Corvetteforum Deutschland
Rahmen faulig! - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 2 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Thema: Rahmen faulig! (/showthread.php?tid=51746)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15


- VettenSteff - 19.12.2010

Ah Danke.

Diese Streben sind sind mir in deinem "Rahmen Blechteile link" schon aufgefallen.
Ich glaub des war Corvette-central. Die benutzen dieses Skizze.
Wo bekomm ich sowas?


- jörg - 19.12.2010

@@@@



Zitat: Bei einer Neuabnahme wird er sich sicherlich informieren und dann die Nummer suchen

Das einzige was der Tüv sucht ist die No. die der Tüv vorgibt einzuschlagen vorne rechts
Ob da hinten eine No drin ist ist ihm herzlich egal weil die von Bj. zu Bj. an anderen Stellen ist und die zu suchen die Arbeit wird er sich nicht machen

Du kannst ja auch Rahmen in den USA kaufen die keine No haben

Die Arbeit den faulen Rahmen wieder zu flicken würde ich mir nicht machen ist unter dem Strich aufwendiger und Teurer als einen neuen zu nehmen
Und der Rest von dem Rahmen sieht auch nicht besser aus


Aber jeder soll machen wie er will





Mfg Jörg King





.


- VettenSteff - 19.12.2010

ich weiß eigentlich noch gar nicht mal was ein neuer kostet?
Sagt mal...

@Jörg
du hast auch keinen gebrauchten?

gruß
steff


- 454Big2 - 19.12.2010

Ein neuer Rahmen aus den alten Werkzeugen kostet ca. 4000 - 4500 US$.

Die alten Werkzeuge stehen in Michigan, von dort kommen dann auch die "neuen" Rahmen, die absolut original für das jeweilige Baujahr gefertigt werden.


Sehr interessanter Thread mit den Rahmen...... immer wieder schön, meine Halle auf manchen Bildern zu sehen.... dumdidum King


- Dr. Seltsam - 19.12.2010

Wenn ich das so lese mit den Kosten, dann wäre doch diese Kiste zum Ausschlachten fast besser

1968er zum Schlachten bei mobile

Für 7.500 € kaufen und ausschlachten, könnte fast günstiger kommen, falls man das möchte. Der Neukauf mit 4.500 Dollar plus Transport plus Steuern dürfte auch schon auf 5.000 Euronen kommen.

Blos mal so eine Idee.

Oliver


- Frank the Judge - 19.12.2010

Interessante "Sidepipes" bei diesem Modell. Erst nach hinten zu den Dämpfern, dann wieder nach vorne zu den seitlichen Pfeifen.


Sicher eine Alternative. Alle restlichen Teile lassen sich Stück für Stück verhökern und den Rahmen dann für "umme" kommen lassen.

Aber erst mal persönlich nachsehen, ob der Rahmen überhaupt okay ist.


- Mikey - 20.12.2010

Ist ne originale C3 Sidepipeanlage...die sehen unter der Abdeckung so aus.

Tja....was auf manchen Bildern der Hintergrund so hergibt...bereue ich heute zutiefst.
Heute würde ich die Dinge mit mehr Zeit und completely on my own angehen.


- Wesch - 20.12.2010

Hallo

Muss ja kein neuer Rahmen für 5000 sein. Ein guter Gebrauchter für 15ßß tuts ja auch-

Niederlande sind ne gute Fundstelle dafür.
Ein Clubkolege, der Rahmen hin und wieder benötigt ( wegen Rennen ) kauft dort und die sind scheinbar sogar auf Lager.

Ne 68er schlachtet man nicht aus !

MfG. Günther


- VettenSteff - 20.12.2010

Danke Günther,
hast du mal ne adresse oder so in Holland?

Ich kann mir nicht noch ne Baustelle heimholen, da würgt mich meine Frau Knüppel


- Wesch - 20.12.2010

Hallo

Werde versuchen, die Adresse zu erhaschen. Habe ich selbst nicht, aber eben der Clubkolege.

Melde mich bei dir. Aber vielleicht hat ja jemand hier im Forum KOntakt zu dem Holländercorvetteclub, um dir das schneller zu sagen.

MfG. Günther