![]() |
Auspuffanlage C5 - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6) +--- Thema: Auspuffanlage C5 (/showthread.php?tid=1928) |
- c5-vette - 20.08.2002 Hallo Zusammen ![]() Also ich schwöre in Sachen Auspuff auf Stüber in Overath. Die haben mir erstmal gezeigt wo die Qualitätsunterschiede an Abgasanlagen liegen. Die Firma Stüber stellt für diverse Autotuner die Anlagen her, die Diese dann wiederum unter Ihrem eigenen Namen vertreiben. So habe ich dort, als ich mir einen Auspuff für meinen 355er Ferrari habe machen lassen, die Firma SKN (Tuner für Audis) getroffen, die sich gerade von Stüber eine Neuentwicklung für den aktuellen Audi RS6 haben machen lassen. Stüber setzt für seine Anlagen nur den besten Edelstahl (keine Ahnung wie die Bezeichnung ist, aber er hat mir die Unterschiede erklärt) ein und die höchste Dicke. Ein Bekannter (C5 Cabrio in gelb) hat dort auch seinen Auspuff mit zwei gigantischen ovalen Endrohren machen lassen. Er war insgesamt vier mal bei Stüber und hat den Auspuff immer wieder ändern lassen, bis der Klang einhundertprozentig seinen Wünschen entsprach. Bei Ihm klingt die Corvette unten dumpf und bei höheren Drehzahlen sehr hell, wie ein Rennwagen. Sowas kann man sich halt bei Stüber nach eigenen Wünschen entwickeln lassen. Man merkt richtig wieviel Spaß es Herrn Stüber macht einen Auspuff nach Kundenwunsch zu entwickeln. ![]() Ich habe für meine C5 eine Anlage mit leicht nach oben gebogenen vier großen fast runden Endrohren in Auftrag gegeben und heute den Anruf erhalten, dass ich nächste Woche Dienstag zum montieren vorbeikommen soll. ![]() ![]() Qualität und der immense Kundeneinsatz haben allerdings auch seinen Preis. Ich glaube unter 1500 Euro läuft da nichts. Dafür bekommt man aber auch wirklich nur das Beste für sein Geld. ![]() Gruß Frank - Ansgar - 21.08.2002 Hallo Frank! Berühmte Frage: Was ist mit TÜV bzw. ABE? Gruß Ansgar - c5-vette - 21.08.2002 Je nach dem. ![]() Ab und an ist eine Einzelabnahme von Nöten und in manchen Fällen gibts halt auch keinen Tüv. Es kommt halt darauf an was man sich so bauen läßt. Aber dazu kann bei Interesse Stüber selber bestimmt mehr sagen. ![]() Gruß Frank RE: Auspuffanlage C5 - batschga1 - 29.08.2002 Hallo Volker Bei meiner C5 habe ich eine Corsa Touring ,hört sich super aggresiv an Bei geringer Drehzahl kann auch relativ leise an den Grünen vorbei fahren MFG Bernd - c5rene - 03.09.2002 Hallo zusammen Ich bin erst seit gestern angemeldet und lese mich gerade einmal so quer durch. Dabei finde ich besonders dieses Thema sehr interessant, gerade desshalb, weil ich mit dem Sound meiner Vette eigentlich nicht so glücklich bin. Ich habe den B&B Route 66 (Tri-Flow), der Sound ist zwar nicht so übel, aber ich überlege wie ich da etwas besseres erzielen kann, denn mir fehlt das schöne blubbern des V8. Frage an Joe: Weisst Du ob die X-Pipe von Magnaflow kombinierbar mit der B&B ist, oder sind die Flansche bzw. Rohrdurchmesser unterschiedlich ? Ich habe bei meinem Mechaniker angefragt, wie es mit den Headers von Tri-Flow sei, aber er meinte dass ich weder mehr Sound noch eine spürbare Leistungssteigerung haben würde, da die C5 mit ihren 4 Katalisatoren davon keinen provit habe. hat da jemand von Euch Erfahrungen, mit Headers oder X-Pipes an anderen Anlagen ? Auch überlege ich eine Modifikation der Luftfilter-Anlage. Hat jemand eine Ahnung was da wirklich gut ist ? Ich bin für jeden hinweis dankbar. Grüsse Rene - Manni - 03.09.2002 Hallo Rene, der Schalldämpfer - hier ist aber offensichtlich etwas umgekehrt gemeint - scheint ja wirklich fast jeden Vette-Cruiser zu interessieren. Bei U&W in Wunstorf hat man mir die Auskunft gegeben, dass bei der ausgefeilten Technik des C5-Aggregates ein Blubbern, wie man es noch aus Zeiten der alten Chevy-Sauger kennt, überhaupt nicht möglich ist. Über meinen ABE-gesegneten Auspuffff werde ich in Kürze mal berichten. blubbernde Grüße ![]() Manfred - c5-vette - 03.09.2002 Hallo Manni ![]() Hast Du eigentlich noch ein paar Fotos von deiner Vette im Netz. Deine Felgen finde ich auf dem kleinen Foto interessant. Ich habe zwar schon die 20 Zöller von VN bestellt, muß aber leider noch ca. 2 Wochen auf die Auslieferung warten. Dann gibts auch von meiner ein paar Fotos mit dem neuen Auspuff (Ist schon drauf) und den neuen Felgen. ![]() Gruß Frank Auspuffanlage C5 - SwissVette_Joe - 04.09.2002 Hallo C5René aus Helvetien, so langsam aber desto sicher legt unsere Fraktion zu - kleiner Beitrag zum Kräfteausgleich NORD - SÜD ...... ![]() ![]() Vorab aber jedenfalls ein herzliches WILLKOMMEN in der Gemeinde der CORVETTE - OPHILEN (es handelt sich hierbei um einen nicht meldepflichtigen pathologischen Zustand und Befund einer gewissen Sorte Strassenverkehrsteilnehmer) ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Zu deinen diversen Fragen kann ich dir folgendes antworten : Zitat: (.....) Ich habe den B&B Route 66 (Tri-Flow), der Sound ist zwar nicht so übel, aber ich überlege, wie ich da etwas besseres erzielen kann, denn mir fehlt das schöne blubbern des V8. ........ob die X-Pipe von Magnaflow kombinierbar mit der B&B ist, oder sind die Flansche bzw. Rohrdurchmesser unterschiedlich ?Persönlich finde ich den Sound der B&B R66 so schlecht eigentlich gar nicht. Die Sache mit dem SOUND ist dermassen subjektive und persönliche Präferenz, dass eine vernünftige Beurteilung eigentlich gar nicht stattfinden kann. Wie auch immer : die serienmässige H-Pipe unter dem Auto (gleich nach den beiden Cats, resp. O2-Sensoren) ist strömungstechnisch ein Totalwitz, IMHO. Verbesserung ist, wie du richtig vermutest, möglich, durch deren Austausch gegen eine wohl funktionierende CrossoverPipe (X-Pipe). Montageseitig kann ich mir vorstellen, dass die Flanschen der MagnaFlow X-Pipe sauber an die B&B Anlage anschliessen, ohne weitere Probleme. Wenn ich mich richtig entsinne, sind die Flansche der M-F X-Pipe nicht angeschweisst, sondern rundum beweglich vorhanden (vor der abschliessenden Aufbördelung der beiden Edelstahlrohre). Die Flansche selbst (Bohrungen usw) sind ebenfalls Standard, so dass auch neue GM-Dichtungen dazwischen passen (unbedingt gleich mit wechseln, wenn man schon dabei ist). Rohrdurchmesser ist kompatibel mit GM OEM Rohrführung (2.75" ??). Zitat: (.....) Headers von Tri-Flow sei, aber er meinte dass ich weder mehr Sound noch eine spürbare Leistungssteigerung haben würde, da die C5 mit ihren 4 Katalisatoren davon keinen provit habe.Im Prinzip hat deine Quelle absolut Recht. Nach allseits anerkannter Kritik, taugen die B&B Header (es handelt sich um sog. "Shorty-Headers") zuwenig, um dafür Eintausend USD auszugeben. Zudem sieht das Produkt nicht sehr gut aus punkto Schweissnähte an den Bogenstücken. Und weiter wird der Kerzenwechsel zum kleinen Albtraum - und dieser, der Kerzenwechsel, ist schon nicht gerade Zuckerlecken bei den GM OEM Headers (aus eigener, blutiger Erfahrung, vor allem Zylinder Numero sieben => hinterster, Driverside). Der derzeit günstigste, in jeder Hinsicht attraktivste Einstieg in leistungsförderliche Header sind die bewährten "Longtubes" von TPIS/USA mit kleiner stützender H-Pipe direkt vor den beiden Cats (alles allesamt "Jet Hot Coated", sieht prächtigstens aus und soll es scheint's auch bleiben, alles praktisch wie Chrome, läuft aber nicht an). Preis derzeit ca. USD 880 plus etwas Fracht und Nebenkosten. Gem. Hersteller : ca. 20RWHP Leistungszuwachs und etwa 20ft/lbs of Torque. Nächste Stufe, andere Hersteller, kostet etwa USD 1'300 bis .........Ich würge an den TPIS Longtubes >> "YES or NO"<< selbst schon eine Weile 'rum und kann mich noch nicht entschliessen. Eventuell wären ja hier aber einige Interessenten, die für eine Sammelbestellung zu haben wären ![]() ![]() Was ich nun nicht ganz verstehe bei dir ist : 4 Katalisatoren. Kannst du hier näheres berichten ? So viel ich weiss, gibt's diese spezielle Emissionsschutz-Variante (2 Hauptcats plus 2 Vor-Cats, sog. Puppies) nur in US Californian Modellen ab MY 2002 (ev. auch auf der EU-Version, selbes MY) Zitat: (......) Modifikation der Luftfilter-Anlage. Hat jemand eine Ahnung was da wirklich gut ist ?Auch hier kann ich dir nur meine persönliche Empfehlung und Erfahrung an's Herz legen. Probier' den nachstehenden LINK. Es handelt sich um ein wenig bekanntes RAM AIR SYSTEM, von einem US Spitzenklasse-Tuner (M T I / HOUSTON) selbst entwickelt und speziell für die C5 konzipiert (true Cold Air RamAir Intake System). Sound (was eher untergeordnete Rolle spielt) und Konzept halte ich für absolut unübertroffen genial. In der Zwischenzeit wäre das System von VARARAM/USA ev. auch noch eine Überlegung wert. Andere werden sich hier sicherlich auch noch zum Thema AirIntake einklinken und ihre Erfahrungen posten. Es gibt zahlreiche alternative Lösungen mit all ihren Vor- und Nachteilen. Auf jeden Fall solltest du auch die sog. "Airbridge" (GM OEM = recht restriktiv) und den serienmässigen Faltenbalg-Anschluss zum Drosselklappengehäuse 'rausschmeissen und durch entsprechende strömungsgünstige Teile ersetzen - wenn schon denn schon......du weisst ja.....es hört nie auf ![]() M T I RAM AIR INTAKE SYSTEM Joe. beste VETTE - ![]() ![]() - Manni - 04.09.2002 @ c5-vette Hallo Frank, die Bilder der Felgen sind unter dem Beitrag "Nachlese Street & Wheels National" abgelegt oder bei Seemeyer & Schmidt unter https://www.us-importe.com in noch tieferer Form zu besichtigen. Die Felgen haben nur einen Nachteil: Die Felgenkante ragt sehr weit über die Reifenwulst hinaus, sodass bei Bordsteinkontakt ein besonders hässliches, herzzerreissendes Geräusch entsteht ... und Kratzer. Vette Grüße Manfred - MikeLS6 - 04.09.2002 Ab MJ2001 haben alle Vettes 4 Kats, wenn ich mich nicht irre. Daher auch der andere Sound ab MJ2001. Da aber trotzdem unter dem Strich mehr Leistung herauskommt, muß GM wirklich was an der LS1 verbessert haben... Mike |