Beiträge: 668
Themen: 23
Registriert seit: 08/2017
Ort:
Rüsselsheim
Baureihe:
C6
Baujahr,Farbe:
C6 2005 Supercharged Silber
Corvette-Generationen:
Hallo Thomas,
eigentlich altern Widerstände nicht so extrem.
Eventuell misst dein Gerät nicht genau. Leih dir ein anderes Gerät und mach eine zweite Kontrollmessung.
Messe nicht in den Sondermodi Durchgang- oder Diodentest da ist die Messung oft sehr ungenau.
Oder bestellt dir in der Bucht ein 1,5 KOhm 1% Widerstand für ein paar cent und check das Gerät.
Noch eine Möglichkeit: Um von 1470 auf 1322 Ohm runter zu kommen müssen ca. 13 KOhm parallel
geschaltet sein, ist der Schlüssel um den Widerstand herum wirklich sauber oder so was wie Graphit o.ä. dran ?
Noch etwas: Frequenz bedeutet Schwingung, gemessen in Schwingungen / Sekunde, aber ein Widerstand ist völlig passiv
(abgesehen vom klitzekleinen Elektronenrauschen), da ist, in diesem Einsatzfall, nur der Widerstand relevant.
Gruß
Ralf
Auch das noch!
Beiträge: 1.490
Themen: 31
Registriert seit: 04/2018
Ort:
54497
Baureihe:
C3
Baujahr,Farbe:
1980 schwarz
Kennzeichen:
BKS-D 66 H
Corvette-Generationen:
Schmutz auf dem Metallkontakt erhöht den Widerstand, leitender Schmutz auf dem Gehäuse senkt ihn.
Beiträge: 668
Themen: 23
Registriert seit: 08/2017
Ort:
Rüsselsheim
Baureihe:
C6
Baujahr,Farbe:
C6 2005 Supercharged Silber
Corvette-Generationen:
Ganz genau so wie Flashy sagt.
Bremsenreiniger oder anderes scharfes würde ich meiden, reiner Alkohol dagegen ist gut.
Bitte auch keinen Likör, zuviel Zucker und Bapp drin der dann übrig bleibt.
Gruß
Ralf
Auch das noch!