![]() |
Lautsprecher Einautiefe vorne - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6) +--- Thema: Lautsprecher Einautiefe vorne (/showthread.php?tid=16504) |
Lautsprecher Einautiefe vorne - Lululamumbu - 22.07.2005 Hallo, ich weiss, sicher gibt es diese Info bereits irgendwo, aber kann mir jemand trotzdem sagen, welche Einbautiefe die Frontlautsprecher maximal haben dürfen in den Türen vorne ? Ich will mir heute nachmittag das Focal K2Power 165KP kaufen fahren, und müßte das dringend wissen...Die Focal haben ~7cm Tiefe ! Wäre nett wenns jemand wüsste. Danke für Eure Hilfe Markus RE: Lautsprecher Einautiefe vorne - DriftOrDie - 22.07.2005 Hallo Markus! Die Focal sind schon recht tief. Ich habe auch 16er eingebaut (von Helix) und mußte dafür eine komplett neue Tür aus GFK gestalten. Schau mal in meine Gallerie. Also das Abdeckgitter wirst du auf keinen Fall drüber kriegen. Evtl. neuen Lautsprecher mit Distanzring draufschrauben und neues Abdeckgitter gestalten. Das wäre noch ne Lösung. Sind die 165KP Koaxsysteme oder haben die seperate Hochtöner? Weil im Fußraum gehen Hochtöner unter und oben auf dem Armaturen Brett ist wenig Platz. - GeneralDiDi - 22.07.2005 Zitat:und müßte das dringend wissen...Die Focal haben ~7cm Tiefe ! Ich würde sagen, die passen. Habe bei mir 16,5er Emphaser ECP-XT3 drin (bekommt man jetzt auch schon unter 250€) . Laut Herstellerangaben haben die ein Einbautiefe von 79mm. Soweit ich mich erinnere, haben die gepasst. Habe lediglich einen Kunststoffrahmen zum befestigen zurechtgeschnitten (BILD). Originale Gitter sind natürlich auch drauf. Gruß Didi - GeneralDiDi - 22.07.2005 Zitat: im Fußraum gehen Hochtöner untersehe ich auch so. Teymur (Icedsoul) hat die weiter oben in die Tür gesetzt. - GeneralDiDi - 22.07.2005 .... und so ist es bei mir gemacht. Einen zusätzlichen Hochtöner in der A-Verkleidung über Reflektion der Windschutzscheibe. Gruß Didi - Lululamumbu - 22.07.2005 Danke Männers. Die Focal haben separate Hochtöner, allerdings wurde mir von meinem Händler gesagt, man solle die NICHT ![]() Ich denke, ich werd's einfach ausprobieren, so weit auseinander sieht mir das beim Teymur nicht aus. @DriftOrDie: Deine Türen sehen geil aus, aber ich hab noch nie was mit GFK gemacht. Du hast nicht zufällig noch so nen Satz zu Hause rumfliegen ![]() Gruß Markus - DriftOrDie - 22.07.2005 Mach die Hochtöner auf jeden Fall oben ans Armaturenbrett, wie bei mir. Hab lange die richtige Position ausgelotet. Im oberen Teil der Tür sind Focal Hochtöner zu nah am Ohr und damit viel zu agressiv! Die Türen waren Wochenlange Einzelanfertigungen. Die hab ich leider nicht 100er weise auf Lager ![]() 1bauTiefe - Barthmann - 27.07.2005 Du kannst fast jedes Lautsprecherchassis verbauen. Es muss ein Adapter verbaut werden den wir bei uns für jede C5 neu neuanfertigen. Mit dem Adapter den du dir bauen musst kannst du die Einbautiefe bestimmen bis zu dem Punkt wo der Adapter so hoch ist das die Membran an die Lsp Gitter stösst. Das Maximale ist 81mm bis zum Glas hinten und Max. Adapterhöhe also für die Lautsprecher die du dir kaufen möchtest ist alles im grünen Bereich und du hast noch Platz hinten Rainstop von Phonocar zu verbauen da in C5 Tür massig Wasser läuft. Die Boards sehen wirklich ordentlich aus für selbergemcht ... PS Die Hochtöner sollten direkt abstrahlend in der A-Säule sitzen und nicht über die Scheibe reflektieren denn eine Scheibe ist der Graul von uns Profis (da muss man parametrisch fürchterlich entzerren) ![]() - Lululamumbu - 29.07.2005 @Barthmann: Danke für den Tipp. Dann kann ich mir die Focal ja holen fahren...Endlich. Was sind das für Dinger, diese Rainstops ? Halbschalen aus Plastik oder sowas ? Gibts da ein Bild, und wo bekommt man sowas...? Aber noch wichtiger : Braucht man sowas wirklich ??? ![]() Ich meine wg dem Wasser, ist das sooo schlimm ? ![]() Gruß Lulu Wasser tut nich gutha - Barthmann - 31.07.2005 Die Lautsprecher haben sehr genau gearbeitete Schwingspulen und die laufen in einem schmalen Spalt von der Magnetenbuchse, darüber die erste Zentierrung aus Gewebe und die extrem emfindliche Membran. Du musst einen Lautsprecher beschützen Wasser ist der Tod auf Zeit und wenn du schon gute Lautsprecher kaufst dann kümmer dich um Sie. Sie brauchen hinter sich einen ordentlichen Rückhalt (gehäuse Tür abdichten Folie entfernen Dämmen) sie müssen Atmen denn ein LSp spielt zu beiden Seiten gleich (hinter dem lsp alles frei lassen min 3cm und Korbbelüftung beachten keine 20mm Holzadapter und der Lsp ist hinten zu) sie müssen massiv fest sein (Rotgussringe für saubere aufname mit Kuril verkleben und Adapter mit feingewindeschrauben verbauen) sie hassen hohe Resonanzen als rückläufer in der Tür ( alles mit schallspreizendem Bitumen in den türen verkleben und Resonanzfrequenz runter setzen) um aus Lautsprechenern etwas wirklich gutes herauszuholen muss mann sich nur mühe beim einbau geben. Das Materiel was meist verbaut wird ist fast immer unter wert geschlagen weil sich heute keiner die Zeit nimmt um sich gedanken zu machen etwas zu verbessern. Nimm dir die Zeit und du wirst deine Lautsprecher zum klingen bringen es lohnt sich. PS Rainstop ist von der Firma Phonocar Italien und wird bei jedem guten Fachhändler zu bekommen sein. Es handelt sich um eine Art Schaumstoff der Luft leicht durchlässt und Wasser nicht. Wenn du das richtge hast dann puste mal durch dann weist du das es richtig ist. |