Beiträge: 37
Themen: 8
Registriert seit: 10/2025
Ort: 78073
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 1980 dark claret metallic
Auf der Kauftrechnung ist „76L Dark Claret Metallic“ angegeben.
Ist das die Farbnummer, mit der ein Lackierer die Farbe richtig mischen kann?
Leider finde ich bei mir weder ein Typenschild an den üblichen Stellen, noch finde ich bei Ecklers die Tabelle mit den Farben.
Beiträge: 2.161
Themen: 136
Registriert seit: 04/2011
Ort: KN Land
Baureihe: C3, LT-1 conv.
Baujahr,Farbe: 1972, schwarz
Baureihe (2): C6
Baujahr,Farbe (2): 2006, schwarz
Corvette-Generationen:
- C3 (1968-1982)
- C6 (2005-2013)
Viele Grüße und bleib gesund
Andreas
Beiträge: 37
Themen: 8
Registriert seit: 10/2025
Ort: 78073
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 1980 dark claret metallic
Beiträge: 277
Themen: 16
Registriert seit: 02/2023
Ort: Ingolstadt
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 1973, weiß
Kennzeichen: IN-XX X H
Corvette-Generationen:
Und mit diesen Angaben kann ein Lackierer in Deutschland diese Farbe mischen?
Gruß, Franz
Beiträge: 2.161
Themen: 136
Registriert seit: 04/2011
Ort: KN Land
Baureihe: C3, LT-1 conv.
Baujahr,Farbe: 1972, schwarz
Baureihe (2): C6
Baujahr,Farbe (2): 2006, schwarz
Corvette-Generationen:
- C3 (1968-1982)
- C6 (2005-2013)
Unter der Nummer gibt es von Spraydosen bis zum Lackstift (DupliColor) alles. Warum sollte ein Anmischen nicht möglich sein?
Viele Grüße und bleib gesund
Andreas
Beiträge: 277
Themen: 16
Registriert seit: 02/2023
Ort: Ingolstadt
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 1973, weiß
Kennzeichen: IN-XX X H
Corvette-Generationen:
Das weiß ich doch nicht.
Deswegen habe ich gefragt.
Beiträge: 32.535
Themen: 535
Registriert seit: 09/2003
Ort: Rüsselsheim
Baureihe: C1 bis C6
Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2): 81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:
- C1 (1953-1962)
- C2 (1963-1967)
- C3 (1968-1982)
- C4 (1984-1996)
- C5 (1997-2004)
- C6 (2005-2013)
Geht es um eine Ganz-, Teil- oder Nachlackierung?
Dark Claret ist übrigens das dunkle Rot unten:
Gruß
JR
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg)
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
Beiträge: 3.735
Themen: 204
Registriert seit: 01/2007
Ort: N´rhein
Baureihe: Blown C6 vert
Baujahr,Farbe: '05 VY
Baureihe (3) : 67er, 72er, 10er, 19er
Baujahr,Farbe (3) : Buick Lesabre, Buick Electra 225 Custom Limited, Cadillac Escalade, Cadillac Escalade
Corvette-Generationen:
Deshalb heißt das ja auch 76L wie lower. Seit der neuen Lackieranlage gab es Zweifarblackierungen, 76U wie Upper wäre die entsprechende zweite Angabe.
https://www.paintscratch.com/touch_up_pa...vette.html
Gruß, Alex
In a world of compromise, some men don´t.
Forced Induction Owner´s Club: 602 PS, 688 nm
Beiträge: 582
Themen: 23
Registriert seit: 03/2014
Ort: Chemnitz
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 1982 - 24/26 silver blue/dark blue met.
Kennzeichen: C-TC85H
Corvette-Generationen:
Aufpassen muss man, das das richtige "Dark Claret" gewählt wird.
Das 1980er Dark Claret hat die Nummer OEM 76 / WA7112
Das 1981/82er Dark Claret die Nummer OEM 98 / WA7421
Ich würde aber auf keinenfall etwas fertig angemischtes kaufen. Das wird kaum den Ton treffen aufgrund der Alterung. Der Lackierer hat ein spezielles Messgerät um den Farbton dem tatsächlichen Lack anzugleichen.
Beiträge: 2.281
Themen: 84
Registriert seit: 07/2007
Ort: Braunschweig
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 1978er Pace Car
Kennzeichen: BS und mit H
Baureihe (2): C2
Baujahr,Farbe (2): 1967 blau
Kennzeichen (2): Kuchenblech mit H
Baureihe (3) : C6
Baujahr,Farbe (3) : 2006, victory red
Kennzeichen (3) : Fzg. verkauft
Corvette-Generationen:
- C2 (1963-1967)
- C3 (1968-1982)
- C6 (2005-2013)
Ich würde das auch nur so machen, wie Toni es schreibt.
Zum Lacker, ausmessen lassen und der sucht dann den passenden Farbton aus seiner Datenbank.
Grüßle
Jens
The difference between men and boys are the price of the toys...
|