Beiträge: 395
Themen: 68
Registriert seit: 03/2014
Ort:
Stuttgart/Deutschland
Baureihe:
C1
Baujahr,Farbe:
1959
Kennzeichen:
S CC 59 H
Corvette-Generationen:
Bei mir stinks auch immer wieder nach Sprit,
Ich ordne dies aber eher der Gegend um den Vergaser zu, der auch leichte Undichtigkeiten aufweisen kann.
Vielleicht auch mal die Abdeckung vom Tank abschrauben und schauen obe die Tankgebereinheit gut abgedichtet ist.
Das Thema Schlauchschelle am Stutzen und unbelüftete Tankdekel bei belüftetem Tank wurde ja ebenfalls schon diskutiert,
Viel Erfolg! Elmar
El Corvettista
Beiträge: 356
Themen: 10
Registriert seit: 05/2020
Ort:
67360 Südpfalz
Baureihe:
C3
Baujahr,Farbe:
73 mille miglia red
Baureihe (2):
C1
Baujahr,Farbe (2):
60 roman red / white
Corvette-Generationen:
- C1 (1953-1962)
- C3 (1968-1982)
Ich habe auch Benzingeruch eher in der Vergasergegend, wenn überhaupt.
Ich habe bei meiner C1 extra die Entlüftungsleitung erneuert, weil die zu kurz war und 2cm vor dem Clip endete.
Mein Tankdeckel ist (zusätzlich) belüftet.
Gruß Roland

Bei mir wird Benzin noch mit Liebe verbrannt ...
Beiträge: 89
Themen: 8
Registriert seit: 12/2018
Ort: Visselhövede/Kreis ROW
Baureihe: C1
Baujahr,Farbe: ´62 / romanrot
Baureihe (2): Magirus 170 D12
Baujahr,Farbe (2): ´83 weiss
Moin, moin,
hatte auch Benzingeruch, selbst während der Fahrt kam er durch.
Nachdem der neue Vergaser eingebaut ist, ist der Benzingeruch so gut wie weg.
Der verbliebene Benzingeruch vermischt sich zu dem parfümartigen Odeur eines Oldtimers.
Gruss
Lothar
Beiträge: 395
Themen: 68
Registriert seit: 03/2014
Ort:
Stuttgart/Deutschland
Baureihe:
C1
Baujahr,Farbe:
1959
Kennzeichen:
S CC 59 H
Corvette-Generationen:
Ha, ha Lothar, das gefällt mir.
Ja, ein bissle riechen darfs.
Meine Frau erkennt dann sofort, dass ich mir der "Roten" fremd gegangen (oder besser gefahren) bin...
El Corvettista
Beiträge: 89
Themen: 8
Registriert seit: 12/2018
Ort: Visselhövede/Kreis ROW
Baureihe: C1
Baujahr,Farbe: ´62 / romanrot
Baureihe (2): Magirus 170 D12
Baujahr,Farbe (2): ´83 weiss
... bereits beim Öffnen des Garagentors empfängt einen die sinnliche Geruchsnote "L'odeur de la Corvette".
Beiträge: 1.467
Themen: 31
Registriert seit: 04/2018
Ort:
54497
Baureihe:
C3
Baujahr,Farbe:
1980 schwarz
Kennzeichen:
BKS-D 66 H
Corvette-Generationen:
28.06.2025, 14:17
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.06.2025, 14:18 von flashy.)
Also, wenn ich bei EvilLina merke, dass sie etwas viel Oktane aufgetragen hat...
...ist meist die Membrane der Benzinpumpe durch.😉
Beiträge: 14
Themen: 5
Registriert seit: 12/2018
Ort:
DÜW
Baureihe:
C1
Baujahr,Farbe:
MJ 1959, Frost Blue
Corvette-Generationen:
Wie bereits geschrieben, tröpfelt nur dann Benzin aus dem Entlüftungsschlauch, wenn der Tank RANDVOLL ist - offensichtlich deshalb, weil sich das Schlauchende unterhalb der Unterkante des Einfüllstutzens befindet. Auftretender Kapillareffekt könnte sein - der Schlauch hat ja nur einen kleinen Innendurchmesser. Der Tank nebst Peripherie ist, wie es aussieht, Serie - Umbauten sind nicht zu erkennen.
In dem Moment, wenn ich den Schlauch höher als die Oberkante des Einfüllstutzens halte, hört das Tröpfeln auf - weshalb ich das Schlauchende eben höher gelegt habe.
Ein Rückschlagventil im Schlauch wäre vielleicht noch eine weitere Möglichkeit...