![]() |
Grenzbereich - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Allgemeines Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=7) +--- Thema: Grenzbereich (/showthread.php?tid=69186) |
- TIKT-Performance - 26.02.2013 Zitat:Original von fzsz Hallo Franz, ganz genauso sehe ich das auch, darum ja meine Frage in die Runde ![]() Es macht eine riesigen Unterschied ob man irgend wo mal ein klein Rutscher hat, oder bewußt (ganz gleich wo) irgend wo zwischen 100 und 107% unterwegs ist. Ich kann mir kaum vorstellen, das es hier viele gibt, die in diesem Bereich kontrolliert unterwegs sind?! @ KHH, natürlich sind auch die C6en gemeint und um deine Frage an mich zu beantworten. Ja es hat mir geholfen. Ich bin ja auch jemand der sich von unten an den Grenzbereich nähert, dabei fällt es mir in meinem Cup Porsche extrem leicht und hat direkt bei der ersten Ausfahrt sehr gut geklappt obwohl ich nie zuvor in einem Cup gefahren bin )Video hab ich, verschone euch aber damit ![]() Ich hab aber letztes Jahr schon bemerkt, das ich anders fahre, finde aber das ich trotzdem noch weit von dem weg bin, was der Hajo mit seinen Kisten veranstaltet ![]() Was den Grenzbereich einer Z06 an geht, so finde ich das sie sehr ehrlich, berechnend und kontrollierbar ist, was aber nicht heißt das es einfach ist, denn der Grenzbereich ist sehr hoch angesiedelt und es ist wie mit den süßsten Früchten, da kommen nicht alle dran ![]() @ Thomas, ja ich kann dir sehr wohl folgen, es war auch nicht auf jemand bestimmten gemüntzt, den Ingo hab ich mal als Beispiel hergenommen, weil er mir persönlich beim Stammtisch gesagt hat, er würde sich nie in solchen Regoeinen bewegen und meilenweit davon wegbleiben?! Gut kann auch sien das ich mich verhört habe?! Der X-Bow ist m.M. nach viel tückischer als eine Z und langsamer ist er auch ![]() @ Jürgen (GFoL) ja ich denke so wird das sein, hier werden die Begriffe anscheinend zu oft vertauscht oder verstanden, so das man sie falsch verwendet ............... keine Ahnung ![]() - tfp-berlin - 26.02.2013 @Thomas, Fühlte mich jetzt auch nicht direkt angesprochen ![]() Mir ging's ja nur darum deine Frage nach der Definition des Grenzbereichs mit den Aussagen von Chris bezüglich der schwer kontrollierbaren Z06 zu verbinden. Es gibt hier ein paar Aussagen die ich recht kurios finde. Natürlich wird ein 7 er BMW sich gutmütiger einfangen lassen als eine Z06 denn der 7 er geht unter normalen Umständen früher und damit langsamer von Haft in Gleitreibung über. Er rutscht dementsprechend auch langsamer und erzeugt weniger Fliehkraft als ein Sportwagen der in der selben Kurve erst bei 10 oder 20km/h mehr ausbricht. Den KTM X-Bow empfinde ich als gutes Beispiel für ein grundsätzlich schnelles Auto das im Gegensatz zur Z06 absolut nicht gutmütig ist. Dieses Jahr werden die schnellsten X-Bow in der Battle deutlich über 400PS haben und es wird grundsätzlich anstatt auf Toyos mit Michelin Slicks gefahren. Das wird dann noch mal ne ganz andere Nummer ![]() Die Z06 ist also ein relativ gutmütiger Sportwagen und wenn jemand das krasse Gegenbeispiel empfindet ist entweder das Auto nicht in Ordnung oder der Fahrer sollte.......... Nein lassen wir das ![]() Ich liebe Autos wie die Z06, stark, Heckbetont und unverweichlicht. Ich hoffe das es noch lange solche Fahrzeuge geben möge. Gruß aus Berlin Thomas - TIKT-Performance - 26.02.2013 Im Endeffekt spielt es ja auch keine wichtige Rolle, nur wundert ich mich dann halt, wieviel hier so im Grenzbereich unterwegs sind, diesen (mit der Z06) auch noch beschreiben, als wäre es ein Apfeltasche bei MC Doof zu bestellen (kann doch jeder ![]() ![]() Und weil mir das extrem schwer vorkommt und anderen anscheinend spielerisch von der Hand geht, hab ich halt mal gefragt .........................nix für ungut ![]() - GFoL - 26.02.2013 Kenne solche Plaudereien von AMG-Fahrern vor entsprechenden Events. Wie sportiv sie doch unterwegs sein. Darf man alles nicht so ernst nehmen. Zumindest nicht aus Sicht eines Profi, der seine Brötchen damit verdient Fahrzeuge an den Grenzbereich (und darüber hinaus) zu bewegen. Denen winke ich müde hinterher. Mein persönlicher Grenzbereich setzt halt früher ein. Bei Corvette ist der wahrscheinlich weiter vom Fahrzeuggrenzbereich weg, als bei einem 991, M3 oder SLS. - Polishdynamite - 27.02.2013 Aus meiner Sicht muß man da deutlich differenzieren! Auf dem Track kann man vieles probieren, so lange es nicht die Schleife ist. Wenn man nicht talentbefreit ist wird man irgendwann an den Grenzen des Autos landen. Meistens wird der Grenzbereich durch die Fahrfehler des Fahrers definiert. Ich habe bei mir ein Stückchen verlassener Landstrasse, sind ein paar Kilometer, sehr kurvig. Da lasse ich es in gewissen Grenzen etwas krachen, vom Grenzbereich würde ich da aber nicht sprechen, man lässt sich ein paar Prozent Luft. - Rüddy - 27.02.2013 Zitat:Original von TIKT-Performance Meiner Meinung nach kann nur auf dem Track nach Grenzbereichen gesucht werden. Zuerst stößt man an seine eigenen Grenzen, dann braucht es viel Training, um annähernd die Grenzen (s)eines Autos zu verinnerlichen. Gruß Rüddy PS: Natürlich ohne ESP, ABS, Launch-Control und sonstige (elektr.) Beifahrer, die gaukeln einem ja nur vor, ein guter Fahrer zu sein..... - fliegerdidi - 27.02.2013 Genau Rüddy, und vor allem muss man bereit sein, das Fahrzeug einzusetzen und es ev. total zu verlieren. Genau so ist es mit der einenen Gesundheit. Gruß Didi - Rüddy - 27.02.2013 Jo Didi, es ist einfach hammerhart, wie einem der ****stift geht, wenn man z.B. in Zandvoort durch die Senke oder am Salzburgring durch die Fahrerlagerkurve flat out durchfahren könnte und sollte, aber der innere Schweinehund einem einfach das Gaspedal lupft. Da weiß man, wo der Grenzbereich liegt. Nämlich bei einem selbst. Liegt wohl am Alter. Gott sei Dank..... Wer solche Erfahrungen auf seiner Lieblingslandstrasse erfährt, hat für mich - sorry - einen an der Waffel. Dem gehört der Führerschein entzogen und nur noch eine Rennlizenz ausgestellt. ![]() Gruß Rüddy - Quer geht mehr! - 27.02.2013 Die Definition "Übergang von Haft- in Gleitreibung" kommt der Sache wohl am nächsten. Mir ist noch nie jemand begegnet, der ein Auto auf der Straße auch nur näherungsweise im Grenzbereich bewegt. Da man im Regelfall weder den Straßenzustand, noch die Reifentemperatur und -druck, das Gewicht usw. nicht kennt, ist das schlicht und ergreifend nicht möglich. Rumrutschen ja, durch Fahrfehler und Dummheit ja, aber das ist kein Fahren im Grenzbereich. Auf der Nordschleife im Grenzbereich zu fahren, grenzt an Selbstmord. Ein bisschen Dreck vom Vordermann auf die Straße geschmissen und auf Grund fehlender Sturzräume ist mit viel Glück nur das Auto Schrott. 90% ja, viel mehr? Glaube ich nicht. Wer fährt hier serienmäßig und serienbereift 7:40 oder darunter? Fahren im Grenzbereich hat etwas vom Balancieren auf einem Drahtseil. Wer dieses Gefühl beim Anbremsen, Runterschalten mit Zwischengas, Einlenken, während der Phase der Querbeschleunigung, beim Auslenken, beim aufs Gas gehen kennt, wer das ununterbrochene, minimale Rutschen und Schmieren nicht nur während einer Kurve, sondern mal eine Viertelstunde am Stück erlebt hat, das ganze auch bei hohen Geschwindigkeiten, der kann von sich behaupten, er fahre im Grenzbereich. Ich von mir kann es nicht. Eine absolutes Serien Z sollte bei 1:56 - 1:57 in Hockenheim liegen. Wer fährt das hier im Forum? Abschließend: Es gibt kaum ein leichter schnell zu fahrendes und gutmütigeres Auto wie eine Corvette C6 Z06 im Serienzustand ( außer vielleicht den Nissan GTR ). Wer das Auto für zickig hält, hat entweder kein Gefühl, lamgsame Reaktionen oder das Auto verbastelt. Viele Grüße Robert - speed300 - 27.02.2013 Go-Kart fahre ich ständig in den Kurven in Grenzbereich...... ![]() |