Beiträge: 113 
	Themen: 17 
	Registriert seit: 07/2023
	
	  
	
Baureihe:  C6
Baujahr,Farbe:  2011
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
		
		
		16.09.2023, 18:08 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.09.2023, 22:30 von ESB.)
	
	 
	
		Hallo in die Runde, 
in den letzten Wochen ist es 2-3 mal passiert, heute schon wieder, aber heftiger: 
Wenn ich den Motor starten will, dann macht es "Klack" und nichts weiter. 
Vor ein paar Wochen war es nach ein paar mal Zündschlüssel drehen (mit dem "Klack"-Geräusch) erledigt und der Motor startete ohne Probleme. 
Heute war nur noch "Klack", egal wie oft ich versuchte zu starten. 
Ich dachte erst an Hitze als Ursache und machte mal die Haube auf und wartete, aber ohne Erfolg. 
Nach 45 Minuten und vermutlich 50 erfolglosen Startversuchen ging ich mit einem Hämmerchen an den  Anlasser ran und siehe da, nach ein paar Mal klopfen startete der Motor. 
Zufall oder nicht? Ich dachte immer das Hämmerchen hilft nur bei festsitzendem Magnetschalter, aber wenn es doch "Klack"macht dann schaltet doch der Magnetschalter, oder? 
Wie auch immer, was meint ihr? Liegt das am  Anlasser? Was könnte die Ursache sein? Kann man das reparieren oder muss der  Anlasser ersetzt werden? 
Danke für Eure Hilfe - wie immer    
LG Erwin
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.151 
	Themen: 196 
	Registriert seit: 02/2009
	
	  
	
Ort:  Kölsche Jung
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1976, little red Corvette
Kennzeichen:  Hakenzeichen
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Erwin, 
mir hat der ACP-Jörg dieses Ding  >>Klock<<  eingebaut, als mein  Anlasser nur noch Klick, oder auch nicht, gemacht hat und danach war alles gut.
 
Gruß Uwe
	  
	
	
 
.
  
" Besser eine gesunde Verdorbenheit, als eine verdorbene Gesundheit."     
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  Luxembourg
Baureihe:  C3 L71
Baujahr,Farbe:  1968  rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo 
 
Erst mal nach der Batterie schauen.  Auch wenn die als noch gut angesehen wird, so kann sie doch beim Starten kränkeln. 
Wie alt ist das gute Stück ? 
 
MfG.
	 
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 113 
	Themen: 17 
	Registriert seit: 07/2023
	
	  
	
Baureihe:  C6
Baujahr,Farbe:  2011
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		 (17.09.2023, 07:40)Grauwe schrieb:  Hallo Erwin, 
 
mir hat der ACP-Jörg dieses Ding >>Klock<<  eingebaut, als mein Anlasser nur noch Klick, oder auch nicht, gemacht hat und danach war alles gut. 
 
Gruß Uwe 
Hallo Uwe, danke für den Tip. 
Gruß Erwin
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 113 
	Themen: 17 
	Registriert seit: 07/2023
	
	  
	
Baureihe:  C6
Baujahr,Farbe:  2011
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		 (17.09.2023, 10:13)Wesch schrieb:  Hallo 
 
Erst mal nach der Batterie schauen.  Auch wenn die als noch gut angesehen wird, so kann sie doch beim Starten kränkeln. 
Wie alt ist das gute Stück ? 
 
MfG. 
Hi und danke für den Hinweis. 
Batterie ist es definitiv nicht, evtl. noch ein Kontaktproblem, das muss ich mal unten am  Anlasser schauen. Aber die Batterie ist fit. 
LG Erwin
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 113 
	Themen: 17 
	Registriert seit: 07/2023
	
	  
	
Baureihe:  C6
Baujahr,Farbe:  2011
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		 (17.09.2023, 07:40)Grauwe schrieb:  Hallo Erwin, 
 
mir hat der ACP-Jörg dieses Ding >>Klock<<  eingebaut, als mein Anlasser nur noch Klick, oder auch nicht, gemacht hat und danach war alles gut. 
 
Gruß Uwe 
Hallo Uwe, 
ACP hat aktuell Ferien.... 
Wenn ich den  Anlasser im Internet suche, dann steht da immer:
 
Dieser Starter hat keine Klemme für das „R“-Terminal, das bei älteren Kabelbäumen vorhanden sein kann. 
Hat der alte Starter solch einen Anschluss, ist folgendes zu beachten:  
Falls der Motor während des Startens keinen Zündfunken haben sollte, ist eine 10A/250V Diode in den MOTORSEITIGEN Anschluss des Magnetschalters einzusetzen {Kathode in Richtung Starter).
 
Hast Du eine Diode bei Dir verbaut? 
Oder weiss jemand ob ein 74er Kabelbaum ein R-Terminal hat?
 
Danke und liebe Grüße, Erwin
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.151 
	Themen: 196 
	Registriert seit: 02/2009
	
	  
	
Ort:  Kölsche Jung
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1976, little red Corvette
Kennzeichen:  Hakenzeichen
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Oh, keine Ahnung, ich bin kein Schrauber, das sollte auch nur ein Beispielbild sein ich weiß nicht welchen der Jörg mir genau eingebaut hat
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 457 
	Themen: 19 
	Registriert seit: 03/2010
	
	  
	
Ort:  Kurpfalz
Baureihe:  C3 Coupe
Baujahr,Farbe:  BJ 71, Brands Hatch Green
Baureihe (2):  C1
Baujahr,Farbe (2):  BJ 59, Frost Blue White
Corvette-Generationen:  
- C1 (1953-1962)
 
- C3 (1968-1982)
 
 
    
	 
 
	
	
		Hallo, 
zuerst würde ich die Verkabelung überprüfen, Masse nicht vergessen. 
Ich hatte ein ähnliches Problem. Lösung: Anlasser ausgebaut und den Magnetschalter zerlegt und gereinigt wieder zusammengebaut alles OK. Ist kein großer Aufwand. 
Viele Grüße 
Peter
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 113 
	Themen: 17 
	Registriert seit: 07/2023
	
	  
	
Baureihe:  C6
Baujahr,Farbe:  2011
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		OK, dann schau ich mir zuerst mal den Magnetschalter an. Danke für die Hilfe. LG Erwin
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  Luxembourg
Baureihe:  C3 L71
Baujahr,Farbe:  1968  rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo 
 
Wenn dein Modell noch eine Kontaktzündung original hatte, brauchts die Zusatzdiode. 
Bei HEI nicht. 
Die Diode wird benötigt, um beim Startvorgang die volle 12 V an der Zündung zu haben, danach über einen Widerstand reduzierte Spannung. 
Die alten originalen Starter hatten dafür einen Kontakt.  Die Ministarter haben den nicht. 
 
MfG.
	 
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
 
	
		
	 
 
 
	 
 |