Corvetteforum Deutschland
Hilft Luftdruckerhöhung wirklich gegen Standplatten ? - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: Hilft Luftdruckerhöhung wirklich gegen Standplatten ? (/showthread.php?tid=51183)

Seiten: 1 2 3 4 5 6


- Hattinger Haiza - 19.11.2010

also wenn sich der rahmen beim aufbocken über längere zeit verzieht fahr ich nie wieder mit meiner... Augenrollen Prost!


- miltiadis - 19.11.2010

Zitat:Original von Midnight-Cruiser
Ich habe bisher die Reifen immer auf 3,0 aufgepumpt. Probleme mit Standplatten bei 5-monatiger Standzeit hatte ich noch nie.

G A R A N T I E R T OK! OK! OK!

Wünsch allen ne kurze Winterzeit Zum K....n Zum K....n Zum K....n


- Gold - 19.11.2010

Aufbocken
heist nicht nur Federn entlasten,
sondern Gummibuchsen am Fahwerk verdehen sich und werden belastet.
Das kann diese kaputt machen.
Kann Kosten nach sich ziehen.

Volltaken ist bei den Tankgebern besser. Sonnst gibt es Fehlermeldungen wenn der rostet.

Reifen
Auch 3,5 Bar können nicht vor Standplatten schützen.
2 Möglichkeiten:
Andere Räder montieren (habe 17 Zoll Stahfelgenreifen vom BMW moniert)
Oder bewegen. ( immer wieder alle 3 Wochen 20 Cm weiter schieben. )

Motor:
Alle 6 Wochen weiter drehen ( kurz starten ohne anlassen! Ca 1/4 Sekunde reicht)

Grüße
Frank Hallo-gruen


- cowi-c5 - 19.11.2010

Hallo,

Ich denke die einfachste Lösung des Problems sind ein paar alte Räder und gut ist's. Da spart man sich aufbocken, Styropor, Sandkisten oder ähnliches. Ist für mich eine ähnliche Diskussion wie die verschiedenen Philosophien der Batterieüberwinterung.

Viele Grüße,
Achim


- Andi 68 - 19.11.2010

also ich mache das ganz anders Geist
wenn es schöne salzfreie tage gibt, setzte ich mich in meine vette und mache eine ausfahrt Yeeah! kann es was schöneres geben Frage

NEIN

dann brauch ich nicht volltanken, aufbocken, 3 bar in die reifen reinblasen, usw.

gruss andi


- Kayth - 19.11.2010

Aber Jungs , bevor ich meine Felgen runterschraube und andere montiere hab ich
in der zeit die Kiste hochgebockt ....


- Jochen - 19.11.2010

...und bevor ich die Kiste hochgebockt hab, hab ich den Luftdruck erhöht...

Mal ehrlich: Es gibt immer ein xxx ist besser als yyy. Sehe das eher wie MiW. Aufbocken ist meiner Meinung schädlicher als stehen lassen. Stehen lassen ist schädlicher als stehen lassen und die Räder auf 3 oder 4 Bar pumpen. Und das beste für die (guten) Räder ist sicher die einzulagern und ein paar alte vergammelte Schlappen ausm Keller aufziehen.

Allerdings könnte man ja dann auch das ganze Jahr die "Guten" eingelagert lassen und mit den verranzten rumfahren Zwinkern Schliesslich möchte ich mich auch im Winter an der schönen Optik meiner Corvette erfreuen Zwinkern Also lass ich die 20 Zöller drauf... und die ollen OEM´s bleiben an der Wand Narr

Im Ernst: Hab meine vorrübergehend Stillgelegte Fahrzeuge immer mit erhöhtem Luftdruck eingemottet. Einmal (beim Dodge) hab ich es wohl vergessen. Nach ein paar Monaten wurde er verkauft und kurzfristig wieder angemeldet. Beim Luftdruckcheck vor dem losfahren bemerkte ich das der Luftdruck an einem Rad auf unter 1,8 Bar gesunken ist. Hatte eine ziemliche unwucht und musste bei der Überführungsfahrt zum Käufer eine Werkstatt ansteuern und die Teile neu wuchten lassen. Die 50 Euro hätte ich mir sicher sparen können...

Ist doch auch irgendwie logisch das prall aufgepumpte Reifen sich weniger verformen als Reifen mit geringem Luftdruck.

Also: Aufpumpen vor dem Abmelden!

Grüße,

Jochen


- Jochen - 19.11.2010

Zitat:Auch 3,5 Bar können nicht vor Standplatten schützen.

Doch Frank!


- JR - 19.11.2010

So ist es!

IMHO ist das ein völlig überschätztes Problem.

Wenn ich z.B. in der Oldtimer-Markt lese, was man alles beim Ein- und wieder Auswintern des Fahrzeugs machen soll, kann ich nur den Kopf schütteln.

Da wäre ich mit meinen Autos für eine ganze Zeitlang ziemlich ausgelastet.

Bei mir sieht das letztlich so aus:

- Fahrzeug richtig warmfahren,
- +1 bar auf die Reifen,
- Auto putzen und innen saugen,
- Erhaltungsladegerät anschließen,
- Fenster einen Spalt öffnen,
- Cover drüber
- Wegstellen!

Gruß

JR


- derCowboy - 19.11.2010

Am besten ist: Angemeldet lassen und bei schönem Wetter raus. Dafür wurden die Dinger gebaut

Zwischenruf: Eine Wuchtung ändert sich nicht wenn der Wagen einen Standplatten hat (den er so schnell glaube ich garnicht bekommt), denn die Gewchte bleiben ja gleich