Beiträge: 1.198 
	Themen: 33 
	Registriert seit: 10/2015 
	
	  
	
 Ort: Nürnberg
 Baureihe: C6 GRAND SPORT
 Baujahr,Farbe: 2012  Weis
    
  
	
 
	
		
		
		17.04.2021, 20:42 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.04.2021, 20:43 von BAD BOY 2015.)
	
	 
	
		Hab die Code´s mal der Reihe nach ins Dt. übersetzt. 
Internes Steuermodul Speicherprüfsummenfehler 
Steuermodul-Prozessor 
Steuermodul Leistung 
Steuermodul Drosselklappenaktuator-Positionsleistung 
Fehlfunktion der Batterieentladeschutzschaltung 
Kommunikation mit Motorsteuerungssystem verloren 
Kommunikation mit ECM/PCM "A" verloren 
PCM zeigte TCS-Fehlfunktion an
 
evtl hilft das 
 https://www.dtcdecode.com/Chevrolet
	 
	
	
Lächle.     Du du kannst sie nicht alle Töten.
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 676 
	Themen: 23 
	Registriert seit: 08/2017
	
	  
	
Ort:  Rüsselsheim
Baureihe:  C6
Baujahr,Farbe:  C6 2005 Supercharged Silber
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
		
		
		18.04.2021, 03:55 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.04.2021, 03:56 von Marwin.)
	
	 
	
		Hallo Menix, 
 
bloss nicht den Kotflügel abmontieren. Nur die Verkleidung im Radhaus, dahinter sitzt die ECU. 
Egal wie deine nächsten Schritte aussehen, die Position solltest Du wissen und schauen das die Stecker und Kabel alle OK sind. 
Eventuell können Dir die bekannten Spezialisten hier im Forum die ECU wieder zum Laufen bringen. 
Wenn Standard dann kann man aber bei EBay.com für US Wagen  schon auf die VIN vorprogrammierte ECUs besorgen, dann 
in Ruhe die alte ECU reparieren und als Ersatz beiseite legen oder verkloppen. 
   
 
Gruß 
Ralf
	 
	
	
Auch das noch!
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 109 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 10/2003
	
	  
	
Ort:  LK Landshut
Baureihe:  C6 LS3 MN6 Conv. (US)
Baujahr,Farbe:  2008, Atomic Orange
Baureihe (2):  MB SLK 280 MN6
Baujahr,Farbe (2):  2007, Iridium Silber
Baureihe (3) :  BMW F800GT
Baujahr,Farbe (3) :  2014
Corvette-Generationen:  
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Hallo Menix, 
bei den ganzen Problemen empfehle ich dir die C6 nach  KFZ Holzer Altötting zu bringen oder abholen lassen. Axel und sein C6 Spezialist finden jede Fehlerursache. Ist ja quasi bei dir um die Ecke.
 
Gruß 
Oliver
	  
	
	
Follow Your Dreams
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.563 
	Themen: 26 
	Registriert seit: 06/2015
	
	  
	
Ort:  DE-Stuttgart
Baureihe:  C6 GS Coupe MT6
Baujahr,Farbe:  2010, Torch red
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Ich würde an deiner Stelle den Rat von Sundowner befolgen. Sonst ist die Gefahr groß, dass du die C6 auch im Herbst noch nicht gefahren bist. 
 
Drück dir die Daumen!  
 
VG Armin
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 166 
	Themen: 33 
	Registriert seit: 09/2010 
	
	  
	
 Ort: Bayern Landshut
 Baureihe: C6 Competition
 Baujahr,Farbe: 2009, schwarz
 Kennzeichen: VIB C6
    
  
	
 
	
	
		Hallo Oliver,  
beim Holzer bin ich schon die letzten Jahre und der Alex wollte sie eigentlich am Mittwoch mitnehmen. Leider war der Hänger zu schmal. Ich schaue jetzt heute nochmal und wenn ich nicht weiter komme,  lass ich sie zu ihm abschleppen.  
 
Gruß Hans
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 13.101 
	Themen: 293 
	Registriert seit: 03/2002
	
	  
	
Ort:  Eifelbursche aus Breinig
Baureihe:  C5 Z06 
Baujahr,Farbe:  2003; weiß
Kennzeichen:  AC-ZO 6660
Baureihe (2):  Porsche 928 GTS
Baujahr,Farbe (2):  1995 Polarsilber
Kennzeichen (2):  AC-WM 928 H
Baureihe (3) :  Porsche Cayenne Mansory
Baujahr,Farbe (3) :  2007 Blaumetallic
Kennzeichen (3) :  AC-ZO 600
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		 (18.04.2021, 03:55)Marwin schrieb:  Hallo Menix, 
 
bloss nicht den Kotflügel abmontieren. Nur die Verkleidung im Radhaus, dahinter sitzt die ECU. 
Egal wie deine nächsten Schritte aussehen, die Position solltest Du wissen und schauen das die Stecker und Kabel alle OK sind. 
Eventuell können Dir die bekannten Spezialisten hier im Forum die ECU wieder zum Laufen bringen. 
Wenn Standard dann kann man aber bei EBay.com für US Wagen  schon auf die VIN vorprogrammierte ECUs besorgen, dann 
in Ruhe die alte ECU reparieren und als Ersatz beiseite legen oder verkloppen. 
   
 
Gruß 
Ralf 
Hallo Ralf, 
beim 2009er sitzt das PCM weiter oben am Radhaus.Das ist nicht so gut zugänglich wie bein den Modellen bis 2008.- 
Bis 2008,weiter unten. 
Man kann den Kotflügel in der Mitte hinten noch lösen um ihn ein wenig zur Seite zu klappen ohne ihn ganz zu demontieren.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 486 
	Themen: 29 
	Registriert seit: 06/2016
	
	  
	
Ort:  Hermeskeil
Baureihe:  C6
Baujahr,Farbe:  2007 rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo 
 
Worin liegt das Problem den Kotflügel ganz abzubauen. So fern man eh ran muss?
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 676 
	Themen: 23 
	Registriert seit: 08/2017
	
	  
	
Ort:  Rüsselsheim
Baureihe:  C6
Baujahr,Farbe:  C6 2005 Supercharged Silber
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Fischmanni, 
 
nee, wenn man ran muß dann ist das natürlich gegeben. 
Hab halt eine C6 von 2005 und da sitzt die ECU viel tiefer, Dank an Molle für die Erklärung der Unterschiede,  
Also mit meiner würde ich nicht spritzend durch einen tiefe Wasserpfütze fahren, die tiefe Position ist nicht so gut. 
 
Gruß 
Ralf
	 
	
	
Auch das noch!
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 166 
	Themen: 33 
	Registriert seit: 09/2010 
	
	  
	
 Ort: Bayern Landshut
 Baureihe: C6 Competition
 Baujahr,Farbe: 2009, schwarz
 Kennzeichen: VIB C6
    
  
	
 
	
	
		Hallo,  
jetzt wurde eine erste schlechte Masseanbindung gefunden. Ob das für  mein Problem der Grund war ist noch nicht ganz sicher. Das Fahrzeug läuft zumindestens wieder.  
Leider kommt noch immer nach dem Starten der Fehlercode B1480. Auch wenn gelöscht, taucht der wieder auf. Hat was mit Batterie/ Spannung zu tun. 
 
Was könnte hier der Auslöser dafür sein? 
 
 
Ich halte euch auf dem laufenden,  was die genaue Fehlerursache angeht.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 676 
	Themen: 23 
	Registriert seit: 08/2017
	
	  
	
Ort:  Rüsselsheim
Baureihe:  C6
Baujahr,Farbe:  C6 2005 Supercharged Silber
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
		
		
		25.04.2021, 02:02 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.04.2021, 02:04 von Marwin.)
	
	 
	
		Hallo Menix, 
hatte auch ein Problem mit der Ladeschaltung, die rumspinnte. Tip im US-Forum hat mir weiter geholfen, siehe #7 unter
 https://www.corvetteforum.com/forums/c6-...plugs.html
Fing bei mir nach einem Werkstattbesuch an das die Regelung von der Lichmaschine spinnte und ich entsprechende Fehlercodes bekam. 
Das Zündkabel vom 1'ten Zylinder lag bei meiner direkt an den Kabeln von der Lichtmaschine. 
Hab das Zündkabel einige Zentimeter von der Lichtmaschine weg gebogen, dadurch hörte die Einstreuung in die Laderegelung auf und alles war gut.
 
Gruß 
Ralf
	  
	
	
Auch das noch!
 
	
		
	 
 
 
	 
 |