Corvetteforum Deutschland
Leistungsprüfstand Vergleich MAHA und Dynojet - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: Leistungsprüfstand Vergleich MAHA und Dynojet (/showthread.php?tid=43277)

Seiten: 1 2 3


- Villani - 19.11.2009

Bin auch kein Freund von PS-Angaben, da diese auf jedem Prüfstand varrieren können.

Meine Daten meiner C5 z06 (B&B Bullet, Callaway Honker und Abstimmung)

Serie: 100-200 11.2 Sek
Tuning: 100-200 10.0 Sek

Beide Zahlen natürlich auf Gefälle korrigert, wobei es die gleiche Strecke war (identisches Wetter)...

Laut Prüfstand ein Unterschied von etwa 45 PS .... Die Zahlen (1.2 sec) sind aber imho aussage kräftiger... :)


- Till - 19.11.2009

Zitat:Original von Mankra
Richtig, die % Angaben sind Erfahrungswerte von anderen Messungen.

Bei gleichem Getriebe, Diff, Räder, Gewicht bleibt der Verlust durch Antriebsstrang gleich, egal ob 350 oder 700PS.
Mit Sicherheit nicht, weil die Verlustleistung von der anliegenden Leistung abhängt. Im Leerlauf sehen die Verlustleistungen anders aus als unter Last. Sollte doch nicht so überraschend sein, oder?

Gruß, Till


- Mankra - 19.11.2009

Weils im Leerlauf steht, klar. OK, ich hätte noch bei gleicher Geschwindigkeit dazuschreiben können, meinte aber den gesamten Drehzahlverlauf eines Prüfstandberichtes.

Bei gleicher Geschwindigkeit wird die Verlustleistung relativ gleich sein.
Egal ob 350 oder 700PS, bei z.B. 200km/h wird die Verlustleistung beim selben Fahrzeug im selben Gang relativ gleich sein.
Der höhere Widerstand durch die höhere Verspannung wird sich kaum Auswirken, bzw. sollens eine Handvoll Kw sein.

Oder in Zahlen ausgedrückt:
Eine Serien C5 im 1:1 Gang mit angenommenen 280PS an den Rädern und ~ 350PS am Motor (Ungefähre Werte, die man immerwieder so sieht)
Dazu eine 700 Motor-PS C5 wird bei gleicher Drehzahl keine 140 anstatt 70PS an Verlusten im Antriebsstrang haben, also anstatt 560, werden wohl eher 620PS an den Rädern ankommen.


So nebenbei, bei meiner Messung hast Du den Maha Prüfstand kritisiert, da dieser etwas über 100PS Schleppleistung auf die Radleistung hinzugemessen hat.
Die höhere Schleppleistung gegenüber normalen C5 kamen von den großen 20iger Hinterräder und 4 Leuten im Fahrzeug.
Nach der Aussage in diesem Thread müßte die Schleppleistung durch die Mehrleistung noch größer sein.

Deshalb ist eher Dein Posting etwas überraschend Zwink Zwink


- Till - 20.11.2009

Zitat:Original von Mankra
Bei gleicher Geschwindigkeit wird die Verlustleistung relativ gleich sein.
Egal ob 350 oder 700PS, bei z.B. 200km/h wird die Verlustleistung beim selben Fahrzeug im selben Gang relativ gleich sein.
Wie kommst Du denn zu dieser Aussage? Weil Du zwischen konstant und proportional keinen Mittelweg siehst, Dir proportional nicht plausibel scheint, muss es konstant sein?

Tatsächlich kann man bei der Bestiimmung der Verlustleistung eine gute Näherung machen, wenn man die Schleppleistung im Ausrolltest bestimmt, und zu dieser einen Prozentsatz der Motorleistung addiert.
So macht es MAHA, und so mache ich es auch.

Zitat:Der höhere Widerstand durch die höhere Verspannung wird sich kaum Auswirken,
Doch, tut er.



Zitat:So nebenbei, bei meiner Messung hast Du den Maha Prüfstand kritisiert, da dieser etwas über 100PS Schleppleistung auf die Radleistung hinzugemessen hat.
Die höhere Schleppleistung gegenüber normalen C5 kamen von den großen 20iger Hinterräder
Kannst Du dazu mal einen Verweis geben? Ich habe keine Ahunung wann das war.
Abgesehen davon wirkt sich die Höhe der Räder nur gerinfügig auf die Verlustleistungen aus.

Gruß, Till


- CCRP - 20.11.2009

er meinte auch nicht die Höhe der Räder sondern deren Masse die Maha am neuesten Modell mit 65kg einstuft und so in die Kalkulation einfliessen lässt.