![]() |
Ausbau des Trailingarms - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: Ausbau des Trailingarms (/showthread.php?tid=29909) |
RE: Ausbau des Trailingarms - Mr.409 - 06.08.2022 Ich bin auch grade dabei die Trailingam Buchsen zu wechseln, kann mir jemand einen Tipp geben wie ich am besten die Hülse an der Kante umlege oder Umniete das sie die Unterlegscheibe fest umfasst?? Dazu kommt noch das ich bis jetzt nicht verstehe wie die Unterlegscheibe auf der anderen Seite halten soll, ohne Bördelkante an der Hülse. Eventuell könnt Ihr mir einige Tips geben, wie ihr es gemacht habt!! Danke und Gruß Carsten RE: Ausbau des Trailingarms - Abe Simpson - 06.08.2022 Hier hat Andreas von der V8 Lounge doch alles sehr gut erklärt. Im zweiten Video wird der Einbau der Trailingarm Buchsen gezeigt. https://www.corvetteforum.de/showthread.php?tid=106138 RE: Ausbau des Trailingarms - zuendler - 07.08.2022 Du darfst auch nicht davon ausgehen, dass alles was die Amis verkaufen einfach so passt. Die Buchse kannst du nach dem Verpressen noch abfräsen, oder feilen. Zum pressen muss man die Gummiteile mit einem Spezialwerkzeug zusammen drücken, von den Dingern habe ich vor Jahren mal ein paar gebaut und verkauft. Ein Meissel vom Pneumatikhammer passt übriges perfekt fürs Pressen. Also die Rückseite hat genau den richtigen Konus. https://cdn.autoteiledirekt.de/thumb?id=18099656&m=0&n=0&lng=de&rev=94077829 Und hole er sich die Edelstahlhülsen, die sind weicher. Die anderen sind bei mir beim Pressen am Rand gerissen. Falsches Material für den Zweck. RE: Ausbau des Trailingarms - Dranner74 - 07.08.2022 Hallo Carsten Ich habe mir ein Press/Nietwerkzeug dafür gebaut. Wenn Interesse besteht, ich würde es dir leihweise zusenden. Gruß Lars RE: Ausbau des Trailingarms - Mr.409 - 07.08.2022 Danke erst mal an alle , das Hilft mir weiter hoffe ich !!! RE: Ausbau des Trailingarms - V8Lounge - 08.08.2022 Mit der Rückseite vom Pneumatik Bohrhammer die Hülse aufzuweiten ist tatsächlich ein wirklich guter Tip. Wenn man das passende Werkzeug nicht hat und auch nirgendwo leihen kann würde ich es auch damit versuchen. Allerdings muss man das tatsächlich pressen also einfach nur mit dem Hammer aufweiten wird nicht funktionieren. Die Hülsen sind sehr stabil. Ausserdem muss man sehr darauf achten die Gummibuchsen erstmal mit Druck zu quetschen damit sie eine Vorspannung haben. Also es reicht nicht der Hülse auf der Rückseite den Kragen zu verpassen sondern man muss erst mit einer größeren Hülse das Gummi plattdrücken und zwar ein gutes Stück und dann den Kragen formen der alles in dieser Position zusammenhält. RE: Ausbau des Trailingarms - zuendler - 08.08.2022 Natürlich muss das in eine Presse, mit einem Hammer geht das nicht. Ausser Vorschlaghahmmer vielleicht haha. Hatte das Damals in einer 30t Presse, aber ich meine 15 sollten reichen. Ohne die Gummis vorher zusammen zu quetschen geht es übrigens nicht. RE: Ausbau des Trailingarms - Wesch - 08.08.2022 Hallo Was spricht gegen Poly Bushings ? Der Einbau ist viel einfacher. MfG. Günther RE: Ausbau des Trailingarms - Abe Simpson - 09.08.2022 Vermutlich die Originalität. Ich habe aber auch schon mal Trailingarms mit Polybushings gesehen. Die konnte man wirklich ganz easy aus- und einbauen. Beim Ein- und Ausfedern verdreht bzw verwindet sich der Trailingarm in der Gegend der Buchse ja schon ein wenig. Deswegen wohl auch die Rubber bushings. Gruß Jörg RE: Ausbau des Trailingarms - Wesch - 09.08.2022 Hallo Dass das da ein klein wenig dreht, ist klar. Aber etwas gibt Poly ja auch nach. Hat denn keiner Langzeiterfahrungen mit Polys da ? MfG. Günther |