Corvetteforum Deutschland
Sidepipes: Montage, Dämpfung - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: Sidepipes: Montage, Dämpfung (/showthread.php?tid=40491)

Seiten: 1 2 3 4


- Big Block Schommi - 05.07.2009

Aha, stell doch bitte mal ein Bild der neuen ein.


Hallo Frank,

geht im Moment nicht, hole ich aber bei Gelegenheit nach.

BBS


- zuendler - 19.08.2010

so, ich bin gerade dabei diesen eigenbau-dämpfer nachzubauen.
dazu habe ich jetzt erstmal ein alu-rohr mit 70x750mm und 2mm
wandstärke besorgt.

jetzt ist nur die frage wieviele löcher da rein sollen und wie gross.
kennt sich da jemand so gut aus und weis was die löcher-anzahl und -grösse für einen einfluss haben?
ist es besser mehr kleine oder wenige grosse zu bohren?
ich könnte auch von hinten nach vorne den durchmesser vergrössern,
hauptsache da kommt ein guter klang raus Augenrollen


- hans1 - 19.08.2010

Hallo Zündler

Die Löcher sind 10 mm. Ob das mit Alu was gibt,
wegen den Temperaturen?
Bei Frank ist das aus Edelstahl.
Ich habe Frank drei Prallbleche eingeschweißt.
Das gibt einen etwas dumpferen Ton.
Bleche waren 2/3 vom Rohrdurchmesser.
Davon wird das Abgas in Schlangenlinien abgeführt.

Wir waren vom Ergebnis angenehm Überrascht.


- zuendler - 19.08.2010

tja das mit dem temperaturen ist so ne sache.
wie heiss werden die dinger denn innen?
alu wird bei ca 500°C weich, bei ca 600 flüssig.
vorne am krümmer sinds um die 800°C, aber soweit hinten...müsste doch klappen hm?
zumindest haben sich seine aluspäne ja nicht aufgelöst, da müsste massives alu ja mehr vertragen.

zu den prallblechen, wie hast du die in das rohr rein bekommen?
auf dem foto kann man ja nicht durchschauen.
oder einen schlitz gesägt und eingesetzt?


- hans1 - 19.08.2010

ttt


- hans1 - 19.08.2010

Ich habe mit einer 1 mm Trennscheibe Schlitze
reingeschnitten und die Bleche dann außen verschweißt.

Wenn die Austritttemperatur so hoch ist,
würde ich mich da auf nichts einlassen und gleich VA nehmen.

Wenns beim Alu nicht klappen sollte, mußt Du eh alles
nochmal machen.

LG Hans


- zuendler - 19.08.2010

ich hab halt kein VA da und das alu war gratis.
und ich habe mir mal aus VA aus dem diese treppengeländer gemacht werden eine auspuffblende gebaut. an dem scheiss ding sind mir zig bohrer verreckt. das muss eine sehr harte legierung gewesen sein...sowas wollte ich nicht nochmal hundertfach auf mich nehmen Motzen


- zuendler - 20.08.2010

so, hier mal der zwischenstand.
ich habe einen 8mm bohrer genommen, aber dafür viel mehr löcher gebohrt.


- jeepfürst - 20.08.2010

löcher in VA bohren ist nicht nur eine Frage des Bohrer, klar brauchst da auch was gescheites dafür. Entscheidend ist die Bohrmaschine. Die muß viel kraft bei geringer Drehzahl haben, dann gehen die Löcher leicht (relativ) und der Bohrerverschleiß bleibt auch in Grenzen wenn ordentlich geschmiert und gekühlt wird.

Herbert


- man-in-white - 20.08.2010

Ne ne, mit 8 mm und der großen Anzahl wird das nichts, da geht ja der ganue Ton in die Dämmung ne ne, unter 10 mm ist das alles nichts ne ne Kopfschütteln














































huahua
Man kann eh nicht vorhersagen wie es klingt. Wenn deine Rohre länger sind oder einen anderen Durchmesser haben hat das genauso einen Einfluß wie das verwendete Material von Rohr und Dämmung.
Bau die Rohre ein und laß dich überraschen. Yeeah!
Frank