Welchen Luftfilter nehmen ???
#11
@Nils

Auf eines mußt Du achten - und das sieht man auf Deinen Bildern nicht: Daß der untere Teil nicht flach ist sondern tiefgezogen wie eine Salatschüssel. Die Amis nennen das "recessed base". Ansonsten kann es zu Problemen mit der Einbauhöhe kommen. Die Recessed base senkt den Luftfilter um ca. 6 cm ab. Die billigen Luftfilter haben meist die flachen Unterteile - bei den meisten Amis auch kein Problem, nur die Corvette hat hier teilweise Probleme (je nach Ansaugspinne und Vergaser).

Fährst Du einen Edelbrock Performer Vergaser (Teile-NR. 1401/1402, Carter Lizenznachbau), dann benötigst Du (in Verbindung mit dem Recessed base-Luftfilter) für die Spritzufuhr ein sog. "Banjo-" Anschlußstück (Teile-Nr. 8089 - siehe Bild), damit die Benzin-Leitung nicht von der Seite sondern von unten hochkommen kann.

An vielen Luftfilter-Unterseiten fehlt auch der Anschluß für die Kurbelgehäuse-Entlüftungsleitung vom rechten Ventildeckel. Kann man sich aber was selbstmachen.

Die Luftfiltereinsätze 14x2" gibt es (zwar teuerer aber wiederverwendbar durch Reinigung mit speziellem Reiniger) auch von K&N für die von Dir gezeigten Luftfilter. Noch besser ist natürlich der von Jose gezeigte K&N-Deckel - allerdings wage ich zu bezweifeln, daß sich der hieraus resultierende Mehr-Luftdurchsatz bei unseren Motoren bemerkbar macht. Und das Ding ist nicht billig (und nicht ganz so schön wie ein Chromdeckel).


Gruß,
Thomas


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
  Zitieren
#12
Zitat:Daß der untere Teil nicht flach ist sondern tiefgezogen wie eine Salatschüssel. Die Amis nennen das "recessed base".


Mit den besagten tiefgezogenen Luftfilterunterteilen kann es aber dennoch zu schwierigkeiten kommen. Nähmlich wenn man diesen auf einen Holley double pumper montiert. Denn dieser Vergaser ist sehr breit und es kann vorkommen je nach Luftfiltermodell, daß die beiden Schwimmerkammern mit ihren äußeren Ecken am Luftfilterdeckel anstehen.
Gruß
STEFAN
[Bild: dtm_logo_100_38.gif+]
  Zitieren
#13
Das stimmt - ich hatte früher auch einen Holley drauf - noch nicht mal ein Double-Pumper sondern nur ein 4160. Der Vorbesitzer hatte dazu einfach das Unterteil des Luftfilters an manchen Stellen etwas ausgedengelt. Keine große Aktion, denke ich.

Gruß,
Thomas
  Zitieren
#14
Moin !

Ich denke, das bei der Corvette wieder andere Sachen gelten als bei anderenAmis. In meinem Bel Air kann ich 2 Luftfilter übereinander sezten, das passt, aber bei der Vette...

Das Fliegenauge ist kein schlechtes, nur bei Backfire mit opder ohne Flamme wird auffallen, das der Einsatz weder Feuer noch Treibstoffdicht ist.

Was den Deckel von K&N angeht, kostet um die 60 US$, ob das bei der niedrigen Haube der Corvette was bringt, wäre auszutesten.
Gruß daheim

der Cowboy

When I´m right, no one remember
When I´m wrong, no one forget.............
  Zitieren
#15
@V8yunkie,
zu Deiner Auusage:

Zitat:Noch besser ist natürlich der von Jose gezeigte K&N-Deckel

Zitat:allerdings wage ich zu zweifeln, dass ....................


Denkst Du dabei auch Drehzahlbreich jenseits 5500 rpm?
Da macht es sehr wohl Sinn für einen notwendigen höheren Luftdurchsatz entsprechend vorgesorgt zu haben.
Ansonsten bin ich einer Meinung mit Dir.
Gruß, Mike
[Bild: 65vettemike\animation3.gif] 65vettemike
Sting.Ray@t-online.de
  Zitieren
#16
Nunja, zum Einen fährt kaum einer jenseits von 5500 U/min - ich würde das nur mit einem Motor machen, den ich ganz genau kenne. Und wenn, dann auch nur für kurze Zeit. Den meisten Motoren geht oberhalb 4500 sowieso die Luft aus - es sei denn, wir hätten es hier mit einem solchen Exemplar mit scharfer Nockenwelle zu tun, die bei diesen Drehzahlen auch noch für Leistungs sorgt (dafür aber bei niedrigen Drehzahlen wenig Drehmoment liefert).

Darüber hinaus ist sogar die 70er LT1 mit einem normalen 14x2"-Luftfilter ausgekommen - ihr roter Bereich liegt bei über 6000 rpm. Und die Jungs bei GM wußten recht genau, was sie tun. Wären da noch ein paar PS mit einem offeneren Luftfilter zu holen gewesen, ich glaube sie hätten einen verbaut. Auch die Big-Blocks mit 435hp - die schon aufgrund ihrer Größe einen vergleichbaren Luftdurchsatz haben wie ein hochdrehender Smallblock - begnügen sich mit dieser Art von Luftfilter.

Abgesehen davon ist der Luftfilter ja nur das erste Glied der Kette - wenn nur eine Komponente danach (Vergaser, Spinne, Zylinderkopf, Fächerkrümmer, Abgasanlage) restriktiv ist, nützt der große Luftfilter gar nix. Und ich habe selten Fahrzeuge in unseren Breiten gesehen, die wirklich von vorne bis hinten optimiert waren - leider wird oftmals nur an einem Ende "verbessert".

Mehr Leistung als ein superoffener Luftfilter bringt beispielsweise die Umwicklung der Fächerkrümmer mit Thermoband - geringere Temperatur im Motorraum und höhere Abgastemperatur nach den Fächerkrümmern (heißeres Gas ist leichter durch die Abgasrohre nach hinten raus zu schieben als kaltes - ungefähr analog zu warmem oder kaltem Honig).

Gruß,
Thomas
  Zitieren
#17
Wo krieg ich denn einen 14x2" K&N Filter her - am Besten mit poliertem Deckel ???

Günni
  Zitieren
#18
http://www.henriks-racing.de
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Luftfilter für Edelbrock Performer 1406 mit elektrischem choke ? stingray427 52 4.865 23.08.2023, 08:36
Letzter Beitrag: stingray427
  81er - Vergaser Leerlaufentlüftung über Luftfilter? oll-doll 18 5.551 23.11.2022, 23:46
Letzter Beitrag: Peter 01
  Luftfilter: Purolator oder ACDelco? Daniel-NRW 0 1.537 02.09.2022, 19:48
Letzter Beitrag: Daniel-NRW
  Edelbrock Vergaser mit Luftfilter zu verkaufen Luzi75 7 3.653 17.05.2022, 11:58
Letzter Beitrag: Luzi75
Smile Auf welchen elektr. Zündverteiler umrüsten? meStefan 50 18.040 30.08.2021, 07:28
Letzter Beitrag: Netzpirat9

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Forenübersicht
Technikforen
-- C 1 Technikforum
-- C 2 Technikforum
-- C 3 Technikforum
-- C 4 Technikforum
---- C4 ZR-1 Technikforum
-- C 5 Technikforum
---- C5 Z06-Technikforum
-- C 6 Technikforum
---- C6 Z06-Technikforum
---- C6 ZR1-Technikforum
-- C7 Technikforum
---- C7 Z06 Technikforum
-- C8 Diskussionsforum
-- Tuningforum
-- Allgemeines Technikforum
---- OBD2
Other Vette-Stuff
-- Man sieht sich
---- Nachbetrachtungen
---- Stammtische Deutschland
------ Baden-Württemberg
------ Bayern
------ Berlin/Brandenburg
------ Hessen
------ Nordrhein- Westfalen
------ Niedersachsen/HB/HH
------ Rheinland-Pfalz
------ Sachsen
------ Thüringen
------ Schleswig Holstein
---- Stammtische Österreich
------ Wien / St. Pölten
---- Stammtische Schweiz
------ Ostschweiz/Vorarlberg
------ Treffen Schweiz
-- Jäger & Sammler
-- Vettetalk
---- Reiseberichte
-- Corvette-Bilder der Mitglieder
---- Membervideos
-- Sonstige Schöne Vettepics
---- Corvettevideos
-- Vettelady's Corner
-- Wissenswertes & Kurioses
-- Werkstätten & Händler
-- CORVETTE & Parts - For Sale!
---- laufende Auktionen bei EBAY
---- Transporthilfeforum
---- for sale - Alles ohne Corvette!
-- Wanted !
-- Wer weiß was
---- Fragen vor dem Kauf
-- Paragraphen & Pamphlete
Smalltalk und Forumsschnack
-- Über dieses Forum
---- Teammitteilungen
---- In Memoriam
-- Hallo, ich bin's!
-- Motorsport
-- Off Topic
---- Jux & Dallerei
---- Das Club-Forum
---- Don't feed the troll!
-- Glückwunsch- und Grußforum
-- Bits und Bytes
-- Comic-Forum
-- Das Modellautoforum
-- Testforum
Händlerangebote
-- Info-Forum
-- ACP Euskirchen
-- Dyno-Center
-- KTS American Parts
-- Corvetteproject (Molle)
-- Schmidt Revolution
-- NCRS Central Europe
-- IDP-CORVETTE ( INJA )
-- TIKT Performance Parts
-- BG Sportwagen
-- SPEEDSTYLE
-- V8Lounge
-- AVI Schilling & Wendt Assekuranzmakler
-- Autosalon am Park GmbH
-- NCRS Central Europe
-- Hoffmann Classics
-- CCRP Austria
-- RockAuto.com
-- Stingrays-Shop.com
-- corvetteparts.de