Corvetteforum Deutschland
Klimaanlage-Kompressor läuft nicht! - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 4 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=5)
+--- Thema: Klimaanlage-Kompressor läuft nicht! (/showthread.php?tid=15370)

Seiten: 1 2 3 4


Klimaanlage-Kompressor läuft nicht! - neo - 11.05.2005

Hallo Klimaexperten!
Ich fahre eine 92' Cabrio. Meine Klimaautomatik funktioniert zwar (Heizung und Lüftung),aber der Kompressor springt nicht an. Er kühlt folglich nicht und braucht sehr lange um die Scheiben zu trocknen. Ich hatte letztes Jahr das gleiche Problem. Mir war die Batterie kaputt gegangen und danach spinnte die Klimaanlage auch bei Opel wollten sie den Fehler auf die schnelle suchen und haben den Kompressor überbrückt - der lief dann! Ich sollte noch mal wieder kommen um den Fehler zu finden. Habe dann aber gelesen das es oft reicht, die Minusklemme von der Batterie zu lösen, eine Minute zu warten und dann wieder anzuklemmen (Heater Reset). Das hat auch funktioniert! Nur dieses Jahr scheint es nicht zu funktionieren - liegt wohl am Klima!?! Bitte,bitte verratet mir wie man den Kompressor überbrückt? Oder wie man sonst vorgehen kann?
Der Füllstand der Klimaa. wurde letztes Jahr geprüft und war o.k.
Mit warmklimatisierten Grüßen
neo


- hubsi - 11.05.2005

Hallo Neo,

lies mal den Fehlercode aus.
Wie das geht, steht hier:
https://www.corvetteforum.de/userfiles/hubsi/Errorcodes_LT1.pdf


- neo - 11.05.2005

Danke!
Du meinst sicher den Stecker Fußraum Fahrerseite!? Kann das nur ein Händler oder gibts Lesegeräte irgendwo im Zubehör? Ich hab in meinem Service Manual irgendwas gelesen von Fehlercode anzeigen über up and down Taste von Gebläse gleichzeitig drücken. Habe ich gemacht da stand dann im Display 00 ??? Oder ist der nur für Gebläse/Heizung zuständig? Hätte ich mal in Englisch besser aufgepasst!!!
Gruß
neo


- hubsi - 11.05.2005

Nein, ich meine nicht den Stecker im Fußraum.
Der ist nur zum Auslesen für Motor- und Elektronikfehler.
Zum Auslesen brauchst Du weder eine Werkstatt, noch ein Diagnosegerät.
Eine Büroklammer zum Brücken der Kontakte reicht.

Für die Klimaanlage gilt der letzte Absatz.


- neo - 12.05.2005

Hallo nochmals!
Habe Fehlercode ausgelesen: 00 ! Was meintest Du mit der Büroklammer?
Ich hatte nun vor, das Kabel am Kompressor (ein grünes und ein schwarzes) am Strom anzuschließen um den Komp. zum laufen zu bringen. Dann könnte ich den Kompressor als
Fehlerquelle ausschließen. Ich meine mich zu erinnern, daß der Kompressor auch zwischendurch mal mitläuft, ohne das man wirklich kühlen will???
Gruß
neo


- Nero - 12.05.2005

bei mir war mal der Klimakühler undicht und das Kältemittel komplett weg. Dann läuft der Kompressor nicht und es kommt keine Fehlermeldung. Die Meldung "zu wenig Kältemittel" kommt, wenn der Kompressor zu schnell ein- und ausschaltet (ein Zeichen für zu wenig Kältemittel). Wenn überhaupt nichts mehr drin ist und der Druckschalter immer offen ist, kommt keine Fehlermeldung.
Drück mal auf das Ventil und schau, ob noch Druck auf der Anlage ist.


- wazzap - 12.05.2005

Zitat:Original von Nero
bei mir war mal der Klimakühler undicht und das Kältemittel komplett weg. Dann läuft der Kompressor nicht und es kommt keine Fehlermeldung. Die Meldung "zu wenig Kältemittel" kommt, wenn der Kompressor zu schnell ein- und ausschaltet (ein Zeichen für zu wenig Kältemittel). Wenn überhaupt nichts mehr drin ist und der Druckschalter immer offen ist, kommt keine Fehlermeldung.
Drück mal auf das Ventil und schau, ob noch Druck auf der Anlage ist.

genau so wars bei mir auch!

vor ca. 3 monaten mit neuem kältemittel befüllen lassen und es wird wieder eiskalt im auto...


- hubsi - 12.05.2005

Zitat:Was meintest Du mit der Büroklammer?
Mit einer aufgebogenen Büroklammer kannst Du die entsprechenden Kontakte (siehe PDF) des Diagnosesteckers brücken und die Fehlercodes am Display ablesen.


- neo - 12.05.2005

Hallo allerseits!
Ich glaube mit dem Kühlmittel könntet Ihr leider richtig liegen. Wenn ihr die blecherne Thermoskanne mit dem Schraubverschluß oben zur Seite hin meint, unter der ein reifenähnliches Ventil ist und das nichts hören läßt wenn man es mit einem Schlüssel drückt!?! Viel schlimmer ist wohl, das ich mich wohl nicht getäuscht habe, als ich mehrmals etwas "Nebel" im Innenraum bemerkt habe der aus der Lüftung zu kommen schien!!!
Was da wohl undicht ist??????
Vielen Dank nochmals!!!
Wie geht man jetzt am besten vor um die Stelle zu finden?
Gruß
neo


- corvette-freak - 12.05.2005

Zitat:Original von neo
Ich meine mich zu erinnern, daß der Kompressor auch zwischendurch mal mitläuft, ohne das man wirklich kühlen will???
Gruß
neo

Ich denke, dass sich in deinem Fall der größte Teil des Kältemittels verflüchtigt hat, somit steigt der Druck im System nicht hoch genug an, um den Klimakompressor dauernd anzusteuern, dieser bekommt nämlich an der Magnetkupplung bei zu niedrigem Druck über die Druckschalter keinen Strom.
Gruß Axel