![]() |
Corvette C5 Targe zur Probefahrt gehabt - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Other Vette-Stuff (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=8) +--- Forum: Man sieht sich (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=9) +--- Thema: Corvette C5 Targe zur Probefahrt gehabt (/showthread.php?tid=5210) Seiten:
1
2
|
Corvette C5 Targe zur Probefahrt gehabt - Amtrack - 22.05.2003 Hallo Freunde kleiner (5,7L), amerikanischer Wagen ![]() Wie man der Überschrift schon entnehmen kann, hatte ich Gestern eine Corvette C5 Targa, schwarz, automatik für 2 Stunden zu einer Probefahrt. Anmerken muss ich hier jedoch, dass nicht ich (19), sondern mein Vater (ne ganze Ecke älter ![]() 1. Das Design ![]() Sowas ist mir noch nie untergekommen! Ich/Wir haben zwar schon Lob und gute Worte für unseren BMW erhalten, aber was bei der Corvette passiert ist, sprengt (meinen) Rahmen ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Nummer 2 war an einer Tankstelle, es kommt eine nette Dame vorbei, die nebenan getankt hat und meint ganz freundlich, ob wir denn nicht tauschen möchten, der Wagen würde ihr so gut gefallen ![]() Alles in Allem ist das Design der Vette sehr anziehend und auch wenn es nicht jeder mag (wär`ja auch langweilig!), so kann man sich sicher sein, dass man auffällt. Aber überhaupt nicht mit dem (so oft proklamierten) "Zuhälterimage". Die Leute freuen sich, dass sich jemand mal die Unvernunft gibt, im grünen Deutschland so eine absolut unvernünftige (=Kult) Fahrmaschine zu kaufen (ich sag nur 5,7L V8 und 344PS... die Leute sind auf den Parkplätzen reihenweise stehen geblieben um zu hören, wenn wir den Wagen starten und wegfahren ![]() 2. Die Austattung: Der Begriff "Komplettaustattung" kommt der Austattung der Vette schon ziemlich nahe! Wirklich klasse fand ich die ganzen Elektronikspielereien wie z.B. das Head-Up-Display, das wichtige Daten (Geschwindigkeit, Drehzahl, je nach Wunsch Temperaturen, Tank, Verbauch usw...) auf die Frontscheibe projiziert. Die deutschen Hersteller basteln ja auch an sowas, jedoch wird keiner (in absehbarer Zeit) an dieses System herankommen. Die beiden Sportsitze mit den (vielfachen) elektrischen Verstellmöglichkeiten lassen sich prima auf den Körper anpassen. Einmal eingestellt gibts für den Fahrer (Beifahrer weiß ich nicht, nicht ausprobiert) natürlich die Memory Funktion , so dass man sich nur noch in den Sitz setzen muss. Feine Sache. Das Leder war ebenfalls angenehm und der (vielfach) angepriesenen schlechten amerikanischen Verarbeitung muss man hier ganz eindeutig entgegenhalten, dass nichts geklappert hat, alle Spaltmaße auf angenehmem Nivau lagen und auch sonst nichts gegen die Verarbeitung zu sagen war. Ge"toppt" wurde das Ganze dann noch durch das abnehmbare Targa Dach der Vette. Dieses Feature konnten wir (aufgrund des Wetters) nur kurz ausprobieren. Zu 2 ist der Ausbau problemlos, ebenso wie der Einbau. Meine Resümè: Lass die Sonne (wenn vorhanden) in dein Herz (oder auch ins Hirn... sollte mal im Anatomiebuch nachschaun *g*). 3. Der Motor: Dieser 5,7L große V8, der 344 PS produziert ist mir in der kurzen Zeit regelrecht ans Herz gewachsen! Ich dachte, der R6 unseres BMW`s produziert schon Leistung (macht er ja auch *G*), aber im Vergleich.... wow! Der Motor zieht (trotz Automatik) wie ein Tier nach vorne (egal bei welcher Drehzahl!! Er dreht bei 100KM/H 1500 U/Min!) und schiebt und schiebt, dass es eine wahre Freude ist ![]() ![]() So, nun zu den Nachteilen, die auch dieser Wagen hat: 1. Das Fahrwerk! Ich weiß nicht, vielleicht bin ich vom BMW mit M-FW verwöhnt, aber das was Chevrolett da abgeliefert hat, ist nicht mit einem vernünftigen Fahrwerk vergleichbar. Ich kritisiere hier aufgrund der Aussagen meines Vaters, und er hat schon viele Wagen gefahren (u.A. Nissan 200SX, Honda S2000, Corvette, diverse BMW, VW usw.) aber sowas ist ihm noch nicht untergekommen! Auf Autobahnwellen hat man das Gefühl, als ob der Wagen "fliegen" würde, man spürt also keine Rückmeldung in der Lenkung! Für einen Sportwagen ein vernichtendes Urteil. Das war ein Punkt, der mich wirklich enttäuscht hat. Naja, zur Not wird eben mit dem (optionalen) Sportfahrwerk oder mit After-Market Teilen auf- und nachgerüstet..... ![]() 2. Die Automatik: So einen Wagen sollte man nur Handschaltung (6Gang) nehmen. Die Automatik raubt ihm sehr viel von der Agilität und man muss das Gaspedal mehr als die Hälfte runterdrücken, um einigermaßen von der Stelle zu kommen. Das geht auch besser! Ich bin sowieso kein Freund der Automatik aber diesen 4 Stufen Dinosaurier hätte man ruhig durch etwas adequates ersetzen können. Schade Chevrolett, so verspielt ihr euch Kundschaft für diesen wirklich schönen Wagen! Im Gesamtbild wiegen die Vorteile jedoch die Nachteile mehr als auf und ich wäre wirklich froh, so einen Wagen zu besitzen! Alleine der Sound des Motors macht jedesmal aufs Neue an und erzeugt Gänsehaut ![]() ![]() Hoffe es hat euch Spass gemacht, sich durch diesen Thread zu wühlen *g* - GeneralDiDi - 22.05.2003 Mein Glückwunsch zur Probefahrt. Wobei sich so mancher freundlich Opel-Händler erst mal wehrt, so ein Auto zur Probefahrt raus zu geben. So ist es mir zumindest ergangen. Die dachten wohl, dass dieser Jungspund nur mal ne Runde heizen will. Das Gefühl hatte ich zumindest. So erging es mir bei dem Opel Speedster. Zuerst mal : NEIN. Und dann... nach ca. 6 Wochen durfte ich dann doch mal ne knappe Stunde Fahren. Bei der Corvette hörte sich das dann fast genauso an. Also hab ich meine Vette halt wo anderst gekauft. Leider Pech gehabt, liebes Autohaus Honrath in Bingen. Ansonsten kann ich Deine Begreisterung verstehen. Mir ging es ja genau so. Zu den 2 Nachteilen die Du beschrieben hast, kann ich nur sagen...typisch ami (Automatik und Lenkung) Wobei ich beides als sehr angenehm empfinde. Und wenn man den Kofferraum nicht gerade mit men Kombi vergleicht, ist er doch schon rieseig. Zumindest für so einen Wagen. Ich schätze ca.30 mal grösser als beim Speedster. Aber das ist ja auch kein Vergleich. Wie auch immer. Auffallende Blicke sind bei der Vette serienmässig zu haben. Die einzigen Kritikpunkte wären für mich. Die Felgen (ist aber Geschmacksache) und der original Auspuff könnte etwas mehr klingen. Beides kann man natürlich ändern und wenn man sich anschaut, was andere Hersteller an Ihre "Produkte" schrauben, dann ist die ![]() Mit zufriedenen Grüßen DiDi ![]() - mijosch - 22.05.2003 Hi Amtrack ![]() ich hatte auch mal das Vergnügen mit einer C5 ![]() AAAABER: Fahr mal ne C4 mit 6-Gang und FX3 ![]() ![]() ![]() Und ganz nebenbei....sooooooo teuer ist das Teil nämlich gar nicht ![]() - Hermann - 22.05.2003 Zitat:AAAABER: Fahr mal ne C4 mit 6-Gang und FX3 ..und tritt dann mal auf die Bremse ![]() Nee im Ernst, die Frage ist ja immer, was ich will. Konkret krasses tiefes breites Teil, wo wie Brett auf Strasse liegt und einem bei jeder Bodenwelle die Plomben rauskickt oder darfs für 90% der Strecken auch etwas bequemer sein. Die Mehrzahl der Kundschaft erwartet wohl eher die bequemere Variante, der Rest kann ja gerne nachrüsten ![]() Grüsse Hermann - Till - 22.05.2003 Zur Lenkung: Das Gefühl entspricht doch einem 5er BMW. Der 3er ist sensibler, aber auch nervöser. Könnte besser sein, stört aber eigentlich nicht - auch wenn man in der Kurve mal etwas schneller ist. Die Automatik ist Geschmacksache - es gibt ja auch die 6-Gang Schaltung. Vor einem M3 braucht man keine Angst haben - Vmax-Sperre oder nicht. Was die Federung angeht, und was Dein Vater vielleicht nicht weiss: Der Schwerpunkt der Corvette ist sehr niedrig, deshalb muss die Federung gar nicht so hart sein. Ein M3 ist ein modifizierter Familienwagen, da muss man am Fahrwerk einiges tun um mit einem Sportwagen mithalten zu können. Und ausserdem kann man das Fahrwerk relativ leicht modifizieren. Z.B. tiefer und härter, wenn man das so will. Im Übrigen ist der Bremsweg selbst mit der Serien-C5 sensationell, auch mit dem Serienfahrwerk. Das liegt vor allem an einem relativ niedrigen Gewicht und tiefem Schwerpunkt. Ob man mit einem getunten Supra wirklich besser heizen kann als mit einer leicht getunten Corvette? Ich bin skeptisch. Till - Amtrack - 22.05.2003 Hier noch ein Paar Bilder: ![]() ![]() ![]() Klasse oder? ![]() - Manni - 22.05.2003 Hallo Amtrack, schönes Gefühl, gell? ![]() Warst Du zum Probefahren bei Dürkop? - Big Block Schommi - 22.05.2003 Zitat:AAAABER: Fahr mal ne C4 mit 6-Gang und FX3 Und wenn Du noch besseren Sound haben willst und noch mehr Aufmerksamkeit am Strassenrand (mindestens 20 bis 30 mal pro Stunde) dann gibst nur eins : C 3 BIG BLOCK MIT SIDEPIPES ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Immer im Rampenlicht stehende Grüss, BBS ![]() ![]() ![]() - Amtrack - 22.05.2003 @ Manni: Ja, der Kenner weiß beim Nummernschild sofort bescheid ![]() @ Big Block Schommi: Ich seh` grad das du gar nicht weit weg wohnst von mir. Duderstadt sagt dir bestimmt was, oder? Freundlichen Gruß nach Thüringen ![]() - Big Block Schommi - 22.05.2003 Zitat:. War bei Dürkop in Göttingen Und dann nicht mit Gö sondern BS ? Lassen die ihre Fahrzeuge in Braunschweig und nicht in Göttingen zu? Wusste gar nicht das Dürkop in Göttingen auch Vetten hat, bin bisher immer nach Dürkop in Kassel verwiesen worden. Zitat:Duderstadt sagt dir bestimmt was, oder Jau, im Prinzip um die Ecke. Gruss BBS |