![]() |
Projekt CN Corvette C8 - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C8 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=173) +--- Thema: Projekt CN Corvette C8 (/showthread.php?tid=105656) |
RE: Projekt CN Corvette C8 - CN Racing - 13.09.2022 Ok, genug gequält ![]() ![]() Die Hitzeschutzmatten kommen nicht im "Sichtbereich" wo der Teppich ist bzw. wo geladen werden kann, sondern "außen" an der Wandung der Kofferraum Schale. Die Abstrahlhitze der Motor-Getriebe-Auspuff-Einheit wird reflektiert und schützt dadurch die Kofferraum Schale vor Hitze. Die Gegenstände im Kofferraum werden dann nicht mehr aufgeheizt. Das sollte jetzt für eine Aufklärung reichen... ![]() RE: Projekt CN Corvette C8 - CN Racing - 13.09.2022 Domlager Abdeckungen für C8 Convertible Die hinteren Dom-Abdeckungen für das Coupe wurde so bearbeitet, dass sie jetzt auch bei dem Convertible passen. Abgesehen von einer optischen Verschönerung, haben sie auch die Aufgabe, das Domlager vor Wasser und damit vor Korrosion zu schützen. Auch hier werden wieder 4 Alu-Schrauben und 4 große U-Scheiben beigelegt. Demnächst bei uns im Shop: http://www.c8-tuning.com [attachment=141206] [attachment=141207] [attachment=141208] [attachment=141209] RE: Projekt CN Corvette C8 - Ace_C8 - 13.09.2022 Habt ihr mal einen Test gemacht, ob anschließend auch wirklich kein Wasser mehr reinlaufen kann? Hatte ein paar Videos aus USA gesehen, wo trotz der Kappen am Ende sich nach einigen Kilometern Wasser angesammelt hat RE: Projekt CN Corvette C8 - Mario_C8 - 14.09.2022 ...habe die Kappen (für vorne + die Kühlerschutzgitter) bei Christian bestellt- wird also mein erstes Tuning für die C8. Ich werde berichten, ob es trotz der Kappen noch "reinregnet"... Möchte aber an der Stelle betonen, dass die Abwiclung der Bestellung vorbildlich verlief und beide og. Teile sehr hochwertig wirken (die Kappen in einer tollen Carbon- Optik, was auf den Bildern gar nicht so rüber kommt!). RE: Projekt CN Corvette C8 - CN Racing - 14.09.2022 @Mario_C8 ![]() @Ace_C8 Eigentlich ist das (fast) nicht möglich. Die Abdeckungen haben einen Rand, der bis zu 30mm tief ist. Das Wasser müßte den Luftspalt zwischen Abdeckung und Domlager hoch wandern, um dann wieder runter zum Domlager zu laufen. Es gibt nichts was es nicht gibt, aber dieser Fall wird äußerst selten sein. Dann nennen wir es "zu 99%" trocken ![]() ![]() RE: Projekt CN Corvette C8 - CN Racing - 14.09.2022 Oil Catch Can für C8 Convertible Ab sofort gibt es die Oil Catch Can auch für die Convertible Variante. Ein Catchtank filtert den Ölnebel aus der Kurbelwellengehäuseentüftung heraus. Öldämpfe kondensieren und sammeln sich im Behälter, sodass die ölfreie Luft anschließend in das Saugrohr zurückgeleitet wird. [attachment=141214] [attachment=141215] RE: Projekt CN Corvette C8 - Krise - 15.09.2022 Danke Mike für die Bezugsquelle!! ![]() Kannst Du noch die benötigte Menge einschätzen? 1 m x 1 m? Auf die Idee, die Teile in die Kofferraumschale zu kleben, muss man erst einmal kommen... ![]() ![]() ![]() RE: Projekt CN Corvette C8 - CN Racing - 19.09.2022 Ab heute bei uns im Shop. Sichtcarbon High Wing Heckspoiler in Top Qualität jetzt zu einem unschlagbaren Preis. 4x vorrätig für nur 1499,- [attachment=141246] [attachment=141247] RE: Projekt CN Corvette C8 - CN Racing - 19.09.2022 Wie vor einigen Tagen angekündigt, haben wir eine Lösung gefunden, um bei einer tiefergelegten C8 das permanente Schleifen des Unterbodens bei Kurvenfahrten zu vermeiden. Durch den relativ weichen Stabilisator an der Vorderachse kann schon bei 20Km/h in einer engen Kurve der Unterboden an der Vorderachse die Straße berühren. Wer, so wie wir, die C8 auch auf der Rennstrecke bewegt, wird nach kurzer Zeit die einzelnen Unterbodensegmente komplett zerstören. Hier nochmal die Bilder nach meinem Trackday: [attachment=141248] [attachment=141249] Wir bieten jetzt eine Alternative für den originalen Unterboden an. Unsere Segmente werden exakt an der gleichen Stelle mit den gleichen Schrauben montiert, ermöglichen dann aber 40mm mehr Bodenfreiheit. Dadurch besteht keine Gefahr mehr, dass der vordere Unterboden die Straße berührt bzw., wie bei uns, völlig zerstört wird. Die Segmente können aus verschiedenen Materialien gefertigt werden. Aluminium, Aluverbundplatte oder auch Carbon bieten sich für diesen Bereich an. Heute haben wir das erste Musterblech montiert, um zu sehen, ob die Form exakt passt. Hier die ersten Fotos: [attachment=141250] [attachment=141252] In ca. 2 Wochen werden die Segmente im Shop erscheinen. RE: Projekt CN Corvette C8 - Mario_C8 - 20.09.2022 Hallo Christian, prima, dass ihr Alternativen für die Tieferlegung anbietet. Kann ich davon ausgehen, dass durch die Tieferlegung mit euren Buchsen bei Fahrzeugen mit der Liftfunktion das Problem nicht besteht (weil das Fahrzeug dann immer noch hoch genug ist)? |