V weg) entsprechend ans BCM geht. |