![]() |
Reifen - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6) +--- Thema: Reifen (/showthread.php?tid=11054) |
- C-556 - 01.09.2004 Holger, ich fahre Dunlop SP9000, die haben eine offizielle Freigabe von Dunlop für die Corvette. Ich kann Dir gerne eine Kopie der Freigabe schicken! Das Auto ist angegeben mit 274km/h plus 9km/h Marge und das wird von Dunlop freigegeben. Kein Problem. Ich bin mit den Reifen sehr zufrieden, bei Nässe sind die sehr gut und das Auto hat aufgehört zu springen bei Unebenheiten auf der Straße. Das war der beste Reifentausch, den ich je gemacht habe. @J.M.G: Wir haben mit GM Leuten gesprochen, die in uns den Normalfahrer sahen und die bemüht sind, den Normalfahrer in dem Sicherheitsbereich der Konstruktion zu halten. Es ging bei den Diskussionen immer darum, was passiert, wenn ihr das Auto einmal verliert. Dann wollt ihr nur vorwärts irgendwo einschlagen, nicht seitwärts... usw. Es gibt immer Leute, die das Auto wirklich fahren können und nicht wie wir, die das Auto uns fahren lassen, d.h. Leute die mit dem Auto umgehen können und auch kein ABS oder ESP brauchen. Der Normalfahrer ist meist nicht so gut. Ausserdem bin ich immer wieder fasziniert von Leuten, die die Corvette C5 noch tieferlegen, ich kratze mit meinem Serienfahrzeug immer auf der Fahrbahn herum und könnte mir nicht vorstellen noch tiefer zu sein...., dann gibt es Kühlungsprobleme mit dem Getriebe usw. Wenn man dann wieder sieht, wie wenig die Fahrer dem Auto abverlangen, ist das Tieferlegen meist nur aus kosmetischen Gründen gemacht worden, was ja nichts Unanständiges ist.... Jeder also so wie er es möchte. Gruss Cord - Eike - 01.09.2004 Zitat:Die Dunlops SP9000 werden schon in manchen Größen nicht mehr hergestellt seit Anfang des Jahres soviel ich es weißSieht ganz so aus. Bei meinem Reifenhändler lag schob vor ein paar Wochen das neue Modell rum. Sieht auch ganz interessant aus und ich denke ich werde weiter Dunlop fahren. Selbst wenn man vor Regen nichts mehr sieht, kann man immernoch recht zügig fahren, und es kommt nur zu Aquaplaning wenn tiefe Spurrillen vor Wasser überlaufen und dazu die ganze Fahrbahn unter Wasser steht. Aber selbst dann fährt die Vette weiter geradeaus und nicht in irgendwelche Richtungen. - vette-c5 - 01.09.2004 Hi, Die Bridgestone waren nicht von Anfang an so laut, aber Sie wurden alle tausend Km ein paar dB lauter was ich mir eigentlich eher von meiner Supersprintanlage erhofft habe ![]() Die Bridgestone S03 haben jetzt 25000KM drauf und 4mm Profil, die EMT Reifen waren bei gleicher fahrweise nach 20000KM Slicks. Die Reifengröße der S03 ist 245x35x19 und 285x30x20. Gruss Andi - hmueller - 01.09.2004 @cord Ja, die Freigabe würde mich interessieren. Schick sie mir bitte an meine Email: holger dot mueller at web dot de Danke. Danke auch den vielen anderen Hinweisen. Irgendwas hat auch mein Händler am Telefon gemurmelt bzwl. der Dunlop Verfügbarkeit. Aber da sie nicht in Y verfügbar waren habe ich nicht weiter gefragt ... Gruss Holger - C-556 - 02.09.2004 Holger, dass geht morgen los. Gruss Cord |