Beiträge: 3.267 
	Themen: 169 
	Registriert seit: 02/2010
	
	  
	
Ort:  Schwabenländle
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  69, sunfloweryellow
Baureihe (2):  2008, blaumetallic
Baujahr,Farbe (2):  Audi A6 Avant
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		0,4L/100Km?!    
Also da hilft m.E. auch kein lecwec mehr. Das ist ein massives Dichtheitsproblem, das tropft auch nicht nur, da muss ja schon ein dünner Strahl rauskommen.
 
Weißt Du wo es undicht ist?
	  
	
	
Der Schwabe, es kann nur einen geben!
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 399 
	Themen: 33 
	Registriert seit: 07/2012
	
	  
	
Ort:  Bensheim a.d. Bergstraße (Hessen)
Baureihe:  C3 conv.
Baujahr,Farbe:  1972
Kennzeichen:  HP-C3H
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		sehe nur das was auf dem Foto zu sehen ist. Am nächsten WE geh ich mal drunter.
	 
	
	
... passion & pain to power. I'll be back soon     
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.267 
	Themen: 169 
	Registriert seit: 02/2010
	
	  
	
Ort:  Schwabenländle
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  69, sunfloweryellow
Baureihe (2):  2008, blaumetallic
Baujahr,Farbe (2):  Audi A6 Avant
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Die Bilder sind winzig, aber auf dem zweiten Foto siehts so aus, als ob die Suppe am an der Verschraubung des Schlauches rauskommen würde. 
Das ist ein selbstdichtendes Gewinde soweit ich noch weiß, hast Du mal versucht, das nachzuziehen? 
 
Gruß Robert
	 
	
	
Der Schwabe, es kann nur einen geben!
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.206 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 11/2012
	
	  
	
Ort:  Hückeswagen / NRW
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1974, grün
Kennzeichen:  W - R3H
Baureihe (2):  PHAETON 
Baujahr,Farbe (2):  2015 Schwarz metallic 
Kennzeichen (2):  GM
Baureihe (3) :  CHRYSLER Imperial
Baujahr,Farbe (3) :  1972
Kennzeichen (3) :  W
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von Anakin 
   
 
anbei einige Bilder meiner Servolenkung. Aktueller Ölverlust ist nicht messbar, da immer leer wenn ich nachsehe ....    
Wer hatte das Thema schon mal. Macht es Sinn das Teil neu zu dichten oder soll ich besser gleich ALLES austauschen wenn ich schon mal dabei bin. 
Sieht so aus, wie bei meinem damals...    
Ein paar Tage stand die Vette und das ganze Öl hatte sich auf dem Boden verteilt.
 
Meiner war an der Kolbenstange undicht, weil hier ein kleiner Bruch vorlag. 
War bedingt, durch Altersschwäche- wurde komplett getauscht und seitdem keine Probleme mehr! 
 
Tausch das Dingen aus, dann haste Ruhe    
Grüße  
Lars
	  
	
	
C3 with Strokerkit     
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 442 
	Themen: 73 
	Registriert seit: 02/2003
	
	  
	
Ort:  Düsseldorf
Baureihe:  StrictlyC3
Baujahr,Farbe:  1978, silber
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		 (20.08.2017, 19:22)Dragonheart64 schrieb:  Ich hab lecwec reingeleert und ist seit 7 Jahren dicht. 
 
Gruß Robert 
 
P.S. kommt natürlich drauf an, wie viel das rausdröppelt, sollteste Dir also mal Zeit nehmen und überwachen, bzw. messen. 
Du hast Lecwec in Deine Servolenkung gefüllt? Da ich nach Austausch der Schläuche immer noch (leichtere) Leckage habe, frage ich mich, ob das lohnen könnte. Oder wird davon abgeraten, weil das Zeug sonst Schäden verursachen kann?
	  
	
	
Strictly C3
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  Luxembourg
Baureihe:  C3 L71
Baujahr,Farbe:  1968  rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo 
 
Lecweg hilft nur da , wo alte Dichtungen ausgehärtet sind.  Nicht wenn die Dichtung gerissen ist oder bei Leckagen, wo keine Dichtung im Spiel ist,  
wie bei den Schläuchen usw.   Lecweg weicht die Dichtungen auf, lässt die ein bisschen aufquellen, wodurch die dann wieder ne zeitlang abdichten. 
 
mfG. Günther
	 
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.267 
	Themen: 169 
	Registriert seit: 02/2010
	
	  
	
Ort:  Schwabenländle
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  69, sunfloweryellow
Baureihe (2):  2008, blaumetallic
Baujahr,Farbe (2):  Audi A6 Avant
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
		
		
		11.09.2017, 20:22 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.09.2017, 20:24 von Dragonheart64.)
	
	 
	
		Genau!   
P.S. Nein, das verursacht keine Schäden, wie Günther schon geschrieben hat, es quellt lediglich die Dichtungen ein wenig auf.
	  
	
	
Der Schwabe, es kann nur einen geben!
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.206 
	Themen: 27 
	Registriert seit: 10/2004
	
	  
	
Ort:  OG
Baureihe:  C3 Convertible
Baujahr,Farbe:  1971 blau
Kennzeichen:  OG C3H
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
		
		
		11.09.2017, 23:01 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.09.2017, 00:03 von Reckwem.)
	
	 
	
		Lecwec aber bitte  nicht in Automatikgetriebe kippen! 
Dort richtet es duch seine Quellwirkung mehr Schaden an als es nützt. 
Diesen Hinweis gab mir meine Werkstatt. 
Ich habe es vor 3 Tagen ins Motorenöl gekippt. Mal sehen ob sich was nützt...
 
Gruß      
Markus
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 78 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 09/2015
	
	  
	
Ort:  Hamburg
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1978 black
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Moin aus Hamburg. Wenn die Pfütze unterm Auto zu groß ist, wird es peinlich.  Den Dichtsatz und die dazugehörigen Schläuche habe ich für wenig Geld im örtlichen Fachhandel gleich mitbekommen. Dann sind es 2 Stunden Schweinerei unter der Bühne und auf dem Werktisch. Beim Zylinderauseinandernehmen gleich die richtige Reihenfolge der Teile merken. Viel Spaß macht hinterher die Einstellung des Geradeauslaufes. Filme aus Youtube helfen dabei. Sie vorher anzusehen macht Sinn, dann ist die eigene Lernkurve kürzer. Alles zusammen kein Hexenwerk.   
Herzlicher Gruss, Pirat
	 
	
	
Pirat  
  
 
	
		
	 
 
 
	 
 |