Corvetteforum Deutschland
Grundsatzfrage: Optimale Reifenbreite und Querschnitt - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: Grundsatzfrage: Optimale Reifenbreite und Querschnitt (/showthread.php?tid=30313)

Seiten: 1 2 3 4 5


- c5-freak - 02.01.2008

315er vorne halt ich auch für übertrieben.
Weis jemand den Gewichtsunterschied der Räder vorne und hinten, OEM standart oder Magnesium ?

Ich will mir natürlich noch ein neues Fahrwerk zulegen. Momentan überleg ich mir ob ich mir ein Gewindefahrwerk holen soll oder ein komplettes FE-4 samt Federn.
Preislich wird das ziemlich ähnlich


- Molle - 02.01.2008

Zitat:Original von Till
Je breiter der Reifen ist, um so stärker ist die Traktion unter Idealbedingungen. Also z.B. bei Durchfahren einer Kurve auf absolut ebenem, trockenem Asphalt.

Dem Gegenüber stehen eine ganze Reihe Nachteile breiterer Reifen:
- Kosten (ganz klar an erster Stelle)
- größere ungefederte Massen. Bei Unebenheiten verliert ein schweres Rad leichter den Kontakt.
- Fahrwerksgeometrie und Reifendruck wird zunehmend kritischer

Fährt man also auf einer Grand Prix Strecke, dann kann man mit dem breitesten Reifen, der irgendwie aufs Auto passt, nichts falsch machen. Auf der buckeligen Nordschleife kann das schon ganz anders aussehen.


Ein Rad mit etwas kleinerem Durchmesser hat den Vorteil, dass die Reifen besonders beim Bremsen und Gasgeben besser mitarbeiten können. Mit einem 18-Zoll Rad ist es leichter aus der Kurve zu beschleunigen, als mit einem 19-Zoll Rad auf der Hinterachse.

Gruß, Till
Die Erfahrungen kann ich nur wiedergeben.
Wir sind an der Vorderachse von 265/40 17 auf 255/40 17 runtergegangen.
Bei der 18/19 Zoll Kombi auf der C5 sogar an der Vorderachse auf 235/40 18 und hinten 265/35 19,als weiche Mischung z.Zt.Advan Sport Yokohama.
Diese Kombinationen wurden herausgefahren von einem Freund der Industriepool fährt und auch sonst sehr erfahren ist beim herausfahren guter Reifenmischungen.

Edit wegen Motorleistung:
Mit dieser Kombi sollten bis ca.480 PS zu handeln sein,darüber hat die Traktionskontrolle/Active Handling mit anderen Reifenkombis zu kämpfen ,sofern nicht umprogramiert wurde. Yeeah!
Das andere Zauberwort parallel zur Vorderachse heißt "Traktion" huldigen


- Mankra - 03.01.2008

Das nährt auch meine These, daß allzubreite Reifen kontraproduktiv sein können.

Dann werd ich wohl mal 245/35 und 285/30 statt 255/30 und 305/25 probieren.
Sind ca. 6-8mm höher in der Flanke, also ne Spur mehr Federwirkung.
Problem an der Vergleichbarkeit ist, daß neue Reifen immer besser greifen, als die alten, abgefahrenen.


- Treurentner - 03.01.2008

Hi,

bissel Theorie (Längsdynamik) gefällig?

Gruß Marco


- Leonie - 03.01.2008

Und ein bisschen Gewichte gefällig...?

Gruss, Bernd Hallo-gruen


- Mankra - 03.01.2008

Zitat:Original von Treurentnerbissel Theorie (Längsdynamik) gefällig?
Interressante Skripte dabei, werd ich mich am Abend einlesen.


- maseratimerlin - 03.01.2008

Nach meinem Kenntnisstand ist es dem Geradeauslauf bei hohen Geschwindigkeiten abträglich,
wenn die vorderen reifen die selbe Breite wie die hinteren Reifen haben.

Aus diesem Grund haben alle Hochgeschwindigkeitsfahrzeuge vorne schmalere Reifenformate.

Gruß Edgar


- Mankra - 03.01.2008

Kann man so nicht sagen, klar sind überbreite Vorderräder Spurrillenempfindlich, aber ansonsten hat es damit nicht zu tun.
Fürs Kurvenfahren, bei ausgeglichenem Gewicht wären vorne+hinten die gleichen Reifen optimal, fürs beschleunigen für HR angetriebene Fahrzeuge sind hinten noch breitere Reifen von Vorteil, bringt aber dann untersteuern


- Leonie - 03.01.2008

Richtig, kommt ja aber auch noch auf die Abstimmung an (wie schon erwähnt die Stabis sowie Spur / Sturz / Spurweite etc. etc.)

Um mal wieder ein Beispiel aus der Praxis anzuführen: der Supertest der (des?) Callaway C12 (Basis C5, also auch ziemlich exakt um 50:50), rundum 295/35ZR18, und die Redakteure waren der Meinung, dass hier definitiv grössere respektive breitere Räder hinten angebracht seien..

War in dieser Form wohl im Slalom und auf der Rennstrecke schon zu nervös um damit effektiv schnell fahren zu können...

Gruss, Bernd Hallo-gruen


- maseratimerlin - 03.01.2008

Zitat:Original von Mankra
Kann man so nicht sagen, klar sind überbreite Vorderräder Spurrillenempfindlich, aber ansonsten hat es damit nicht zu tun.

Es geht wohl nicht um Spurrillenempfindlichkeit, sondern um stabilen Geradeauslauf. Alle Hersteller
von hochkarätigen Sportwagen sehen das so und rüsten die Fahrzeuge so aus. Warum tun sie das wohl ?

Gruß Edgar