![]() |
Felgen und Zentrierung ? - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: Felgen und Zentrierung ? (/showthread.php?tid=27362) |
- Z28-Fan - 28.06.2007 Die Zentrierung erfolgt m.W. über den Konus der Radmuttern oder über die Radnabe, aber nicht über die Bolzen (jedenfalls habe ich noch nie etwas davon gehört). Es ist also unerheblich, ob das Gewinde bis zum nabenflansch durchgeht. In US-Foren habe ich auch schon die Empfehlung gelesen, die preiswerten US-Felgen besser nur über die Muttern zu zentrieren, weil die Nabenlochbohrung dort nicht immer exakt mittig und rund sein soll.... Ob da allerdings etwas dran ist? Grüße, Holger - Hermann - 28.06.2007 Zitat:In US-Foren habe ich auch schon die Empfehlung gelesen, die preiswerten US-Felgen besser nur über die Muttern zu zentrieren, weil die Nabenlochbohrung dort nicht immer exakt mittig und rund sein soll.... Ob da allerdings etwas dran ist? ..wenn die oft nicht mal "preiswerten" Zubehör-Stahl-Felgen auch vernünftig gefertigt wären, ja. Hab gerade selbst so einige Erfahrungen gemacht: Letztes Jahr 4 neue Felgen ohne Mittenzentrierung (Loch zu gross) im Corvette-Fachhandel gekauft, die Dinger waren dann einfach nicht ruhig zu bekommen, auch nicht mit Zentrierringen. Ursache: Die Felgen sind von so bescheidener Qualität, da stimmt nix, weder die Bohrungen noch sind die Dinger wirklich rund. Fazit: Alte originale Felgen mit Mittenzentrierung in gutem Zustand (halbwegs rundlaufend) besorgt und seitdem ist das Auto ruhig. Greez Hermann - Bill - 28.06.2007 Hallo War jetzt der Meinung die originalen Felgen haben keine Mittelzentrierung. Hoffe nur das die Dinger nicht klompett verorgelt sind, weil die Löcher für die Radmuttern sind ein wenig ausgerieben - darum habe ich welche mit einem größeren Konus besorgt. Werde ich heute Abend testen. Hab mich auch schon mit pozzillo in Verbindung gesetzt - sind schöne Felgen - wahnsinns Nudeln, vermute aber die sind auch mit Distanzscheiben. Gruß Bill - man-in-white - 28.06.2007 Auch wenn einige davon abraten, Distanzscheiben sind nicht so schlecht. Es fahren einige hier damit auch bei höheren Geschwindigkeiten ohne Probleme. Kauf Dir vernünftige, z.B. von SCC, dann klappt das schon. Man hat halt nicht immer die Möglichkeit, die passende Breite und ET zu bekommen. Frank - helmut76 - 28.06.2007 ich fahre auch mit distanzscheiben,aber die sind selber gedreht und gebohrt. helmut - 68er - 30.06.2007 Zitat:Original von Bill Also Bill, Deine Felgen sind hinüber - definitv. Frage einen Profi und er wird es Dir bestätigen. Vom Testen kann ich Die nur abraten. Was willst Du auch testen? Wie stellst Du Dir den Test vor? Spar Dir die Mühe. Die Felgen sind - wie geschrieben - definitv am A... Dir würden die Bolzen früher oder später wieder abreißen, da durch den beschädigten Konus die Mutter nicht fest sitzen bleibt und der (bzw. die) Bolzen auf Scherung beansprucht wird (werden) und das können sie überhaupt nicht abhaben. Dass die Bolzen abgerissen sind liegt sicher nicht an der Zentrierung sondern vermutlich an der Montage. Die Zentrierringe dienen nur zum Zentrieren und nicht zum "Halten". Mit "passenden" Zentrierringen wären die Bolzen auch abgerissen. Ein Montagefehler, der hier noch nicht angesprochen wurde: vielleicht waren die falschen Muttern montiert (Kugelbund / Kegelbund). Das hält nicht - das Rad lockert sich - die Bolzen scheren ab... Gruß 68er - Bill - 01.07.2007 Hallo 68er Danke für die Antwort - bin auch deiner Meinung mit definitiv am A.... Bei den Felgen ist der der Lack um das Mittelloch abgeblättert - so ist das Teil verzogen. Durch den Ring hatten die Felgen eine minimale Auflage - und der Hirni hat noch mit aller Gewalt angezogen - dadurch hat sich der Kern der Felge nach aussen gewölbt. Na was solls - nichts passiert, werd mir halt Felgen besorgen müssen. Gruß Bill - Peter 01 - 01.07.2007 "Neue" Felgen gibt es immer wieder bei Ebay, auch die geforderten Kurse sind zu bezahlen. Viel Glück bei der Suche! Peter - 68er - 03.07.2007 Zitat:Original von Bill Sehr gute Entscheidung ![]() Gute Fahrt 68er - Wesch - 04.07.2007 Hallo Die Felgen sollen immer auf der Nabe zentriert und aufliegen. Wie Frank schon schrieb, sollen die Schrauben ( Bolzen ) die Felgen nur plan festhalten. Eventuelle vertikale Belastungen bei holperigen Strassen usw sollen direkt von der Felge auf die Nabe übertragen werden, nicht über die Bolzen. Ich hatte genau das Problem auch mit den Speichenfelgen. keine Zentrierung auf der Nabe. Bin einen Sommer so gefahren und fand die Bolzen dann leicht angebogen. Die Riefen auf den Felgen zeigten, dass die sich schon bewegt haben, auch in Drehrichtung ( vielleicht durch den enormen Durchzug des BB ![]() Habe dann Zentrierringe drehen lassen und an den Felgen fest verschweisst. Die liegen jetzt genau wie die Originalfelgen, fest auf der Nabe auf. Alle US Multilochkreisfelgen und deren Distanzscheiben sind meiner Meinung nach lebensgefaehrlich und sollten verboten sein . ![]() ![]() MfG. Günther |