![]() |
Problem mit dem Leerlauf - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 4 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=5) +--- Thema: Problem mit dem Leerlauf (/showthread.php?tid=112231) |
Problem mit dem Leerlauf - fippi - 01.09.2025 Nach dem Wechsel der defekten Benzinpumpe trat an meiner 88er C4 folgendes Problem auf. Wahrscheinlich hat aber das Eine mit dem Anderen nichts zu tun.
Der Motor läuft im Leerlauf mit ca.1000 U/min
Gasannahme während der Fahrt ganz normal. Kein Ruckeln, keine Aussetzer.
Nach Reset und ca. 15 min. Probefahrt brennt irgendwann die SES Lampe (Fehler 36 BurnOff Diagnostics)
Folgendes wurde bereits unternommen:
Benzindruck überprüft
Nebel in den Ansaugtrakt geblasen um evtl. Undichtigkeiten festzustellen
Diverse Kabel zum Steuergerät auf Durchgang geprüft.
Austausch beider Relais an der Spritzwand (Nähe Batterie)
Austausch Temperatur Sensor (Nähe Wasserpumpe)
Austausch Temperatur Sensor (….)
Austausch Kaltstarttemperaturschalter (Nähe Wasserpumpe)
Austausch Motorsteuergerät
Austausch Drosselklappenverstellung und eingestellt
Und jetzt kommts. Wenn ich das OBD Messgerät (Stecker permanent mit OBD verbunden) von Axel seriell ans Notebook anschließe, geht der Leerlauf direkt runter auf 5-600 U/min. Nach dem Abklemmen bleibt das auch so. Nach Zündung aus und Neustart ist der Leerlauf wieder ober. Das Ganze ist reproduzierbar.
Hat jemand noch Ideen…. ? Viele Grüße Norbert RE: Problem mit dem Leerlauf - Legend32 - 01.09.2025 Burn-off hat doch mit dem Luftmassenmesser zu tun. Entweder schaltet das Burn-off Relais nicht mehr durch oder der Luftmassenmesser muss neu. Grüße Ralph RE: Problem mit dem Leerlauf - RodKnock - 01.09.2025 BurnOff haben aber nicht alle Baujahre was ich weiß. Ist bei dir der richtige Luftmassenmesser verbaut? RE: Problem mit dem Leerlauf - Legend32 - 01.09.2025 Ich habe eine 89er. Da ist der Bosch LMM drin und das Burn-off Relais ist ebenfalls vorhanden. So weit ich weiß, wird bei den C4en mit LMM immer dieser mit Abbrennen (burn-off) gereinigt. Das Relais ist das rechte hinter der Batterie. Grüße Ralph RE: Problem mit dem Leerlauf - fippi - 02.09.2025 Hat der LMM denn was mit der Leerlaufdrehzahl zu tun ? Das Relais wurde mehrfach gewechselt. Der Draht im LMM ist aus meiner Sicht auch in Ordnung. Kann man da was messen ? Kann jemand einen Lieferant und einen entsprechenden LMM empfehlen ? RE: Problem mit dem Leerlauf - Schrauber - 02.09.2025 Hallo Norbert, habe gerade eine LMM von BREMI bei ebay gekauft. Kann vielleicht nächste Woche berichten, ob er was taugt. Die hundert Modelle aus China für 60 - 80 € möchte ich lieber nicht testen. Aber vielleicht hat das schon einer gemacht. Der sollte seine Erfahrung hier doch kundtun. ![]() |