Corvetteforum Deutschland
Unfall C7 GS Convertible , wie gehts weiter ? - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C7 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=166)
+--- Thema: Unfall C7 GS Convertible , wie gehts weiter ? (/showthread.php?tid=112099)

Seiten: 1 2 3 4


Unfall C7 GS Convertible , wie gehts weiter ? - scrad - 10.08.2025

Hallo ,

ich habe irgendwie nichts passenderes gefunden als den Technikbereich und bin gerade auch noch etwas durch den Wind . 
Wenn das hier falsch ist bitte gerne verschieben.

Gestern Abend hat es mich erwischt. Mein erster Unfall seit 40 Jahren. Fahrer im Gegenverkehr driftet auf meine Spur ab , mein Vordermann kann gerade noch ausweichen , ich schaffe es noch halb in die Wiese bis an den Graben aber er erwischt mich noch frontal am linken Kotflügel.
Meine Frau und ich wurden ins Krankenhaus gebracht , bis auf die Üblichen "Verletzungen" durch Gurt und Airbags ect. sprich Prellungen und Zerrungen 
im Brust , Nacken und Schulterbereich ist zum Glück alles nochmal glimpflich verlaufen.

Ich war etwa 30 kmh schnell da ich in einer Kolonne durch eine 30er Zone fuhr. Das andere Fahrzeug (alter Jaguar XJ) war richtig zügig unterwegs 
und kam erst ca. 100 m nach dem Einschlag zum stehen.
Linke Seite bis Tür bei mir komplett zerstört und Rad samt Aufhängung herausgerissen  (lag auf der anderen Straßenseite)

Schuldfrage ist soweit geklärt , der Fahrer welcher vor mir schon ausweichen musste wurde als Zeuge befragt.

Die weiteren Abläufe sind mir zwar in etwa bekannt , aber ich mache mir etwas Sorgen ob ein "normaler" Gutachter den ich ja als Geschädigter frei wählen kann hier in der Lage ist das Ausmaß des Schadens so wie eine eventuelle Wertminderung korrekt zu erfassen ?
Es ist ja nun mal ein Exot den der Gutachter nicht täglich oder vermutlich noch nie auf dem Tisch hatte.

Das ich genau so ein Fahrzeug in dem Zustand wie es war nicht mehr wieder bekomme und auch sehr daran gehangen habe ist traurig genug. Aber es wäre gut nicht auch noch einen großen finanziellen Schaden davon zu tragen.

Auf der einen Seite eine C7 GS Convertible ohne jeden Kratzer , keine Vorschäden, keine Nachlackierung , Erstbesitz , in einem absolut perfekten Zustand.

Auf der anderen Seite dieses Fahrzeug mit solch einem Frontaleinschlag der repariert wurde.....

Sollte ich das Fahrzeug repariert (falls überhaupt sinnvoll/möglich) zurücknehmen wäre der Wertverlust bei einem späteren Verkauf ja enorm , bzw. wer will so ein Fahrzeug mit diesem Vorschaden überhaupt noch , und wenn ja vermutlich zu Spottpreis ?

Wird sowas dann voll bei der Wertminderung berücksichtigt oder werden da gerne lächerliche Summen veranschlagt ?

Weiß im Moment nicht in welche Hände ich das Fahrzeug sinnvoller Weise geben soll und möchte auch nichts falsch machen.

Wenn Jemand einen Tipp hat im Raum NRW ( 59399) wäre das prima.

Und über weitere Tipps was ich berücksichtigen sollte wäre ich auch dankbar.

Gerne auch per PN.



Gruß Jörg


RE: Unfall C7 GS Convertible , wie gehts weiter ? - Wesch - 10.08.2025

Guten Morgen

Wurde hier doch schon öfters erklärt, Edgar anrufen und das so schnell wie möglich.

MfG.


RE: Unfall C7 GS Convertible , wie gehts weiter ? - JR - 10.08.2025

Sorry to hear that!
Schön, dass Ihr das einigermaßen glimpflich überstanden habt.

Ganz direkt und ganz klar die drei Empfehlungen, die die bestmögliche Versorgung nach Deinem Unfall sind.
Das ist diesbezüglich ein eingespieltes Team und mehr Kompetenz für Corvette-Unfälle wirst Du nicht finden.

Gutachter: Martin Budde (Username: Gelber Bengel)

Anwalt: Edgar Fiebig (maseratimerlin)

Werkstatt: Werner Moll (Molle) http://www.corvetteproject.de

Wer in so einem Fall von dieser Kombination abweicht, ist schlichtweg selbst dran schuld und darf sich hinterher nicht beschweren.

Gruß

JR


RE: Unfall C7 GS Convertible , wie gehts weiter ? - Gelber Bengel - 10.08.2025

Hallo Jörg,

wichtig ist erstmal, dass der Unfall anscheinend ohne größere, körperliche Schäden abgegangen ist. Alles andere lässt sich in Teamarbeit mit den beiden anderen Genannten auf jeden Fall regeln.

Du kannst mich gerne, auch erstmal unverbindlich, anrufen. Für Forumsmitglieder bin ich auch am Wochenende erreichbar.

https://www.buddeundklose.de/

Wichtig zu diesem Zeitpunkt ist auf jeden Fall, die Korrespondenz mit der gegnerischen Versicherung ab sofort einem Anwalt zu übertragen, der, wie eben Edgar, über die besonderen Umstände des geschädigten Fahrzeugs Bescheid weiß. Und Molle als Reparateur ist alternativlos. In diesem Team haben wir mittlerweile zig Schäden von C1 bis C7 gemanagt.


RE: Unfall C7 GS Convertible , wie gehts weiter ? - goec2468 - 10.08.2025

Oh, was für ein Mist, das braucht keiner.
Aber zum Glück ist es für euch noch halbwegs glimpflich abgelaufen.
Zur Sache ist oben alles geschrieben.
Ich drücke dir auf jeden Fall die Daumen .


RE: Unfall C7 GS Convertible , wie gehts weiter ? - Francis 2 - 10.08.2025

Das wichtigste ist, dass ihr gesund seid. Ansonsten seid ihr mit dem o.g. Team bestens aufgestellt. Das wäre auch für mich der einzig sinnvolle Weg.


RE: Unfall C7 GS Convertible , wie gehts weiter ? - Ralf. P. - 10.08.2025

Gut das ihr erst einmal, wie es aussieht, keine bleibenden Personenschäden davon getragen habt. Alles andere lässt sich regeln. Die oben genannte 3er-Kombination kann ich dir auch nur wärmstens empfehlen. Außerdem ist deren Standort fast vor deiner Haustür.


Gruß


RE: Unfall C7 GS Convertible , wie gehts weiter ? - Marwin - 10.08.2025

Hallo Jörg,

gut das kein ernsten Verletzungen, die Schilderung des Vorgans erschrickt schon.
Ich weiß nicht aus welcher Ecke von DE Du bist, aber egal wo, nimmt den Weg in Kauf und die eventuelle Distanz zu den 3 oben genannten in Kauf.
Nicht einen anderen der gerade um die Ecke ist, die Corvette is so speziell und die 3 genannten so fit, da ist jede Strecke Nebensache.
(Nur meine persönliche Meinung durch viele Fälle gebildet)

Gruß Ralf


RE: Unfall C7 GS Convertible , wie gehts weiter ? - keineAhnung - 10.08.2025

Erstmal gute Besserung. Schön das euch so wenig passiert ist.
Eine Airbagauslösung deutet schon auf einen heftigeren Kontakt hin.
Vermutlich ist das Auto nicht mehr Fahrbereit und muss aufgeladen werden.
Vieleicht hilft der ADAC da erstmal um es von der Straße zu holen.

Dann nach Post #3 verfahren.

Der richtige Gutachter muss dass sehen, nicht einer von der gegnerischen Versicherung, der sich nicht auskennt.
Rufe Edgar oder Martin an.
Die haben uns immer gut geholfen in so einem Fall.

- Gegnerische Versicherung Unfall meden
- Fahrzeug abschleppen

Wenn Du unschuldig da rein geraten sind Gutachter , Anwalt und alles weitere ist kostenlos für Dich .
Da wird es nicht nur um dien Ausgleich des Fahrzeugeswertes gehen, sondern auch um Schmerzensgeld

Im normal Falle wird hier die Polizei gegen den Unfallgegner eine Strafanzeige wegen Körperverletzung einleiten,
Ihr seit verletzt worden. Dann wird es gegen den Unfallgegner noch weitere Ermittlungen geben.
100 Meter weiter rutschen ist schon heftig in einer 30 Zone.

Erstmal gute Besserung, ist schon ein Schock
Grüße Frank


RE: Unfall C7 GS Convertible , wie gehts weiter ? - craxx - 10.08.2025

Auch von mir Glückwunsch zum nicht geschehenen Personenschaden. Zum weiteren sinnvollen Vorgehen wurde hier ja schon alles gesagt. Du kannst Dir dazu hier in dem Forum auch gut eine eigene Meinung zu den Empfehlungen bilden, wenn Du andere Unfallthreads liest. Es gab bei keinem der Unfallgeschädigten ein negatives Wort zu Herr Fiebig, Herrn Budde und Molle. Es dürfte auch schwierig werden, in Deutschland einen gleichwertig kompetenten Gutachter wie Herrn Budde zu finden, wenn es um eine C7 geht. Zumal er selbst eine besitzt (besaß?).
Aber zum XJ - ich fahre ja nun selbst auch einen x308 und weiß, dass man sich wirklich große Mühe geben muss, um das Fahrwerk zu überfordern. Und das in einer Zone 30! Da muss der Fahrer aber deutlich über 100 km/h gefahren sein … ich drücke Dir die Daumen, dass der Wagen wenigstens ordentlich versichert ist.