![]() |
Fensterheber rechts ohne Funktion - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6) +--- Thema: Fensterheber rechts ohne Funktion (/showthread.php?tid=47618) |
- TommyW. - 05.02.2011 Schön, dass mein neuer Fensterheber einwandfrei funktioniert, Martin ![]() aber da bin ich natürlich auch von ausgegangen. Dann ist ja alles gut ![]() Hoffe nur, dass jetzt nicht mein Fensterheber in nächster Zeit den Dienst aufgibt. ![]() Grüße vom Tommy - Michael 66 - 24.04.2011 Hallo , so langsam hat meine C 5 auch alle " Kinderkrankheiten " bekommen , die sie nur haben kann. Klimadisplay , Funkfernbedienungen ( von Thomas ) suuuuuper wieder hinbekommen !!!!!! Kurz vor dem Abmelden letztes Jahr ging natürlich der Fensterheber auf der Beifahrerseite nicht mehr. Also heute sich mal an die Sache drangetraut. Ich hatte mich für "Gonzos" Bedienungsanleitung entschieden ![]() Uuuuuund es funktioinert ![]() Oder gibt es schon Langzeiterfahrung ?? Allerdings muss ich noch anmerken , dass bei " Gonzos " Bedienungsanleitung noch ein kleiner Schritt fehlt. Bei Punkt 4 , den kleinen Clips reindrücken . : dann muss noch die Stromversorgung vom Motor gelöst werden !!! Dann erst lässt sich der Motor herumdrehen. Ansonsten hat alles super hingehauen und ich bin wirklich kein Schauber. Es ist einfach immer wieder Genial wie das Forum mit Rat und Tat zur Seite steht !!! Gruß Michael Danke - Bibo - 04.09.2011 So, muß mal den alten treat wieder hochholen. Selbes Problem, selbe Seite, selbe Reparaturmethode uuuuuund der Fensterheber funktioniert wieder. Ich habe allerdings den Kollektor mit Kontakt-Spray bearbeitet. Keine Ahnung ob das besser oder schlechter ist. Jedenfalls besten Dank an Alle, die hier mit Bildern oder Ratschlägen geholfen haben ![]() Schönen Sonntag ![]() Bibo Fensterheber C5 - EMPI409 - 04.09.2011 Meine Erfahrungen aus ziemlich vielen Threads: Es kommen leider mehrere echte Fehlerursachen in Betracht, die es zu prüfen gilt: Das fängt an bei Unterbrechungen in der Zuleitung, defekte Relais im Steuergerät, Bruch im Anschluß im Fensterhebermotor und natürlich mechanischen Problemen. Ich kann daher nur für unser Problem sprechen und sagen welche Erfahrungen wir gemacht haben: Es lohnt sich immer den kompletten Fensterhebermechanismus auszubauen. Ist nicht so schwer und hier im Forum gut beschrieben. Bei uns waren die Lager total trocken. Nach Reinigung der Gleitlager und schmieren mit Fett sowie einer behutsamen Reinigung des Kollektors mit 1200er Schmirgelpapier läuft unser Fensterheber seit zig Monaten einwandfrei, und das praktisch ohne Kosten. Eins ist sicher: Öl, egal in welcher Form, hat auf dem Kollektor mit Sicherheit nichts zu suchen, da Öl ein sehr guter Isolator ist und eher den Strom unterbricht als zu leiten! Die Kohlen sind porös und saugen das Öl auf und machen sie unbrauchbar... Gruß EMPI409 - Bibo - 04.09.2011 Jo, deswegen hab ich ja auch Kontakt-Spray und kein "Rostlöser, Quietschgeräuschbeseitiger, Kontaktsprayer und Eierlegendewollmilchsau" genommen. Mann kann natürlich auch den kompletten Motor für einen Ölwechsel ausbauen. Ich denke wenn es so funktioniert war es schnell und billig ![]() Außerdem ist es arbeitstechnisch kein Akt, daß Ganze nochmals auszubauen. Warten wir es ab. Bibo - kjscb - 10.06.2012 Hallo, ich bin Kl.-Jürgen und fahre meine C5 schon seit genau 12 Jahren. Bei mir waren es die Kohlen des Motors auf der rechten Seite. Die nutzen sich ab und die Federspannung wird dadurch geringer. Beim rechten Motor hängen die Kohlen unten und müssen zudem die Schwerkraft überwinden. Auf der Fahrerseite drücken sie von Oben. Hat noch jemand alte Fensterheberschienen von der Fahrerseite zu liegen? Mir ist dummerweise eine Umlenkrolle ausgebrochen, die ich sonst anfertigen lassen muß. Gruß an alle KJ. - eek - 12.06.2012 Hallo Leute! Bei meiner C5 Cabrio hatte ich dieses Problem auch. Das Argument, daß die rechte Seite nie oder wenig betätigt wird, triff hier nicht zu. Beim Öffnen des Verdecks (und ich fahre fast täglich offen) geht ja die rechte Scheibe autom. mit runter. Hab die rechte Seite aufgemacht, den Motor ausgebaut, das Kupfer am Anker ein wenig gebürstet und dort wo Bewegung ist ein wenig mit WD40 nachgeholfen. Vorsicht beim Ausbau des Motors, der kann "sehr" heiss sein. Fotos anbei. - eek - 12.06.2012 noch ein pic! - eek - 12.06.2012 ..ich weis leider nicht, wie man mehrere Bilder auf einmal einstellt, haha! - kjscb - 12.06.2012 ja und dort lag auch bei mir das Problem. Schau dir die Kohlen an, meistens klemmt eine in der Führung, wenn sie schon ziemlich weit runter sind. Gruß KJ |