Corvetteforum Deutschland
Blue Devil sollte kommen...und heißt jetzt ZR1 ! - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 6 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=74)
+---- Forum: C6 ZR1-Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=121)
+---- Thema: Blue Devil sollte kommen...und heißt jetzt ZR1 ! (/showthread.php?tid=20642)



- AK - 23.12.2007

Was hat denn die Dicke der Wände mit einem Kompressor zu tun?


- JR - 23.12.2007

Auf welche Art und Weise Dinge technisch umgesetzt werden, ist doch völlig egal.

Entscheidend ist, was hinten - in diesem Fall an den Hinterrädern und im Fahrverhalten - rauskommt Ob das jetzt mit einem Sauger, Turbo oder Kompressor realisiert wird, ist völlig egal, solange absolute Leistung, Drehmoment, am Gas hängen, Geräuschentwicklung etc stimmen.

Untenliegende Nockenwelle, kein Vanos, keine technischen Schnickschnacks - sehr gute bis excellente Ergebnisse zu bezahlbaren Preisen. Das waren die Ergebnisse der letzten Corvette-Generationen.

Und die Zettis egal welcher Generation waren deutlich sportiver als die Basis-Versionen.

Warum sollte das mit der ZR1 anders sein, deren Basis die Z06 ist?

Die Z06 ist ein Quantensprung gegenüber der C6, der Unterschied zwischen den beiden Zettis wird vielleicht nicht so groß sein, aber es wird einen geben - vielleicht sogar größer als mancher jetzt denkt.

Die Fahrleistungen werden sicher besser sein, die Bremse vermutlich jetzt endlich standfest etc.

Die GM-Ingenieure machen sich doch nicht zum Deppen, indem sie einige Carbonteile an das Auto pappen, die Fuhre aber insgesamt nicht deutlich besser wird. Das ganze Theater wäre überhaupt nicht nötig, dazu ist die Z06 schon viel zu gut.

Warten wir einfach mal ab, bis die ersten Fahreindrücke und Tests vorliegen, dann sehen wir weiter.

Am meisten interessiert mich persönlich, ob das Auto noch alltaugstauglich für den täglichen Gebrauch ist.

Gruß

JR


- C53 - 23.12.2007

Hallo Hallo-gruen

Der Härtetest für die ZR 1 heißt : German Autobahn Yeeah!

Gruß Heinz Zwinkern


- Larry - 23.12.2007

Zitat:Original von Alexander-SZ
Was hat denn die Dicke der Wände mit einem Kompressor zu tun?

Es bestünde Gefahr, dass es den (aufgeblasenen) Motor verbläst.

Habe ich nun schon x-mal in Artikeln über die ZR1 gelesen wenn es um dieses Thema ging.


- man-in-white - 23.12.2007

Zitat:Die Hubraumreduzierung bei Eibau zweier Turbos (Biturbo) wäre ja noch verständlich gewesen, beim Einbau eines Kompressors ???
Was spricht gegen den Kompressor? Leistung ist sofort da und ich vermute mal, das die modernen Gebläse bei nichtgebrauch abgeschaltet werden - daher sollte der Leistungsverlust zum Antreiben des Kompressors nicht so hoch sein.
Wenn man nicht mit 2 unterschiedlich großen Turbos arbeitet hat man halt das typische Turboloch - das mag nicht jeder.
Und auf einen Ami gehört ein Roots- Gebläse! (am liebsten noch 50 cm aus der Haube rausschauend und mit ordentlichem Scoop versehen) Feixen

In Hockenheim beim Treffen vom SCCI war eine C6 aus Norwegen, da heit ein Teil des verbauten Kompressors aus der Haube herausgeschaut - sah schick aus.

Zitat:Was hat denn die Dicke der Wände mit einem Kompressor zu tun?
Nicht direkt was mit dem Kompressor sondern allgemein mit der Leistungssteigerung. Der Motor ist einfach nicht stabil genug, um die zusätzliche Leistung auf Dauer auszuhalten.
Frank


- SAM/CH ZR-1 - 23.12.2007

Zitat:Original von Larry
Zitat:Original von Alexander-SZ
Hätte man nicht auch den Z06-Motor aufblasen können? 7 Liter mit Kompressor? Wozu die neue Variante mit 6,2 L?

Nein, beim 7 Liter Motor sind die Wände zwischen den Zylindern zu dünn, darum der 6.2 L Motor!

Das ist so nicht ganz richtig.

Die Hubraumerweiterung von 6.0 auf 6.2 Liter wurde mittels einer grösseren Bohrung erziehlt (103.25 mm statt 101.6 mm, Z06 hat eine 104.8 mm Bohrung).

Für eine Kompressor- oder Turboaufladung ist ein zu langer Hub (Z06 hat 101.6 mm, LS3 hat 92mm) nicht ideal weil durch die hohen Verbrennungdrücke die Kolben übermässig hohe Seitenführungskräfte aushalten müssen, was auch einen dementsprechend hohen Verschleiss mit sich bringen würde und das wiederum zu Lasten der Langlebigkeit geht.

Auf jeden Fall scheint die neue ZR1 ein würdiger Nachfolger der legendären ZR-1 zu sein. Sie wird noch mancher Z06 die Rücklichter zeigen, auch wenn die Z06 bereits ein fantastisches Auto ist.

Ich bin gespannt, ob die Preise für die Z06, nebst wegen ihren technischen Problemen, zusätzlich purzeln werden.


- C53 - 23.12.2007

Hallo Hallo-gruen

@ wegen ihren technischen Problemen Frage Frage Frage

Gruß Heinz Hallo


- Seppen - 23.12.2007

Ich finde, wir sollen mal abwarten, was die ersten tests bringen.
und mal abwarten, wie laut der kompressor überhaupt wird.

Geil sind absoult die "Fetten Bremsen" !!!! endlich mal was, das richtig rockt !!!!
bin gespannt, wer die erste ZR1 im Forum gekommt.

und wem die PS nicht ausreichen, der kann ja immer noch einwenig am Rad drehen und mit ein bißchen mehr Druck einstellen.

gruß seppen


- Tigerente - 23.12.2007

Aus den wenigen veröffentlichten Fakten kann man festhalten: Immerhin wurde der LS3 mit Sorgfalt (und Geld) zum LS 9 aufgerüstet, dazu gehören eine vergrößerte Trockensumpfanlage (Pumpen, Inhalt), die wohl auch dem LS7 zu gute kommt, und jeder Menge Feinheiten wie z.B. geschmiedeten Kolben. Es heißt, daß eine eher zahme Nocke verbaut ist und die Gesamtabstimmung weniger auf Höchstleistung, denn souveräne Leistungsentfaltung abzielt. Dazu gehören auch angepaßte Übersetzungen. Das Kompressorpaket mit Ladeluftkühler wurde in Stuttgart konzipiert (Erfahrungen mit den M113E55 von AMG flossen wohl ein) und wird da wohl auch gefertigt. Der Ladedruck ist vergleichsweise zahm und der Lader wird (mit Umluftklappe) ständig mitlaufen. Man spricht von 620 HP, das Paket gäbe wohl auch ca. 650 freiwillig her.

Die Abstimmung des Autos ist noch ein Rätsel, Gewicht und so Sachen wie magnetic ride zielen eher auf die Straße (z.B.) als auf die Rennstrecke. Dazu kommen die merkwürdigen Dekorationen mit dem Fensterchen, dem unvernünftig teuren Sicht-Carbon (exorbitante Lackkosten) und den komischen Beulen an den vorderen Auslässen, das ist was für die bling-bling Käufer. Dagegen sprechen die ernsthaften Bremsen und Räder mit Michelin Gummi. Es bleibt also spannend.

Die Frage ob sich für Z06 Besitzer eine Aufrüstung für den Straßeneinsatz lohnt, führt zu interessanten Überlegungen. Die Gegensätze zwischen drehfreudig wie im LS7 verpacktem Hubraum und aufgeladenem Mörderhammer sind so reizvoll, daß man im Prinzip beides braucht ;-)). Wenn man(n) dann die (wahnwitzige?) Ökonomie einer solchen Opulenz prüft, trifft einen noch nicht mal der Schlag: Es geht, heute! Man nehme (behalte) eine Z06 und stelle ihr (ggf nur für den Winter) einen AMG M113E55 zur Seite. Egal, ob in der Verpackung eines W211 oder eines R230 (der affige W219 ist was für Tunten ;-) ). Beide sind inzwischen preisgünstiger zu haben als der Aufpreis für eine ZR1 in 2009plus !!! How about that?

Bis dahin hatte man Heidenspass und die Kasse ist so weit gemästet, daß der Z06 die Segnungen der ZR1 Bremse und Getriebe zuteil werden (näh, der prollige Splitter nicht)…


- Jochen - 23.12.2007

Zitat:Ich bin der Meinung, dass die ZR1 erst mal in Deutschland aufschlagen soll und dann bei diversen Autotest zeigen muss ob sie wirklich
die Super-Corvette ist die sie vorgibt !!!

Die Ergebnisse der Tests kennen wir doch jetzt schon. Viel Neues haben sich die Schreiberlinge in den letzten 10 Jahren bei den Tests eigentlich nie einfallen lassen. Kurzt zusammen gefasst: Plastiklook innen, Megapower unter der Haube, und "best bang for the buck" (6 Seiten Test der AMS kurz gefasst Feixen ).

Zitat:Beim Preis werden sich so manche gewaltig umschauen, der wird in Deutschland nicht nur knapp über den vermuteten 100.000,-- Euro liegen !!!

Bei Mike05 dann sicher unter 6 stellig... Feixen hoffe ich!


Ich freue mich sehr auf die erste Testfahrt. Ansonsten halte ich es wie Jürgen: Egal ist wie die Leistung produziert wird, hauptsache sie WIRD produziert...


Zitat:bin gespannt, wer die erste ZR1 im Forum gekommt.

Hab mir da schon einen Kandidaten ausgeguckt. Wie wärs mit Wetten abschliessen? Zwinkern

Viele Grüße

Jochen