![]() |
Was ist das...? - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: Was ist das...? (/showthread.php?tid=38889) |
- Scheichfahrt - 16.04.2009 Hallo Frankie, ich frage mich gerade, warum so eine nachträgliche "Bastellösung" als Nachfertigung für ein Originalteil für teuer Geld angeboten wird. Sind die Kühlprobleme der Corvette tatsächlich von solch esotherischer Natur, daß man mit solchen Kuriosa heute noch Geld verdienen kann, wenn es nicht um die serienmäßige Originalität geht? Ich meine ein dicker moderner Alu-Lüfter ist ja fast billiger, als die bei Dr Rebuild angebotene Nachfertigung dieses Fan Shroud. Die L-82 mit Klima hat zudem obendrein den stärkeren Kühler serienmäßig drin. Zitat:Original von Frankie.bfh Mit dem Klima-Kondensor vor dem Kühlernetz muss der E-Lüfter im Stand alleine die Arbeit verrichten. Die E-Lüfter waren bei den späten C3en meines Wissens auch serienmäßig. Im Stand bleibt die Klappe durch die Schwerkraft zu. Andernfalls würde sie im Stand auch nicht viel bringen, da vermutlich schon der langsam drehende Viskolüfter die Luft bei geöffneter Klappe im Stand vermutlich locker flockig durch dieses Riesenloch am Kühlernetz vorbei zieht. Das würde eher zu höherer Temperatur bei stehendem Fahrzeug führen. Zitat:Original von Frankie.bfh Die Klappe öffnet nach oben/innen. Beide Lüfter ziehen, wenn ich es richtig im Kopf habe, die Luft zum Block hin durch das Kühlernetz (umgekehrt wäre auch Blödsinn, denn das würde bei warmem Motor das Kühlernetz erwärmen). So dürfte es schwer sein bei ordentlich Durchzug im Kühlernetz und an der Klappe, daß sich die Warmluft gegen den Strom nach vorne aus dem Block mogelt wenn beide Lüfter dagegen arbeiten. Aber eine wirkliche Erklärung habe ich auch nicht. Leider. - Scheichfahrt - 16.04.2009 Ich habe Euch mal die grobe Funktion der Klappe in eingebautem Zustand aufgemalt. Die Klappe funktioniert im Prinzip wie eine Waage. Vorne auf der Langseite ist ein Gewicht aus mehreren dicken Blechen angebracht (siehe Bilder), das die Klappe durch die Schwerkraft geschlossen hält. Offenbar muss eine Kraft gegen das Gewicht arbeiten. Wird diese Kraft (vermutlich Unterdruck innen oder Überdruck außen am Shroud) größer als die Kraft, die vom Gewicht ausgeht, geht die Klappe auf. Ansonsten bleibt sie zu. Vielleicht hilft es ja, die Funktionsweise zu erklären... - Scheichfahrt - 16.04.2009 Ei da schau her... ![]() Klappe die dreihundertste: Das Ding ist serienmäßig! ![]() Zitat: Cooling System While the cooling system was a continuation of the previous years for both 1978 motors and the 1979 L48 base, the L82 cooling system was modified when air conditioning was fitted. An electical fan with plastic blades was fitted just behind the radiator and the shroud was fitted wth a sprung trap door that opened at speed. Quelle Laßt das bloß so wie es ist. Das original rück zu rüsten kostet richtig... - man-in-white - 17.04.2009 Ach so, die Klappe öffnet so rum. Dem Bild nach sollte nun mehr Luft durch den Kühler gelangen da ja nun auch noch durch die Klappe etwas einströmt. War bisher der Meinung, die Luft wird abgeleitet (hätte das erste Bild mal genauer ansehen sollen ![]() Frank - Andreas Paprotta - 17.04.2009 ![]() Das man überhaupt mit so was rumfahren mag ![]() ![]() ![]() |