03.05.2004, 20:57
Zitat:Ach so: Wer sich wundert: Ich habe statt der sereinmäßigen Trommeln auch Scheibenbremsen.
Na Frank, das is' aber nich' Originooooooooool.

Beste Grüße, Alexander
C5-Bremsenquietschen
|
03.05.2004, 20:57
Zitat:Ach so: Wer sich wundert: Ich habe statt der sereinmäßigen Trommeln auch Scheibenbremsen. Na Frank, das is' aber nich' Originooooooooool. ![]()
Beste Grüße, Alexander
03.05.2004, 21:09
Ist original im weitesten Sinne, zumindest den deutschen Gesetzen und Verordnungen entsprechend.
Ein Gutachten nach §21 c StVZO kann man auch nach einem Umbau bekommen, wenn der Umbau bzw. die Änderung bereits in der gleichen Modellreihe werksseitig vorgenommen wurde. Die C2 erhielt mit dem Modelljahr 1965 rundum Scheibenbremsen. Beste Grüße
03.05.2004, 21:13
So QPF durchgeführt..... naja es Quietscht etwas leiser.
Sobald die Bremsen warm sind geht's wieder los. ![]() Ich gebe es auf. Beim nächsten Florida-Besuch werden andere Beläge gekauft.
04.05.2004, 01:29
Bei den 2003er und 2004er Modellen sind die Belaege bereits werksmaessig gebrochen. Das ist soll laut GM das Problem beseitigen.
Jochen aus Miami ![]()
08.05.2004, 08:32
Hatte auch mit den Serienbremsscheiben und Belägen das nervige Quitschen
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
09.05.2004, 12:35
Hallo Miteinander,
habe gleiches Problem und bereits in 6.2003 die Bremsscheiben sowie Beläge getauscht bekommen. Scheiben waren auch verzogen. Nun beginnt das Spiel von Neuem! Ausserdem sind die Dinger derart verrostet, ausserhalb des Bremsbereichs, dass man das ![]() Leider hat mit Staiger in Stuttgart mitgeteit, dass da nichts mehr mit den gelochten Scheiben geht. Es gibt Original GM Teile, angeblich aus der Z06. Aber seit die Idi... die Sache mit der Garantie geändert haben, geht da nichts mehr. ![]() Laut Meister von Staiger Stuttgart, heisst es vom Reiseingenieur Verschleiss bei mehr als 20TKM. Nun ist die Garatnie am 7.5. abgelaufen ![]() Wenigstens klappt die Sache mit dem Getriebe. Hatte beim Rückwärtsgang einlegen derartige Schläge gehabt, dass war nicht mehr auszuhalten. Bekomme jetzt auf jeden Fall ein neues Getriebe. ![]() Schönen Sonntag and keep racing! Gruß Peter
Grüßle Peter :steak:
**** Das Licht am Ende eines Tunnels kann auch ein A....loch mit einer Kerze sein! ;-)******
26.02.2006, 16:04
Auch meine C5 (frisch gekauft) hat dieses nervtötende Bremsenquietschen
![]() Der Wagen ist MJ 2002. Gibt es inzwischen neue Erkenntnisse oder Erfahrungen? Eigentlich würde ich Scheiben und Beläge ungern jetzt schon wechseln, weil die eigentlich noch ganz gut aussehen und gut Bremsen.
Ehemaliger Username im Forum:"Bitbuster"
26.02.2006, 16:24
Zitat:Eigentlich würde ich Scheiben uns Beläge ungern jetzt schon wechseln, weil die eigentlich noch ganz gut aussehen und gut Bremsen.wenn Du geich ausschliesst, dann wird es auch nicht weggehen! Versuche es mit HAWK-Bremsbelägen, denn meine sind ruhig! Gruss Friedel 18. Intern. Corvette-Club Pfingsttreffen vom 06.06.-09.06.2025 in Suhl.
27.02.2006, 00:55
Ok, dann werde ich mal andere Beläge probieren...
Ehemaliger Username im Forum:"Bitbuster"
27.02.2006, 11:09
Oft wird einfach beim Einbau geschlampt und die Laufflächen nicht richtig sauber gemacht, bzw. mit Kupferpaste eingerieben. Wenn man die Sache sorgfälltig macht sollte auch nix quietschen.
Das Quietschen liegt ja nicht an der Belagsfläche sondern an Vibrationen in der Bremsanlage. Bevor Du neue Beläge verbaust würde ich die alten noch mal ausbauen, alles mit Bremsenreiniger gründlich säubern und die Laufflächen im Bremssattel Rahmen und die Rückseite der Beläge ordentlich mit Kupferpaste einreiben. Guckst Du: https://www.corvettec5.de/D/Technical/RBrakePads.html Grüße Jochen |