Corvetteforum Deutschland
C2-Coupé-Search - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 2 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Thema: C2-Coupé-Search (/showthread.php?tid=60642)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12


- Frank the Judge - 30.01.2012

Besonders bei höheren Geschwindigkeiten können Trommelbremsen an der Corvette für Überraschungen sorgen. Mal ziehen sie nach links, beim nächsten bremsen nach rechts, und wenn sie gut drauf sind, geht es auch mal geradeaus in die Eisen.

Es gibt gut passende Umbausets. Scheiben für die Vorderachse reichen völlig. Die Hinterradbremse ist sowieso nur für die Führung zuständig.
Hier ein Beispiel---> https://www.mpbrakes.com/products/product-detail.cfm?product_id=742
Gibt es mit oder ohne Bremskraftverstärker.


RE: 1964er - Dr. Seltsam - 31.01.2012

Zitat:Original von hanktohendrix
Bei meiner Suche habe ich festgestellt, dass die 64er das meiste für's Geld bieten.
Die 64er sind scheinbar am wenigsten begehrt - vermutlich wegen der Trommelbremsen.
Und was mir persönlich auch ein bisschen misfällt sind die "fake-air-ducts" an den vorderen Kotflügeln. Erinnern mich 'n bisschen an Auto Scooter :-/

Was sonst spricht noch gegen die 64er?
Sind Trommelbremsen im handling wirklich so viel schlechter als Scheiben??

Gruß

Markus

Hallo Marcus,

Die 64er ist bei den C2-Fans die "unbeliebteste" Corvette und deshalb auch die günstigste Variante. Kein Spit-window, kein Big-Block-Jahr, die Louvers an der Seite ein Fake und die Einbuchtung auf der Motorhaube ohne die schönen Blender der 63er.

Doch mittlerweile sind auch hier die Preise höher als vor 2 bis 3 Jahren.

Das mit den Trommelbremsen wäre dann schlecht, wenn Du schnell fährst oder nur Alpenpässe. Meine 64er hat Trommelbremsen und die funktionieren tadellos. Ist jedoch auch mein Cruiser.

Grüße
Oliver


- Mikey - 31.01.2012

Tja, das mit der 64er ist schon so ein Thema. Ich bin ja selbst in dem Genuß.

Die Trommel ist auf hiesiegen Straßen ein echtes Thema. Die Dinger packen schon gut zu. Die Tendenz nach einer Siete zu ziehen, war bei meiner Bremse eher schwach ausgebildet. Generelles Thema ist bei der "self locking" Auslegung aber, dass die - insbesondere bei Nässe - sehr schnell blockieren...und es lang dauert, bis sich das Rad wieder dreht, wenn Du den Fuß längst von der Bremse genommen hast. Das ist in Gefahrensituationen nciht so toll.

Ich habe das bei mir vorn mit original Corvette Achsschenkeln und original Bremsteilen (Scheibe/sättel) umgerüstet. Auf der Hinterachse hab ich die Trommel gelassen. Zusammen mit einem HBZ aus einem Nova (der für die Kombi Scheibe/Trommel vorgesehen ist ) funktioniert das super.

Mir war das bei meiner Suche damals eher egal...dafür habe ich die eher seltenere 365HP Variante.

Das rote Coupe mit der 350/350 Kombo ist sicher ein superguter Driver. Wenn hier Rahmen und Birdcage ok sind, ist das ein guter Kurs und Du wirst auch dieses Geld wieder bekommen können.

Das Thema NM hat wirklich nur unter Sammlungsgesichtspunkten einen Wert.


- hanktohendrix - 31.01.2012

Kein Big Block wäre jetzt nicht so ausschlaggebend für mich aber die Trommeln und die "unechten" Lufteinlässe schon.

Wenn man sich allerdings pro 64 entschieden hat, findet man wirklich klasse Angebote:

z.Bsp. eine, die in den 90ern frame-off restauriert wurde, nahezu alles original ist und die seit dem sehr gepflegt gehalten wurde wird von privat für $48.000,- angeboten.


- hanktohendrix - 31.01.2012

innen:


- hanktohendrix - 31.01.2012

vorne:


- hanktohendrix - 31.01.2012

unten:


- Frank the Judge - 31.01.2012

Die sieht (auf den Bildern) ganz hervorragend aus. Das einzige, was ich jetzt entdecken konnte, war die Kleinigkeit des falschen Aufklebers auf den Ventildeckeln. 365 PS hatten in diesem Baujahr nur die Einspritzmotoren.

Mit ein wenig Handeln kann ich mir eine sehr niedrige 40er Zahl vorstellen.


- Noplan - 31.01.2012

Die Aufkleber sind korrekt. 64 hatten die solid lifter engines 10 hp mehr als 63.
64

Noplan


- Frank the Judge - 31.01.2012

Stimmt. 375 PS hatten die Fuelis in diesem Jahr.

Wie auch immer. Schönes Auto für guten Kurs.