![]() |
Sind die 427er und 454er Blöcke gleich? - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: Sind die 427er und 454er Blöcke gleich? (/showthread.php?tid=36683) |
- wolfsvette - 10.12.2008 Hallo Günther, noch ein kleines Detail am Rande: die 427er 430/435 PS Motorblöcke hatten nicht nur 4 bolt Main-Caps sondern auch noch zwei Anschlüsse neben dem Oelfilter für zusätzliche Oelkühlleitungen. ![]() ![]() Grüässli aus der Schweiz vom Wolfi, der es immer intressant findet, wie heickel bei Euch der TüF ist, denn bei uns in der Schweiz intressieren die PS angaben niemanden ![]() ![]() - CCRP - 10.12.2008 die interessieren bei uns auch nicht den Tüvler sondern der Finanz weil bei uns die Strassensteuer kW bezogen ist. und ja, bei der Umrechung von SAE brutto PS vor 73 werden blank 20% abgezogen weil wir Netto PS haben. Siehe Link vom Finanzamt den ich geschickt habe SAE brutto PS wie früher sind eben nicht SAE netto PS wie jetzt, und selbst da sind SAE netto PS nicht gleich DIN netto PS, sonst hätte eine Z06 drüben nicht 505 und bei uns 512 PS. - wolfsvette - 11.12.2008 Zitat:Original von coolchevy Ach soooo...hab ich nisch gewusst, danke Dir. Das habt Ihr doch auch bei den Motorrädern, die PS bestimmen die Steuern oder die Versicherungen, richtig?? Grüässli aus der Schweiz - Günther-C3 - 11.12.2008 Genau so issssses. Je mehr PS ![]() ![]() Da wird auch bei den Oldtimern keine Ausnahme gemacht ![]() ![]() ![]() - Ingo Rausch - 11.12.2008 Amerikanische SAE-PS [Bearbeiten] Bis 1972 wurden „SAE gross horsepower“ (brutto SAE PS) bzw. „bhp“ (brake horsepower) nach Standards J245 und J1995 angegeben, die auf dem Motorenprüfstand ohne Nebenaggregate, Luftfilter, Schalldämpfer usw. weniger gemessen als eingestuft („rated at“) wurden. Dazu kamen Anpassung von Gemischaufbereitung, Zündung usw. sowie eine Umrechnung auf Normbedingungen. Aufgrund dieser praxisfernen und kaum nachvollziehbaren Methode mit vielen Freiheitsgraden konnten die Zahlenwerte von den Werbeabteilungen relativ frei interpretiert werden, bei schwachen Motoren für den Massenmarkt wurde übertrieben, bei starken V8-Motoren auch untertrieben. Letzteres geschah, um die steigenden Versicherungsprämien der Muscle-Cars in Grenzen zu halten, oder bei reinen Motorsportzwecken[8] zur Verschleierung gegenüber sachunkundigen Interessenten. Die angegeben brutto SAE PS lagen erheblich[9] über den entsprechenden PS-Werten nach DIN. Seit 1972 gelten die „SAE net horsepower“ Richtlinien SAE J1349 und SAE J2723, die den europäischen ähneln. Die Zahlenwerte sanken dabei deutlich, beim Chrysler 426 Hemi von 1971 etwa von 425 hp gross auf 350 hp net. In der SAE J2723 ist die Methode beschrieben, wie die Leistung des Verbrennungsmotors ermittelt werden soll und wie die Nebenaggregate beziehungsweise welche Nebenaggregate betrieben werden müssen. Die SAE J1349 gibt die Berechnungsgleichungen vor, wie die am Prüfstand ermittelte Motorleistung auf eine nach SAE standardisierte Bezugsbedingung umgerechnet werden muss. Die Bezugszustände der europäischen Richtlinie und der SAE-Richtlinie unterscheiden sich nicht. Der SAE-Korrekturfaktor beinhaltet allerdings einen Wirkungsgrad-Korrekturwert, so dass sich geringfügige Unterschiede der Leistungswerte ergeben. In Europa wird zur Korrektur der Motorleistung die EU-Richtlinie 80/1269 angewendet, eine DIN-Korrektur nach Richtlinie 70020 wird nicht mehr durchgeführt. Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Pferdestärke Leistungsangabe: Die PS-Leistung amerikanischer Fahrzeuge wird seit 1972 in netto SAE PS angegeben. Sie entspricht seitdem halbwegs genau unseren DIN-PS, davor galten die so genannten brutto SAE PS, die erheblich über unseren DIN-Angaben liegen. Quelle: https://www.tuev-sued.de/auto_fahrzeuge/zulassungen_import/import_von_fahrzeugen In den USA wurde bis 1970 die Motorleistung ohne Nebenaggregate und Zubehör gemessen (ab 1971 SAE Gross genannt). Da die einzelnen Aggregate unterschiedlich viel Leistung wegnehmen, gibt es zwischen DIN-PS und SAE-PS keinen einheitlichen Umrechnungsfaktor. In der Regel liegt der SAE-Wert zwischen 15 und 20 Prozent über dem DIN-Wert SAE-PS wurden ohne Nebenaggregate wie Wasserpumpe, Ölpumpe, Lichtmaschine, Ansaugfilter, Auspuff und bei anderen Werten für Temperatur, Luftdruck und Luftfeuchtigkeit als bei DIN ermittelt.Ab 1971 wird in den USA die Leistung auch mit SAE Net-Werten angegeben. Die Berechnung erfolgt weiterhin mit 76 mkp pro Sekunde, aber mit Nebenaggregaten und Zubehör. https://www.kfztech.de/kfztechnik/motor/grundlagen/ps.htm - Günther-C3 - 11.12.2008 Perfekt! Danke! ![]() - Wesch - 11.12.2008 Hallo Das dürfte sich mit meiner Formel in etwa decken. Mit der Beschreibung und der Formel solltest du auch die bornierteste Zualssungsstelle überzeugen können. ![]() MfG. Günther - Frank the Judge - 11.12.2008 Zitat:gibt es zwischen DIN-PS und SAE-PS keinen einheitlichen Umrechnungsfaktor.Und hier wird bestätigt, was ich gesagt habe. Watt denn nu? Kein TÜVler, der seine Arbeit ernst nimmt, kann sich auf eine "Ca.-Formel" einlassen. Ansonsten wäre das europäische Ingenieurswesen im Niveau unter dem von Papua-Neuguinea. Obwohl, nach der letzten PISA Studie zweifele ich doch erheblich... ![]() - Wesch - 11.12.2008 Hallo Zitat:Kein TÜVler, der seine Arbeit ernst nimmt, kann sich auf eine "Ca.-Formel" einlassen. Jede Ca.-Formel ist besser als einfach nur SAE-HP 1:1 in DIN-PS umzuwandeln. ![]() MfG. Günther - CCRP - 11.12.2008 Frank, das stimmt schon was du sagst aber für dich ganz genau zum nachlesen und damit wurscht was die genaue Formel nun ist oder ob es eine gibt Es ist 20% Nachlass für den Österreichischen Finanzler und nur das zählt...nicht weniger und nicht mehr........... das hat bei uns seinerzeit der Oldtimer und Veteranenverband mit Unterstützung aller Österreichischen US Car Clubs so durchgebracht was doch eine grosses Entgegenkommen war, miteinander hat hier echt mal Wirkung gezeigt. https://www.bmf.gv.at/MeinFinanzamt/Brgerinformation/AutoundSteuern/MotorbezogeneVersic_5794/Bemessungsgrundlage_5795/_start.htm offizieller geht es nicht, was ist mit der PISA Einstufung nu für Werbebranchler und Leinwandartisten? ![]() ![]() |