Vor 10 Stunden
Hallo Gemeinde!
Mit meinem alten Motor bin ich bereits fast 20 Jahre ohne EGR problemlos gefahren. Nicht mal der Fehlercode 32 ist aufgetreten.
Gewundert habe ich mich jedoch immer über die hohe Öltemperatur.
Hab mir aber keinen Kopf gemacht, da " Ist ja ein alter Motor"!
So, jetzt der neue Motor! Hat jetzt die ersten 1000 Km hinter sich. Müsste so langsam eingefahren sein.
Aber die Öltemperatur bleibt bei Tempo 120 Km/h bei 110 - 120°C bei einer Kühlwassertemperatur von konstant 88 - 90°C.
Nun meine Bitte: Wer ebenfalls ohne EGR fährt, welche Erfahrung hat Du mit Deiner Motor-Öltemperatur?
Nun dient ja die Abgasrückführung zur Senkung der Verbrennungstemperatur um die Stickoxidbildung zu reduzieren.
Für mich stellt sich die Frage, ob das die Ursache für meine hohe Öltemperatur ist?
Und, für alle, die ähnliches vorhaben, sollte man bei einer EGR-Amputation gleich eine zusätzliche Motorölkühlung mit einplanen?
Danke!

Mit meinem alten Motor bin ich bereits fast 20 Jahre ohne EGR problemlos gefahren. Nicht mal der Fehlercode 32 ist aufgetreten.
Gewundert habe ich mich jedoch immer über die hohe Öltemperatur.

So, jetzt der neue Motor! Hat jetzt die ersten 1000 Km hinter sich. Müsste so langsam eingefahren sein.
Aber die Öltemperatur bleibt bei Tempo 120 Km/h bei 110 - 120°C bei einer Kühlwassertemperatur von konstant 88 - 90°C.

Nun meine Bitte: Wer ebenfalls ohne EGR fährt, welche Erfahrung hat Du mit Deiner Motor-Öltemperatur?
Nun dient ja die Abgasrückführung zur Senkung der Verbrennungstemperatur um die Stickoxidbildung zu reduzieren.
Für mich stellt sich die Frage, ob das die Ursache für meine hohe Öltemperatur ist?
Und, für alle, die ähnliches vorhaben, sollte man bei einer EGR-Amputation gleich eine zusätzliche Motorölkühlung mit einplanen?
Danke!