Beiträge: 2.729
Themen: 53
Registriert seit: 08/2002
Ort: Weyhe/Bremen
Baureihe: C4 convert
Baujahr,Farbe: 91 grün
16.06.2022, 15:30
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.06.2022, 15:32 von Woodstock.)
Das Gummistück mit den Vakuumschläuchen kann man wie einen Stecker abziehen. Das Gummistück ist auf Metallröhrchen geschoben. Nicht das Du auf die Idee kommst, ein neues EGR Magnetventil kaufen zu müssen.
Meist brechen die Vakuumleitungen genau beim Abtziehen des Gummistücks, weil es sich mit einem Ruck löst.
Ich nehme daher immer einen flachen Schraubendreher und hebel das Gummiteil Stück für Stück los.
Für viele Antworten gibt es nicht einmal ein Danke, also gibt es auf PN und email keine mehr. Wer Hilfe braucht, kann sich ans Forum wenden und wenn ich denke, die Person verdient Hilfe, dann beteilige ich mich, ansonsten brauche ich Zeit für meine eigenen Sachen.
Beiträge: 194
Themen: 42
Registriert seit: 07/2017
Ort:
Köln
Baureihe:
c4
Baujahr,Farbe:
86 weiß
Kennzeichen:
K AB 58H
Corvette-Generationen:
Nee, ich gabe das abgerechne teil in dem Gummitei reingeschrieben und verkleb. Jetzt habe ich mircein Schkauch bestellt 4mm innen um es zu verbinden..Grüße Jörg
Beiträge: 2.729
Themen: 53
Registriert seit: 08/2002
Ort: Weyhe/Bremen
Baureihe: C4 convert
Baujahr,Farbe: 91 grün
(17.06.2022, 10:23)windhund schrieb: Nee, ich gabe das abgerechne teil in dem Gummitei reingeschrieben und verkleb. Jetzt habe ich mircein Schkauch bestellt 4mm innen um es zu verbinden..Grüße Jörg
Danke für die "Veranschaulichung", deshalb lehne ich es ab mich mit Leuten über whats app auszutauschen, ich hasse es mit dem Handy zu schreiben!
Für viele Antworten gibt es nicht einmal ein Danke, also gibt es auf PN und email keine mehr. Wer Hilfe braucht, kann sich ans Forum wenden und wenn ich denke, die Person verdient Hilfe, dann beteilige ich mich, ansonsten brauche ich Zeit für meine eigenen Sachen.
Beiträge: 6.958
Themen: 74
Registriert seit: 06/2013
verständlich