Corvetteforum Deutschland
Wieder mal "Verchrom"-Frage - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: Wieder mal "Verchrom"-Frage (/showthread.php?tid=51931)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16


- AK - 29.12.2010

Die Vorarbeiten sind gleich denen von normalem Lack.

- schleifen

- füllern/grundieren

- 1 Schicht Schwarzlack

- 1 Schickt Chromlack

- 1 Schicht Klarlack


- lolly123 - 29.12.2010

Jetzt bin ich doch auch mal interessiert:

Beim Valiant wurden die Chromstoßstangen mit mattem Silber angesprüht.
Sieht zwar gar nicht so schlecht aus, aber wäre doch am Ergebniss vom Chromlack interessiert.

Hat jemand von Euch da Erfahrung und evtl. ein Bild (ich mein ein echtes Altagsbild; keines aus der Werbung), wie das dann "in Echt" kommt?

Kann mir das nicht so gut vorstellen, will aber auch nicht an den gesprühten Stoßstangen rummachen, da ich ja nicht weiß, was mich darunter erwartet.
Chromlack wäre sicher ein guter Plan B.

Anderer Gedanke: werden die Sidepipecover nicht zu heiß für Chromlack+Klarlack?


- SilverGER - 29.12.2010

Evtl. eine Alternative, hier mal bei "Neuheiten" gucken.
Bin da kürzlich drübergestolpert, habe also keine Ahnung,
ob das was taugt, Freiwillige vor Feixen

Gruß,

Patric


- M.Z. - 29.12.2010

Zitat:Original von lolly123
Jetzt bin ich doch auch mal interessiert:

Beim Valiant wurden die Chromstoßstangen mit mattem Silber angesprüht.
Sieht zwar gar nicht so schlecht aus, aber wäre doch am Ergebniss vom Chromlack interessiert.

Hat jemand von Euch da Erfahrung und evtl. ein Bild (ich mein ein echtes Altagsbild; keines aus der Werbung), wie das dann "in Echt" kommt?

Kann mir das nicht so gut vorstellen, will aber auch nicht an den gesprühten Stoßstangen rummachen, da ich ja nicht weiß, was mich darunter erwartet.
Chromlack wäre sicher ein guter Plan B.

Anderer Gedanke: werden die Sidepipecover nicht zu heiß für Chromlack+Klarlack?

Schau Dir das mal an: http://www.alsacorp.com
Von denen gibt es auch einen Vertrieb in den Niederlanden.
Gruß
Markus


- lolly123 - 29.12.2010

So, danke erstmal für die Antworten.

Hab mich mal durch Beide durchgeklickt.

Klingt ja so schlecht nicht:
Base coat
1-2x black
Chrom-Spray
Glanzlack
Polieren

Hab nur keine Photos gefunden. Die verchromte Hand, die der zweite Anbieter zeigt....da sieht man auch schon Riefen drin.

Ich könnte das ja gerne ausprobieren (an den schon "bearbeiteten" Stoßstangen gibt es ja nicht viel zu verlieren - aber: keine Rostbildung darunter soweit erkennbar).

Vermurkstes Chromspray sieht nur wahrscheinlich schlechter aus als der matte Silberlack jetzt, der zum matten Teint des Autolackes passt.

Vor allem:
wie sieht es dann mit Anschrauben aus?? Wenn da dann an den Schraubstellen der Chrom abplatzt kann ich es mir ja auch gleich sparen.

Erfahrungsbericht erwünscht, ansonsten frag ich mal meinen Lacker - aber der hätte mir das wohl schon vorgeschlagen, wenn er Erfahrung damit hätte.


- Wesch - 29.12.2010

Hallo

Also ehrlich, man kauft doch nicht die schweineteuren original Alu Seitenteile, um sie dann ordinär zu lackieren.

Dazu nimmt man die billigen GFK Teile. Sieht am Ende gleich aus wenn lackiert.

Wenn man die Alu-Cover nimmt, dann nur in Original, chromiert.

Wünsche nen guten Rutsch. Günther


- Sharkey1807 - 29.12.2010

Zitat:Original von lolly123
Jetzt bin ich doch auch mal interessiert:

Beim Valiant wurden die Chromstoßstangen mit mattem Silber angesprüht.
Sieht zwar gar nicht so schlecht aus, aber wäre doch am Ergebniss vom Chromlack interessiert.

Hat jemand von Euch da Erfahrung und evtl. ein Bild (ich mein ein echtes Altagsbild; keines aus der Werbung), wie das dann "in Echt" kommt?

Hier mal ein Alltagsbild eines "verchromten" Motors mit Anbauteilen:
Painted chrome


- AK - 29.12.2010

Zitat:Original von lolly123
Jetzt bin ich doch auch mal interessiert:

Beim Valiant wurden die Chromstoßstangen mit mattem Silber angesprüht.
Sieht zwar gar nicht so schlecht aus, aber wäre doch am Ergebniss vom Chromlack interessiert.

Hat jemand von Euch da Erfahrung und evtl. ein Bild (ich mein ein echtes Altagsbild; keines aus der Werbung), wie das dann "in Echt" kommt?

Kann mir das nicht so gut vorstellen, will aber auch nicht an den gesprühten Stoßstangen rummachen, da ich ja nicht weiß, was mich darunter erwartet.
Chromlack wäre sicher ein guter Plan B.

Anderer Gedanke: werden die Sidepipecover nicht zu heiß für Chromlack+Klarlack?

Habe keine Bilder mehr, aber ich habe das damals an meinem Audi verwendet. Glanz etwa wie Chrom, mit einem leicht schlechteren Spiegel.

edit

wenn die Teile aus Alu sind, lass sie einfach polieren oder polier selber (Bohrmaschine mit Aufsatz und Paste)
Im Anschluss Klarlack drauf!

Wenn's doch Lack sein soll, google mal nach Killer Chrome.


- lolly123 - 29.12.2010

Ich hab mir das jetzt nicht alles durchgelesen, aber wenn das gezeigte das Ergebnis des Chrome-Paintings sein soll - Wow.

Ich kanns aber noch nicht ganz glauben, so glänzend und das am heißen Motor?!

Werde mal mit dem Lacker reden, ob er sowas denn auch kann.


- AK - 29.12.2010

Der Knackpunkt dürfte wirklich die Hitze sein. Felgen etc pp werden ja net so heiß.