![]() |
Clear Flood Mode - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Allgemeines Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=7) +--- Thema: Clear Flood Mode (/showthread.php?tid=105856) |
RE: Clear Flood Mode - Bird of Prey - 06.02.2022 AFM brauchst nicht rausprogrammieren hat es im letzten thread geheißen… Auf Tour ( oder höher ) stellen und gut is… RE: Clear Flood Mode - Bird of Prey - 06.02.2022 (05.02.2022, 14:41)sparkplug schrieb:Zitat:Ich denke da ist kein Unterschied….Ich vermute schon, dass es da einen Unterschied gibt. Das habe ich auch mal angesprochen wegen dem Ölsumpf… Ich finde es schrecklich, dass man vor dem Starten nicht mal feststellen kann ob genug Öl drinnen ist… Geht ja erst wenn warm ist usw… Also starten und hoffen, dass es passt… und dann erst gucken… RE: Clear Flood Mode - Bird of Prey - 06.02.2022 (06.02.2022, 16:36)galaxy7 schrieb: Mich würde vor allem die Meinung von Heinz (CCRP) oder Werner (Molle) interessieren, ob die Durchführung des CF-Mode beim Erststart nach dem Winterschlaf sinnvoll, neutral, oder evtl. sogar kontraproduktiv für die Ölschmierung des Motors ist? Wie kommen wir zur geschätzten Meinung der zuvor genannten Herren….? RE: Clear Flood Mode - ZO6_Racer - 07.02.2022 Zitat:Das habe ich auch mal angesprochen wegen dem Ölsumpf… Wo soll das Öl denn hin sein, soll es sich in Luft aufgelöst haben oder verdunsten??? Wenn Du regelmäßig kontrollierst und das Auto abstellst, wird wohl beim nächsten Starten - auch nach Monaten oder Jahren - noch die gleiche Menge Öl drin sein, wenn unterm Auto nicht gerade eine Ölpfütze ist. Also manchmal fragt man sich schon... RE: Clear Flood Mode - ZO6_Racer - 07.02.2022 Zum Thema "Clear Flood Mode" und 15 Sekunden orgeln lassen... Vielleicht ist das ganze sogar kontraproduktiv, hat da schon mal jemand dran gedacht? Ich könnte mir gut vorstellen, dass der korrekte Öldruck erst ab normaler Leerlaufdrehzahl aufgebaut wird. Dann erreicht man durch das lange drehen lassen mit Anlasser - Drehzahl nämlich genau das Gegenteil - eine Öl - Mangelversorgung der kritischen Stellen. RE: Clear Flood Mode - RainerR - 07.02.2022 Auch nicht dumm deine Überlegung, also dann wie eh und je, starten und sofort losfahren mit entsprechender Drehzahl, bis die Öl-Betriebstemperatur erreicht ist, so hats immer funktioniert, so wirds auch weiter funktionieren, Gruss RainerR RE: Clear Flood Mode - ZO6_Racer - 07.02.2022 Genau so ist es. RE: Clear Flood Mode - sparkplug - 07.02.2022 Bei der normal gängigen Nasssumpfschmierung, läuft über einen längeren Zeitraum die gesamte Ölsäule leer. Das konnte ich zum damaligen Zeitraum bei meiner C3 mit analogem Öldruckmanometer immer sehr gut erkennen, wie selbst nach einer Standzeit von nur 2 Wochen, es immer eine gewisse Zeit dauerte, durch das Cranken mittels Anlassers, bis die Anzeigenadel sich endlich mal bewegte. Angesprungen ist die Maschine nicht, weil elektrische Benzinpumpe verbaut gewesen. Ich hatte dabei immer ein sehr gutes Gefühl, den Motor erst dann zu starten, wenn im Vorfeld schon ein guter Öldruck an den kritischen Stellen anlag. In wieweit heute möglicherweise Rücklaufventile dieses verhindern, wenn überhaupt verbaut, keine Ahnung. RE: Clear Flood Mode - Tom V - 07.02.2022 Zitat:könnte mir gut vorstellen, dass der korrekte Öldruck erst ab normaler Leerlaufdrehzahl aufgebaut wirddas ist korrekt, es geht aber darum überhaupt erst mal eine gewisse Menge an Öl zu den Lagerstellen zu transportieren. Bei Anlasserdrehzahl braucht man dazu keinen großen Öldruck. Man sollte berücksichtigen dass bei der Prozedur keine Belastung durch den Verbrennungsdruck vorliegt. Ergo ist der Motor weniger gestresst als wenn er mit erhöhter Kaltstartdrehzahl erst mal 4-5 Sekunden braucht um das Öl an alle Lagerstellen zu transportieren. Bis dahin läuft das Aggregat mit rund 1000 1/min ohne gescheite Schmierung. In meinen Augen ist es gar keine Frage was kontraproduktiv ist und was nicht. Aber wie immer gilt: muss jeder selber wissen was er tut ![]() RE: Clear Flood Mode - ZO6_Racer - 07.02.2022 Also 4-5 Sekunden dauert das bestimmt nicht, bis Öl überall ist, die Ölpumpe läuft ja sofort mit und da keine Luft im Ölkreislauf ist, steht der Öldruck quasi unmittelbar überall an. Und auch beim Clear Flood Mode haben die Zylinder die volle Kompression zu überwinden, das übt schon mal einigen Druck auf die Lager aus. Abgesehen davon fällt der Verbrennungsdruck beim unbelasteten Motor (Leerlauf, ausgekuppelt) bestimmt gar nicht so ins Gewicht, da die Kurbelwelle ja frei drehend ist ohne Widerstand. |