Beiträge: 2.296
Themen: 106
Registriert seit: 02/2003
Ort:
Bremen
Baureihe:
Pontiac Ventura
Baujahr,Farbe:
66
Baureihe (2):
Harley Davidson
Baujahr,Farbe (2):
51, FL
Kennzeichen (2):
HB—HD 72
Kennzeichen (3) :
Hab keins
Corvette-Generationen:
Also das möchte ich mal genauer Wissen, wenn die Lippe fehlt kocht der Kühler?????
Das wäre ja geil

mit welcher Temparatur wird eine C 5 gefahren im normalen Alltagsbetrieb??
Neugierige Grüße
Carsten
Einmal Hölle und zurück...............
Beiträge: 5.677
Themen: 70
Registriert seit: 01/2003
Ort:
Münsterland
Baureihe:
Jeep tj Wangler
Baujahr,Farbe:
1999
Corvette-Generationen:
@Carsten
Bei der C3 soll das genauso sein. An meiner C3 ist keine Gummilippe und die ist noch nie
wärend der Fahrt heiß geworden. Im Stand wohl schon mal, aber dann nützt einem die
Lippe auch nix.
Bei der C5 kann ich es nicht sagen. Habe sie ja noch nicht so lange und bis jetzt war es
auch immer kalt draußen.
Mit freundlichen Grüßen
Stephan [img]/userfiles/dakota v8/wolf.gif[/img]
[img]/userfiles/dakota v8/Forumsbanner.jpg[/img]
Beiträge: 4.919
Themen: 63
Registriert seit: 11/2005
Ort: .
Baureihe: .
Baujahr,Farbe: .
Zitat:Original von Dakota V8
@Carsten
Bei der C3 soll das genauso sein. An meiner C3 ist keine Gummilippe und die ist noch nie
wärend der Fahrt heiß geworden. Im Stand wohl schon mal, aber dann nützt einem die
Lippe auch nix.
Bei der C5 kann ich es nicht sagen. Habe sie ja noch nicht so lange und bis jetzt war es
auch immer kalt draußen.
Aber es gehört auch in 1973 eine solche dran!
Ich bin mit meinem Pontiac Firebird ca. 120.000 km mit schleifendem Frontspoiler gefahren und er ist immer noch dran.
Aber lästig ist das Geschabe schon......
TEST TEST TEST
Beiträge: 5.677
Themen: 70
Registriert seit: 01/2003
Ort:
Münsterland
Baureihe:
Jeep tj Wangler
Baujahr,Farbe:
1999
Corvette-Generationen:
@Frank
du hast recht, eigendlich gehört auch eine dran. Wollte sie mir letztes Jahr schon besorgen
habe es einfach vergessen.

Auch dieses Jahr wieder. Hast ja nicht zufällig eine bei dir rumliegen?
Mit freundlichen Grüßen
Stephan [img]/userfiles/dakota v8/wolf.gif[/img]
[img]/userfiles/dakota v8/Forumsbanner.jpg[/img]
Beiträge: 4.919
Themen: 63
Registriert seit: 11/2005
Ort: .
Baureihe: .
Baujahr,Farbe: .
Rein zufällig......
TEST TEST TEST
Beiträge: 3.382
Themen: 71
Registriert seit: 09/2003
Ort:
Halle (Saale)
Baureihe:
C5 / C6
Baujahr,Farbe:
'02 QS / '08 VY
Corvette-Generationen:
Die C5 holt sich ja die Kühlluft unter dem Auto. Damit der Luftstrom auf die Kühler gelenkt wird benötigt man die Lippe. Die setzt bei mir bei jedem Gullideckel oder Temposchwelle auf - aber leben tut sich immernoch. Der Austausch ist ja nun auch nicht sooooo teuer.
Beiträge: 5.677
Themen: 70
Registriert seit: 01/2003
Ort:
Münsterland
Baureihe:
Jeep tj Wangler
Baujahr,Farbe:
1999
Corvette-Generationen:
@frank
dann leg das gute Stück zu meinen anderen Sachen die mit dem Container kommen.
Wenn ich die Sachen abhole dann bezahle ich die Lippe vor Ort.
Mit freundlichen Grüßen
Stephan [img]/userfiles/dakota v8/wolf.gif[/img]
[img]/userfiles/dakota v8/Forumsbanner.jpg[/img]
Beiträge: 2.481
Themen: 137
Registriert seit: 08/2003
Ort: Gifhorn
Baureihe: C6 Z06
Baujahr,Farbe: 2006 blau
Kennzeichen: GF-ZO 6
Baureihe (2): 97/rot, 92/schwarz
Baujahr,Farbe (2): früher: C5, C4
Baureihe (3) : 81/rot
Baujahr,Farbe (3) : C3
Zitat:Die C5 holt sich ja die Kühlluft unter dem Auto. Damit der Luftstrom auf die Kühler gelenkt wird benötigt man die Lippe.
Und zwar nicht zu knapp. Der C4-Fahrer meinte, dass der Kühler ohne Gummilippe schon bei sehr moderater Fahrweise kochte.
Beiträge: 3.382
Themen: 71
Registriert seit: 09/2003
Ort:
Halle (Saale)
Baureihe:
C5 / C6
Baujahr,Farbe:
'02 QS / '08 VY
Corvette-Generationen:
Alles nur eine Frage des Straßenzustandes. Ich wohne in einem Zahlungsunfähigen Nest unter Fremdverwaltung (noch nicht ganz, aber bald) - da ist kein Geld für Straßensanierung oder gar Winterdienst übrig (das ist kein Witz - dieses Jahr wurde noch GARNICHTS geräumt!).
Und da schauen die Gullideckel mal eben 5cm aus der Fahrbahn heraus - man muss doch den Dingern 20 Jahre Zeit geben sich zu setzen - denn vorher wird nix mehr an denen gemacht.