Corvetteforum Deutschland
Bremsbeläge vorne scheppern - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: Bremsbeläge vorne scheppern (/showthread.php?tid=73810)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9


- Olly - 03.02.2014

Na das freut mich das mein Adlerauge wohl gut aufgepasst hat und euch auf die richtige Fährte schickte mit dem Porsche Teil.

Nachdem mir heute schon der Titel "besster Verpackungskünstler 2014" verliehen wurde passt "Adlerauge 2014" vielleicht auch noch prima in die Reihe King


- C53 - 03.02.2014

Hallo Hallo-gruen

An meiner C3 habe ich, um den Sicherungsbolzen, Druckfedern eingebaut.

Kein scheppern mehr Yeeah!

Hallo-gruen H1


- Wesch - 03.02.2014

Hallo

Aber die wirken ja genau umgedreht denen hinter den Bremskolben, schieben die Bremsbacken von der Scheibe weg !!

MfG. Günther


- Oeli - 03.02.2014

Ich meine sogar, dass sie die Bremssteine verkanten.

Die Bleche sind eine saubere Lösung, auch wenn sie ihren Preis haben.


- Rainmaker - 03.02.2014

Zitat:Original von C53


An meiner C3 habe ich, um den Sicherungsbolzen, Druckfedern eingebaut.


Hmm, ja, klapern wird da nichts mehr weil die Beläge verspannt werden.

Aber für mein Verständnis verspannst Du damit die Beläge auf der "Oberseite" einseitig, je nach dem wie stark die Feder ist. Wenn die Feder es schafft, die Beläge soweit auseinanderzudrücken, dass die Belagträgerplatte ganz am Sattel anliegt (was ich aufgrund ihrer Position oben am Bolzen nicht glaube), quasi mehr oder weniger fast wie bei einem neuen Belag mit ganz eingedrückten Kolben, müsstest Du bei abgenützten Belägen ein recht langen Pedalweg haben, da Deine Beläge erstmal von "ganz aussen" nach "ganz innen" gedrückt werden müssen um dann an der Scheibe anzuliegen? Die Kolben (zumindest meine) sind ja recht leichtgängig.

Ist das so? Oder bin ich da auf dem Holzweg? Grübeln

Gruss Armin Hallo-gruen


- Horex - 03.02.2014

Danke Armin,

sehen ja aus wie original... Ne du bist mit deiner Vermutung nicht auf dem Holzweg, je nachdem wie abgenutzt die Beläge sind,
wird der Pedalweg dann länger. Kommt halt auf die Stärke der Feder an.

Das war bisher das günstigste was ich unter deiner Teilenr. finden konnte https://www.rosepassion.com/de/cat/porsche-cayman-06-08-2008-cayman-2-7-5-gang-handschaltgetriebe/M639/bremsen/bremse-hinten/B242/bremsscheibe-hinten-bremsbelaege-hinten-bremssattel-hinten-warnkontakt-hinten/I3987/reparatursatz/P58753

Gruss Alex


- Alex66 - 03.02.2014

Macht Ihr die Klammern auf die Bremssättel beider Achsen oder nur vorne? Bei mir klapperts natürlich auch bin mir nur nicht so sicher ob das vorne oder hinten oder vorne und hinten ist?! dumdidum


- Rainmaker - 03.02.2014

Ich mach das nur hinten, weil es bei mir nicht klappert, sondern quietscht. Beim Bremsen hört´s auf, wenn man von der Bremse runtergeht ist es auch kurz weg und fängt dann aber schnell wieder an. Irgend ein Belag legt sich leicht an die Scheibe und wird bei jeder Radumdrehung kurz in Schwingung versetzt.
Quiekquiekquiek. Wie bei einer alten Schubkarre sich vor Lachen auf dem Boden wälzen

Sehr nervig. Vor allem in Häuserschluchten wird das noch richtig schön reflektiert. Knüppel

Ich hoffe, dass die Beläge durch den Druck der Klammern nicht mehr ins schwingen geraten können.

Gruss Armin Hallo-gruen


- Strippe - 03.02.2014

...kann aber auch zu großes Spiel der Radlager sein - so war's bei mir.

Grüße,

Matthias


- C53 - 03.02.2014

--- bei mir ( meine die C3 dumdidum ) klappert und quietscht nichts mehr ---- und bremsen tut sie auch Yeeah!

Entschuldigt bitte meinen Beitrag huldigen

Hallo-gruen H1