Beiträge: 908
Themen: 18
Registriert seit: 04/2016
Ort: Sauerland
Baureihe: C7
Baujahr,Farbe: 2015, shark grey
Corvette-Generationen:
Gestern, 12:56
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: Gestern, 12:56 von goec2468.)
Mit dem Wertzuwachs seltener PKW habe ich mich nie beschäftigt, das ist nicht meine Baustelle.
Wer sich für eine ZR1 zum Fahren interessiert, der stellt sich sicher die Frage, was die ZR1 besser kann alsdie Z06. Die ZR1 bin ich nie gefahren, aber man kann doch mit (im Vergleich zu den ZR1 Preisen) überschaubarem Aufwand die Z06 auf gleichen technischen Stand wie eine ZR1 bringen !??
Klar, der Wert des Fahrzeugs ist dann immer noch lange nicht da, wo der der ZR1 ist. Aber wer sein Fahrzeug nicht als Wertanlage, sondern zum Fahren kauft, dem kann das eigentlich egal sein.
Das gesparte Geld kann man dann anderswo gewinnbringend anlegen ...
Gruß
Götz
Beiträge: 32.543
Themen: 535
Registriert seit: 09/2003
Ort: Rüsselsheim
Baureihe: C1 bis C6
Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2): 81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:
- C1 (1953-1962)
- C2 (1963-1967)
- C3 (1968-1982)
- C4 (1984-1996)
- C5 (1997-2004)
- C6 (2005-2013)
Zitat:das Doppelte oder mehr vom NP zu bezahlen...
Ich glaube, Du hast völlig falsche Vorstellungen, wo der Neupreis einer derart ausgestatteten ZR1 in Deutschland lag.
Gruß
JR
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg)
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
Beiträge: 1.175
Themen: 125
Registriert seit: 06/2002
Ort: Bei Stuttgart
Baureihe: C7 Z06 (Z07) Schalter
Baujahr,Farbe: schwarz / schwarz
Baureihe (2): C7 Z06 Cabrio
Baureihe (3) : C5 Cabrio Schalter
Corvette-Generationen:
- C3 (1968-1982)
- C4 (1984-1996)
- C5 (1997-2004)
- C7 (2014- )
(Gestern, 12:56)goec2468 schrieb: Wer sich für eine ZR1 zum Fahren interessiert, der stellt sich sicher die Frage, was die ZR1 besser kann alsdie Z06.
Es geht ja nicht "nur" um die Fahrleistung.
Die ZR1 ist eine ganz andere "Erscheinung" da wirkt die Z06 neben der Zetti etwas "verloren"
Beiträge: 975
Themen: 27
Registriert seit: 02/2017
Ort: Rügen
Baureihe: C6 Grand Sport Cabrio
Baujahr,Farbe: 2010 schwarz
Kennzeichen: RüG VC ...
Baureihe (2): C7Z06 TIKT
Baujahr,Farbe (2): 2019 schwarz
Kennzeichen (2): RüG ZC7
Baureihe (3) : C4 LT1
Baujahr,Farbe (3) : 1992
Kennzeichen (3) : H
Corvette-Generationen:
- C4 (1984-1996)
- C6 (2005-2013)
- C7 (2014- )
Der Preis der C7ZR1 war schon sehr hoch. Sonst gäbe es sicherlich ein paar mehr davon in D.
Eine C7Z06 mit TIKT Umbau lag 2019 schon um die gut 150.000€ mit Listenpreis der C7Z06 gerechnet…
LG
Achim
Achim
Beiträge: 1.175
Themen: 125
Registriert seit: 06/2002
Ort: Bei Stuttgart
Baureihe: C7 Z06 (Z07) Schalter
Baujahr,Farbe: schwarz / schwarz
Baureihe (2): C7 Z06 Cabrio
Baureihe (3) : C5 Cabrio Schalter
Corvette-Generationen:
- C3 (1968-1982)
- C4 (1984-1996)
- C5 (1997-2004)
- C7 (2014- )
(Gestern, 13:26)JR schrieb: Zitat:das Doppelte oder mehr vom NP zu bezahlen...
Ich glaube, Du hast völlig falsche Vorstellungen, wo der Neupreis einer derart ausgestatteten ZR1 in Deutschland lag.
Gruß
JR
Im Gegenteil, meine Vorstellungen sind genau richtig.
Mein Posting bzw. genannten Preise bezogen sich auf US Preise.
Beiträge: 32.543
Themen: 535
Registriert seit: 09/2003
Ort: Rüsselsheim
Baureihe: C1 bis C6
Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2): 81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:
- C1 (1953-1962)
- C2 (1963-1967)
- C3 (1968-1982)
- C4 (1984-1996)
- C5 (1997-2004)
- C6 (2005-2013)
Ein früherer Power-User hätte jetzt hier geschrieben:
Die Äpfel in die Apfelkiste und die Birnen in die andere.
Dann hätte man noch nie eine Corvette hier in D vom Händler kaufen dürfen.
Gruß
JR
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg)
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
Beiträge: 1.038
Themen: 79
Registriert seit: 08/2003
Ort: Aschaffenburg
Baureihe: Corvette C7 Grand Sport Collector Edition
Baureihe (3) : 2010 Cross Bone
Baujahr,Farbe (3) : Harley Davidson
Die ZR1 hat damals Rund 200.000 Euro bei uns gekostet, hätte bei Geiger vor 3 Jahren ein Vorführwagen für 170.000 € haben können habe zu lange überlegt und weg war sie.
Die Z06 mit der ZR1 zu vergleichen ist so wie die die normale Stingray mit der Z06 überhaupt keinen Vergleich.
Beiträge: 608
Themen: 37
Registriert seit: 01/2017
Ort: Bremen
Baureihe: C6
Baureihe (2): Z06
Baujahr,Farbe (2): 2008
Baureihe (3) : ZR1 CE
Baujahr,Farbe (3) : 2012
Corvette-Generationen:
@Chevyvette90:
Der window sticker Preis in den USA leitet sich nicht rein aus dem Listenpreis des Herstellers ab, sondern dazu kommt noch der Aufschlag des Händlers.
Bei der C8 ZR1 sind das laut einem Beitrag vom US Corvetteforum aktuell rund 70k USD.
Von daher kann man Neupreise in den USA nicht mit denen in Europa 1:1 vergleichen, da dort ein anderes Modell herrscht.
Beiträge: 32.543
Themen: 535
Registriert seit: 09/2003
Ort: Rüsselsheim
Baureihe: C1 bis C6
Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2): 81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:
- C1 (1953-1962)
- C2 (1963-1967)
- C3 (1968-1982)
- C4 (1984-1996)
- C5 (1997-2004)
- C6 (2005-2013)
Dazu kommen Transportkosten, Zoll und Einfuhrumsatzsteuern - andere Ausstattungen etc.
Der Grundpreis einer C8 in USA mit Minimalausstattung bei der Einführung waren knapp 60 TUSD.
Dafür fehlen aber auch essentielle Ausstattungsmerkmale, die für den Betrieb hier in D schlichtweg notwendig sind.
Deswegen sind diese Vergleiche zwischen Listenpreisen hier und dort schlichtweg Unfug.
Ich möchte auch das Geschrei hier nicht hören, wenn die offiziellen Händler wie in den USA nicht nur auf der einen Seite Rabatte geben, sondern auf der anderen Seite bei entsprechender Nachfrage auch "market adjustments" nach oben vornehmen.
Bei der aktuellen ZR1 geht das teilweise bis zu 150-200 TUSD Aufschlag, dazu werden Listen in den USA veröffentlicht, bei welchem Händler es gerade am teuersten ist.
Gruß
JR
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg)
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
Beiträge: 3.303
Themen: 224
Registriert seit: 09/2003
Ort: Rödental/Coburg
Baureihe: C1 Cabrio
Baujahr,Farbe: Venetian Red
Kennzeichen: CO-O1
Baureihe (2): Jaguar F-Type P575
Baujahr,Farbe (2): 2023 Eiger Grey
Kennzeichen (2): CO-FT 575
Baureihe (3) : Land Rover Discovery4
Baujahr,Farbe (3) : 2016, indussilber
Kennzeichen (3) : CO-DC 40
Corvette-Generationen:
Ich weiß gar nicht, warum ihr euch über die paar Kröten aufregt - hier kann man mit Recht Schnappatmung bekommen.
https://www.t-online.de/mobilitaet/aktue...vegas.html
Gruß Thomas
|