![]() |
in meiner C6 spukt es - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 6 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=74) +--- Thema: in meiner C6 spukt es (/showthread.php?tid=90776) |
- Corvette Captain - 05.04.2017 Zitat:Original von Tom V Danke Thomas für die erste wirklich sinnvolle Antwort. Hältst du es aus technischer Sicht für möglich, dass diese "Navi-Aktivitäten" in einer Garage anders sein (bzw. klingen) könnten (z. B. mangels GPS-Empfang) als im Freien? Also zwei Minuten Wartezeit würden mich übrigens nicht stören, wenn das System dafür bei Nichtbenutzung ganz abgeschaltet wäre. Das "Rumgenudel" des Laufwerks bedeutet doch auch Verschleiss und Stromverbrauch. Mein Garmin und mein TomTom in anderen Autos machen doch auch bei Bedarf einen Kaltstart. Nächste Überlegung: Könnte man das Navi in der C6 mit einem Schalter in der Plusleitung abschaltbar machen oder geht dann auch das Audio-System nicht mehr? ![]() Übrigens, als ich das Soundfile von tilmann kürzlich nochmal anhörte, musste ich spontan an den gelegentlich merkwürdig aktiven CD-Wechsler eines Bekannten denken. Kann man das hier ausschließen? Viele nette, vette Grüße Peter ![]() ---------- >>Ein Leben ohne Corvette ist möglich, aber sinnlos<< (Frei nach Loriot und seinem Mops) ---------- - Tom V - 05.04.2017 Ein TomTom hat ja auch einen Flash-ROM oder SD Karte.... die sind von der Zugriffszeit deutlich schneller als eine DVD (und lautlos da sich nichts bewegt) und somit ist der Kaltstart bei einem einmal gespeichertem GPS-Almanach auch wesentlich flotter. TomTom veröffentlicht ja auch regelmäßig neue GPS Bahndaten die man ins Gerät laden kann. Eigentlich nur um den Kaltstart zu beschleunigen (Stichwort Almanach / GPS-Bahndaten / GNSS) Ohne das Almanach würde das GPS erst mal eine Zeit suchen müssen. Zwei Minuten sind dabei günstig...manchmal dauert es auch fünf Minuten. Ich fände das unkomfortabel.... Wenn das Navi keinen GPS Empfang hat, müsste nach einer gewissen Zeit die DVD Aktivität eingestellt werden, so habe ich es zumindest in Erinnerung. Eigentlich auch bei längerem Stillstand des Fahrzeuges mit laufender Head-Unit Da die Head-Unit nur einen Plus hat und Zündung an/aus über Class2 Datentelegram kommt, kann man die Navi Einheit nicht separat abschalten. Bleibt nur die DVD rauszunehmen. TMC funktioniert dann natürlich auch nicht (wäre für mich ein No Go!) - shotgun - 05.04.2017 Fuer mich klingt das als ob der Laser sich in einer endlosen Suchschleife befindet! Mein Suchschema waere so; 1. : Das System leermachen (Also beide Schaechte muessen leer sein und dann hoeren) 2.Den Rohling checken und vielleicht mit Isopropanol reinigen! 3.Mit einem Lasekopfreiniger die Laser reinigen (Reinigungs DVD mit Isopropanol) 4.Wenn alles nicht geht dann eine Sicherheits DVD brennen mit z.b. Clone CD (Es liest auch mit vielen Versuchen defekte Sektoren)! In meiner damaligen C6 hatte ich immer eine sicherheitskopie am laufen!b Ich glaube es war ein Double Layer Rohling!m - Tom V - 05.04.2017 Hab mir das Video über Kopfhörer angehört..... Das ist definitiv nicht der Laser-Pickup! Auch höchst wahrscheinlich nicht das Laufwerk. Das Laufwerk klingt metallischer...hab ja lange genug am C6 Navi experimentiert. Vor allem läuft das nicht so lange, wo soll die CD/DVD den hingehen, das Display ist ja davor. Ich bin da bei Holger...Heizungs-/Luftklappen - tilmann - 06.04.2017 Zitat:Original von Tom V Das könnte sein. Denn zu dem Zeitpunkt fehlte noch die Sicherung für Radio/CD. Also können die eigentlich keinen Strom gehabt haben und funktionieren taten sie ja auch nicht. Erst nachdem ich die Sicherung reingesteckt hatte. Das Geräusch ist übrigens - seit ich die Fahrertür ne Weile aufgehabt hatte - nicht wieder aufgetreten. RE: in meiner C6 spukt es - Rudolf C6 - 10.05.2021 Hallo. Ob du den Fehler gefunden hast weis ich nicht. Aber bei mir war folgendes: Fahrzeug morgens kalt. Das Geräusch war zu hören. Das Fahrzeug ist warm. Dann ist das Geräusch weg. Sicherung vom Radio rausgenommen und das Geräusch war immer weg. Super. Jetzt kommt also nur das Radio in betracht. Das Radio habe ich ausgebaut und die Stecker alle wieder aufgesteckt um den Fehler zu lokalisieren. Dabei habe ich gesehen dass auf der Rückseite ein kleiner Ventilator (30 x 30 x 10 mm) verbaut ist. Dieser hatte einen Lagerschaden. Einfach mal einen kleine Schraubenzieher reinstecken und Ruhe ist. Der Lüftermotor ist so schwach dass dabei nichts passiert. Hat mich doch gewundert. So klein und doch so einen Lärm. Den Lüfter habe ich bei Conrad Elektronik bestellt. Den gibt es allerdings nur ohne den passenden Stecker. Also Lüfter ausgebaut ( achte auf den eingebrannten Pfeil auf dem Lüftergehäuse. Dieser gibt die Strömungsrichtung an) . Kabel vom alten abgeschnitten, an den neuen angelötet, mit Schrumpfschlauch isoliert und eingebaut. Nun ist Ruhe im Kartoon. Gruß Rudolf RE: in meiner C6 spukt es - Rudolf C6 - 10.05.2021 Hi. Hier ist nochmal Rudolf. Wenn du den Lüfter tauschst, brauchst du schmale Finger und zwei Pinzetten um den Stecker im inneren dess Radios abzuziehen. Merke dir dabei auf welcher Seite der rote Draht ist. Der Stecker ist so klein und so versteckt dass man die Einkerbungen nicht sieht. Viel Glück und ruhige Hände bei der Aktion. Gruß Rudolf |