Corvetteforum Deutschland
Vergaser Durchflußmenge 79er L82 - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: Vergaser Durchflußmenge 79er L82 (/showthread.php?tid=59636)

Seiten: 1 2 3 4


- gummihobel - 27.11.2011

Ach ja Frank, nochmal zu ACP.
Das mag ja sei , daß die wissen was die tun. Aber trotzdem lief mein Rochester nicht.
Das können durchaus die Drosselklappenwellen sein.
Nützt mir aber nix.Ob Wellen oder Vergeßlichkeit vom Mechaniker.Der Vergaser tuts nicht richtig.
Das war nur zur Info gedacht , warum ich überhaupt einen EDE reinschmeiße in den Motorraum.Es wird ja gerne Hintergrundwissen gewünscht.Zu recht.
Mario


- colonel - 27.11.2011

Gem. US-Forum 795 cfm

Klick mich


- gummihobel - 27.11.2011

Hallo Colonel,

nein jetzt doch schon wieder mehr als 750!
Aber hat sich ja inzwischen alles geklärt.
Übrigens , fährst du im Moment zweigleisig, also C6 und deine alte 80er C3?


- derCowboy - 27.11.2011

Grundproblem ist das der R Q nicht mit den anderen Vergasern zu vergleichen ist

Der RQ ist ganz anders aufgebaut und ganz anders durch seine innere Vacuumansteierung, der passt sich den Motoren wesentlich besser an als die Aftermarket

Wichtiger wäre eher wieviel CFM bei welcher Drehzahl bzw. bei welcher Leistung durchgehen


- camarotom - 27.11.2011

Zitat:Original von derCowboy
Grundproblem ist das der R Q nicht mit den anderen Vergasern zu vergleichen ist

Der RQ ist ganz anders aufgebaut und ganz anders durch seine innere Vacuumansteierung, der passt sich den Motoren wesentlich besser an als die Aftermarket

Wichtiger wäre eher wieviel CFM bei welcher Drehzahl bzw. bei welcher Leistung durchgehen

Das air valve haben die AVS auch; zudem hat Edelbrock die Q-Jet in Lizenz hergestellt.

Ersetze Leistung durch Füllungsgrad (mit div. Einflußgrößen) und dann kommt man wieder auf die Volumeneffizienz, wenn die bekannt ist kann man das mit der allseits bekannten Formel berechnen.
Lastzustand bzw. Drosselklappenstellung ist eine der Einflußgrößen neben den "motorischen" Größen die die Zylinderfüllung beeinflussen.


- c373 - 03.12.2011

Lass doch den Vergaser so wie er ist. Stelle nur die Zuendung richtig ein. Bei mir ging der Verbrauch nach einer einfachen zuendungeinstellung von 25+ auf 14 l zurueck. Die Zuendung war auf zu spæt eingestellt.
Ich habe den in diesem Forum vernachlæssigten Holley Streetavenger. Der liefert bei mir beste Dienste.


- gummihobel - 03.12.2011

wow, von 25+ auf 14 Liter ist mi Sicherheit eine Verbesserung.
Meine Zündung wollte ich schon vor Wochen kontrollieren, mußte aber feststellen daß das Markierungsblech fehlt. Ich habe einen Alu -Steuerdeckel nachgerüstet.War nicht dabei und habe ich dann damals vergessen nachzukaufen.
Zündzeitpunt werde ich auf jedenfall kontollieren bei nächster Gelegenheit.
Aber was meinst du mit "laß den Vergaser wie er ist".Meinst du den originalen Rochester drinlassen?

Mario


- c373 - 03.12.2011

Den neuen Edelbrock. Er låuft doch gut.
Mein Holley ist auch Direktausderboxaufdenmotor nach der Generalueberholung draufgekommen. Der originale ( Quadrajet?) liegt in der Garage im Regal. Ich wuerde zu viel Fummelei an den originalen schlecht funktionierenden Vergasern vermeiden. Wie mans hier liest, kommt oft nix gutes bei raus.
Ich fahre aber auch mit Synthetikøl: vielleicht machich alles falsch.


- gummihobel - 03.12.2011

Ach so.
Ja aber am Edelbrock wollte ich auch erstmal nix ändern. Nur eine Choke-Betätigung wollte ich installieren.Ist im Moment ganz ohne.


- xx.flash - 04.12.2011

Wenn Du original 750+ auf nem 200PS SB hast, dann hat dieser Vergaser mit einem After-Market Vergaser äußerst wenig gemeinsam.

Ein After-Market 750er, hier wohl egal ob Edelbrock, Holley, oder, oder, oder, wäre viel zu groß. Soll heißen Du bekommst das Gemisch nicht "vergast", weil die Fließgeschwindigkeit in dem im Querschnitt riesigen 750er Ansaugrohr, durch die vergleichsweise niedigrige Ansaugkraft eines SB, nicht hoch genug wird. Der Sprit läuft teilweise einfach durch und verbrennt noch zusätzlich im Auspuff.

E R K L Ä R U N G

Exakt dieses Problem hatte ich früher mit meinem SB und das ist immerhin ein im Vergleich "alter 69er".

jm2c

Grüße
Thomas